Akademische Ghostwriter verstehen das Verfassen von wissenschaftlichen Arbeiten als ihre Profession – und verdienen damit Ihren Lebensunterhalt.
Die Motivation der Freiberufler, welche Werke für GWriters erstellen sind sehr unterschiedlich. Im Grunde lässt sich allerdings feststellen, dass sicherlich die gleichen Beweggründe bestehen, wie bei jedem anderen Freiberufler auch. Ob Softwareentwickler, Ingenieur oder wissenschaftlicher Autor – als Freiberufler ergeben sich Freiheiten, in deren Genuss man als klassischer Arbeitnehmer selten kommen wird. Zum einen haben wissenschaftliche Autoren eine hohe zeitliche Flexibilität. Viele sind passionierte Autoren und nehmen nur die Aufträge an, an denen sie Freude finden und welche für sie in einem zeitlich akzeptablen Rahmen liegen. Weiter verdient ein Freiberufler oft mehr als ein fest Angestellter. Unsere Freiberufler sind häufig wissenschaftliche Mitarbeiter oder Doktoranden und weisen dadurch einen hohen Erfahrungsschatz beim Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten auf. Auch als langjähriger Dozent an einer staatlichen Universität müssen diese meist mit Gehältern auskommen, welche den Einstiegsgehältern von frischen BWL-Alumni gleichen. Wenn man sich als Autor wissenschaftlicher Arbeiten mit einem verhältnismäßig geringen Zeitaufwand also ein zweites Standbein aufbauen kann, so ist das für viele unserer Autoren eine lukrative Einnahmequelle.
Natürlich trägt der Freelancer grundsätzlich ein höheres Risiko als ein Arbeitnehmer mit “gesichertem Arbeitsplatz”, jedoch überwiegen die Freiheiten für viele Freiberufler und die Entscheidung zur freien Tätigkeit fällt folglich leicht.