Pflegewissenschaftliche Studiengänge stellen sich durch ihren hohen Praxisbezug und die Vermittlung eines ganzheitlichen Menschenbildes als sehr interaktiv dar. In einem knapp kalkulierten Zeitplan müssen Studenten sich auf Klausuren vorbereiten, wissenschaftliche Arbeiten schreiben und oftmals parallel Praktika und Praxisphasen absolvieren. Um sich dabei unterstützen zu lassen, können Studenten der Pflegewissenschaften Ghostwriter, Lektoren und Coaches engagieren.
Milena Fischer - Teamleiterin
+49 30 809 332 339 +41 41 5880368
[email protected] [email protected]
Jetzt kostenlos AnfragenBeschreiben Sie kurz Ihre Anforderungen und wir erstellen innerhalb von wenigen Stunden ein unverbindliches & individuelles Angebot.
Wenn Sie für Ihre akademischen Arbeit im Fachbereich Pflegewissenschaften Ghostwriter suchen, dann können Sie uns gerne sofort eine unverbindliche Anfrage schicken. Wir melden uns innerhalb weniger Stunden mit einem kostenlosen Angebot bei Ihnen zurück und rufen Sie auch gerne an, falls Sie eine kostenlose telefonische Beratung wünschen. Vorab: Selbstverständlich können und dürfen wir Ihnen keine Abschlussarbeiten oder andere Arten von Prüfungsleistungen erstellen, gerne erstellen wir Ihnen aber eine hochqualitative Mustervorlage nach Ihren individuellen Vorgaben, die alle akademischen Standards und Anforderungen erfüllt.
Unser Team von erfahrenen Akademikern aus den Pflegewissenschaften unterstützt Sie bei der zügigen und qualitativ hochwertigen Umsetzung von akademischen Arbeiten, Texten und Veröffentlichungen. Ob es sich bei Ihrem Projekt um eine Präsentation, eine Mustervorlage für eine Abschlussarbeit oder jede andere Form einer akademischen Ausarbeitung handelt, wir bieten Ihnen umfassenden individuellen Beistand. Unsere Pflegewissenschaften-Ghostwriter und Freelancer haben ein hervorragendes Studium abgeschlossen und sind meist hauptberuflich in diesem Bereich tätig, oftmals als führende Mitarbeiter einer medizinischen Einrichtung.
Ghostwriter BWL
Ghostwriter VWL
Internationale BWL Ghostwriter
Finanzwissenschaften Ghostwriter
Medienwissenschaften Ghostwriter
Marketing Ghostwriter
Wirtschaftsinformatik Ghostwriter
Wirtschaftswissenschaften Ghostwriter
Personalmanagement Ghostwriter
Ghostwriter Logistik
Ghostwriter Rechnungswesen
Ghostwriter Politikwissenschaften
Ghostwriter Crossmedia
Ghostwriter Immobilienwirtschaft
Die Akademisierung der Pflegewissenschaften führt zu einer deutlichen Aufwertung des Berufsbildes der Kranken- und Gesundheitspflegekräfte. Qualifizierte Mitarbeiter sollen im Bereich der Pflege sowohl fachlich als auch im Management die Herausforderungen, die eine stetige Verbesserung der Pflegeforschung aber auch die Überalterung der Bevölkerung mit sich bringen, meistern. Dabei soll das Studium der Pflegewissenschaften die Studierenden auf die komplexen Aufgabenfelder vorbereiten.
Obwohl das Studium äußerst praxisnah angelegt ist, muss in jedem Modul von den Studenten mindestens eine Klausur, Hausarbeit, oder Seminararbeit geschrieben werden. Als Examensarbeit gilt die Bachelorarbeit und Masterarbeit. Auch der Doktorgrad kann durch Verfassen einer Dissertation oder Doktorarbeit erlangt werden. Insbesondere bei einem berufsbegleitenden Studium der Pflegewissenschaften fehlt oft die Zeit, eine wissenschaftliche Arbeit zu verfassen. Ein Pflegewissenschaften-Ghostwriter bietet hier die Unterstützung, die Sie benötigen.
Akademische Freelancer sind in der Lage, Studenten bei der Ausarbeitung von wissenschaftlichen Arbeiten fachgerecht und kompetent in Form von Mustervorlagen zu unterstützen. So gibt es nicht nur zahlreiche Pflegewissenschaften-Ghostwriter, sondern auch Medizin-Ghostwriter, Pädagogik-Ghostwriter und andere akademische Autoren aus verwandten Fachgebieten.
Unter der Bezeichnung Pflegewissenschaften werden die Praxisdisziplinen der Gesundheits- und Krankenpflege, der Kinderkrankenpflege sowie der Alten- und Heilerziehungspflege verstanden. Dabei wird der komplexe Bereich der Pflegewissenschaften allgemein den Sozialwissenschaften zugeordnet. Die Aufgaben im Bereich der Pflegewissenschaften gestalten sich äußerst vielfältig, da den Pflegewissenschaften ein ganzheitliches Menschenbild zugrunde liegt.
So zählen nicht nur die Interaktion zwischen erkrankten Personen und Pflegenden sowie deren Wirken hinsichtlich der emotionalen und gesundheitlichen Probleme der Kranken, sondern auch die Qualität, das Qualitätsmanagement und die Implementierung von Pflegestandards zu den Aspekten der Pflegewissenschaften.
Studierende aufgepasst: Doppelblindstudie einfach erklärt – Expertenbeispiele, mit denen Sie Ihre Forschung noch aussagekräftiger gestalten können!
Die Doppelblindstudie gilt als besonders robust und unverzichtbar in der wissenschaftlichen Forschung. Sie stellt sicher, dass weder die Teilnehmer noch die Forscher wissen, wer welche Behandlung erhält, wodurch Verzerrungen in den Ergebnissen verhindert und die Objektivität erhöht wird. Ursprünglich vor allem in der Medizin angewandt, hat sich diese Methodik mittlerweile auch in anderen Disziplinen wie den Wirtschaftswissenschaften, der Psychologie und den Ingenieurwissenschaften etabliert. Doppelblindstudien bieten einen transparenten und glaubwürdigen Rahmen zur Bewertung der Wirksamkeit von Behandlungen, Therapien oder politischen Maßnahmen.
WeiterlesenErfolgreich den HAM-Nat 2025 bestehen! Unsere Experten bieten einen Leitfaden mit aktuellen Terminen und Vorbereitungstipps für Ihr Medizinstudium 🩺 💊
Der HAM-Nat 2025 steht vor der Tür und Sie fragen sich, wie Sie sich am besten darauf vorbereiten können? Möchten Sie wissen, was sich im Vergleich zum letzten Jahr geändert hat und wie Sie Ihre Chancen auf einen Studienplatz in Medizin, Zahnmedizin oder Pharmazie maximieren können? Dann sind Sie hier genau richtig! In unserem umfassenden Leitfaden finden Sie alle Antworten...
WeiterlesenUmfassende Vorbereitung auf den Test für medizinische Studiengänge (TMS) mit detaillierten Erklärungen, hilfreichen Tipps, Anmeldungsbedingungen 2025 und effektiven Lernstrategien
Der TMS (Test für medizinische Studiengänge) ist ein wichtiger Studieneignungstest, der die Chancen auf einen Studienplatz in Medizin, Humanmedizin und Zahnmedizin verbessern kann. Er bewertet Fähigkeiten wie kritisches Denken, Problemlösungsfähigkeiten und naturwissenschaftliches Verständnis. Der Test umfasst verschiedene Untertests, darunter Textverständnis, Diagramm- und Tabellenverständnis, logisches Denken, Mustererkennung und Konzentrationsfähigkeit. Die Vorbereitung auf den TMS erfordert das Verstehen der Teststruktur, Üben mit...
WeiterlesenDer guten Ordnung halber weisen wir Sie darauf hin, dass jegliche von uns erstellten Ausarbeitungen auf der Annahme basieren, dass Sie eine Lösungsskizze für interne Zwecke wünschen. Die weitere Verwendung ist allenfalls zur eigenen gedanklichen Auseinandersetzung gedacht, nicht aber für die Übernahme als eigene Leistungen.
Allgemeine Informationen zur Pflegewissenschaft – Wikipedia
Medizinische Fakultät – LMU München
Studiengänge Pflegewissenschaft – Universität Osnabrück
Deutsches Bundesgesundheitsministerium