Gwriters Logo
Vortrag halten: Akademische Ghostwriter teilen die 10 besten Referat-Tipps

Vortrag halten: Die 10 besten Tipps für Ihre Referatsvorbereitung

Akademischer Ghostwriter

Professioneller Ghostwriter

16.10.2018

Unser akademischer Ghostwriter - Experte für wissenschaftliches Arbeiten und Verfassen akademischer Texte.

Wer zum ersten Mal einen Vortrag halten muss, verspürt mitunter ein flaues Gefühl in der Magengegend. Das Sprechen vor einem mehr oder weniger qualifizierten Publikum sowie die Struktur des Referats sind eine Herausforderung. Akademische Ghostwriter von GWriters betreuen, beraten und unterstützen regelmäßig Studenten, die einen Vortrag halten müssen, bei der Planung und Vorbereitung der Präsentation. Im folgenden Beitrag haben wir für Sie die 10 besten Referat Tipps von unseren akademischen Experten zusammengetragen.

1. Die Auswahl des Themas

Wenn Sie einen Vortrag halten, zeigen Sie, dass Sie ein Experte auf diesem Gebiet sind. Wählen Sie – wenn möglich – einen Bereich aus, der Ihnen liegt, sodass Sie sicher und kompetent auftreten können. Überlegen Sie im Vorfeld, welche Fragen die Zuschauer zu Ihrem Thema stellen könnten und notieren Sie sich die wichtigsten Quellen des Referats. Wenn Sie ein Referat halten und Tipps zu geeigneten Themen brauchen, steht Ihnen Ihr Dozent oder auch Kommilitonen sicherlich gerne helfend zur Seite.

2. Systematische Literaturrecherche

Wichtig für ein gelungenes Referat ist eine gründliche systematische Literaturrecherche. Konzentrieren Sie sich auf die wichtigsten Quellen und verlieren Sie sich nicht in der Menge an verfügbarem Material. Wenn Sie noch unsicher sind, welche Literatur sich eignet, dann hilft der Betreuer oder der Dozent in der Regel gerne weiter. Notieren Sie sich zusätzlich Ihre Quellen, denn Sie müssen diese am Ende angeben.

3. Der Referat-Aufbau: Beachten Sie den roten Faden

Wenn Sie ein Referat halten, folgt der Referat Aufbau dem logischem Schema „Einleitung, Hauptteil und Schluss“. Führen Sie die Zuhörer, die mit dem Thema mitunter nicht vertraut sind, in die Thematik ein und gehen Sie im Hauptteil auf die wichtigsten Aspekte ein. Zum Ende hin fassen Sie alle Erkenntnisse zusammen und beantworten gegebenenfalls noch die Fragen Ihres Publikums. Vergessen Sie nicht, sich für die Aufmerksamkeit Ihrer Zuhörer zu bedanken.

4. Die Präsentation: wozu raten akademische Ghostwriter?

Natürlich können Sie auch einfach von Ihren Notizen ablesen, wenn Sie einen Vortrag halten, aber dies wird wenig Freude bei Ihren Zuhörern auslösen. Die Aufmerksamkeit Ihres Publikums erregen Sie, wenn Sie so viele Sinne wie möglich ansprechen. Zeigen Sie Bilder und Grafiken oder spielen Sie zusätzlich eine Audioaufnahme vor, wenn es zum Thema passt, anstatt Ihren Text nur vorzulesen. Dieses gelingt beispielsweise mit einer Power-Point-Präsentation.

5. Überfrachten Sie den Vortrag nicht

Der wichtigste Teil des Vortrags befindet sich in Ihrem Kopf. Die Folien Ihres Vortrags sollten dieses Wissen aber nicht widerspiegeln, sondern nur aus Stichpunkten oder interessanten Bildern bestehen. Wenn Sie ein Referat halten, sollten Sie und das Thema im Fokus der Aufmerksamkeit stehen.

6. Vortrag halten und Zeitmanagement

Es ist eine Kunst, einen komplexen Sachverhalt auf die wichtigsten Punkte zu reduzieren und diese in einer bestimmten Zeit vorzutragen. Bevor Sie Ihren Vortrag vor Ihrem Publikum halten, steht zunächst eine Generalprobe an. Dafür eignen sich gute Freunde oder die Familie. Diese können Ihnen nützliche Tipps für Ihr Referat geben. Wählen Sie eine für Sie normale ruhige Sprechgeschwindigkeit, die sich natürlich anfühlt und die Sie notfalls länger durchhalten können.

7. Deutlich sprechen

Wer nervös ist, der neigt dazu, zu schnell zu sprechen, was die Qualität eines Vortrags einschränkt. Auch wenn Sie zum ersten Mal einen Vortrag halten, sollten Sie ruhig durchatmen und die Geschwindigkeit Ihres Redeflusses drosseln. Sprechen Sie laut und deutlich und nehmen Sie Blickkontakt zu Ihrem Publikum auf. Oft hilft es dem Vortragenden, freundlich blickende Personen anzuschauen. Ein nützlicher Tipp durch unsere akademische Ghostwriter: Sprechen Sie Ihren Vortrag mit einem Weinkorken zwischen den Zähnen. Auf diese Weise trainieren professionelle Sprecher Ihre Lippenspannung und die Mundöffnung.

8. Freies Sprechen ist Gold

Auch wenn Sie sicherlich das eine oder andere Detail vergessen werden, wenn Sie ein Referat halten und dabei nicht vom Blatt ablesen, ist dies doch die beste Methode authentisch zu wirken und Ihr Publikum nicht zu langweilen.

9. Fachsprache oder lieber nicht?

Wenn Sie einen Vortrag halten, passen Sie Ihre Sprache an das Niveau der Zuhörer an. Vor einem akademischen Publikum ist der Gebrauch von Fachtermini angemessener als in einem Hörsaal voller Erstsemester. Soll die Präsentation auch lehrenden Zwecken dienen, sollten Sie zudem mit den Anwesenden interagieren und gelegentlich Fragen stellen oder zulassen.

10. So bekämpfen Sie Lampenfieber

Nehmen Sie sich die Zeit für die Vorbereitung und checken Sie die Vollständigkeit Ihrer Unterlagen und die der technischen Geräte. Das nimmt die Angst, dass etwas schiefgeht. Wenn alles an Ort und Stelle ist, sollten Sie darauf achten, dass ein Glas Wasser oder Kaugummi griffbereit ist. Letzteres wirkt prima gegen einen trockenen Mund bei Lampenfieber und bereitet Ihre Muskulatur auf den Vortrag vor. Atmen Sie durch die Nase und vertrauen Sie in die eigenen Fähigkeiten.

Wie Sie sehen, ist das Halten eines Vortrages zwar anspruchsvoll, aber durchaus zu meistern. Ist Ihr erster Vortrag noch nicht perfekt, wird Ihnen niemand einen Strick daraus drehen. Auch akademische Ghostwriter nach Hilfe zu fragen, ist keine Schande: Wenn Sie noch Probleme bei der Strukturierung Ihres Vortrags haben, so kann ein professionelles Coaching vom akademischen Ghostwriter von Nutzen sein. Wir helfen Ihnen dabei, Ihren Vortrag professionell zu halten und geben nützliche Referat Tipps.