bachelorarbeit schreiben lassen

Narrative Review

Professionelle Unterstützung für Ihr Narrative Review – wissenschaftlich fundiert, transparent und plagiatsfrei – ohne KI-Einsatz.

datenschutz dsgvo gdpr anonymität

Datenschutz & 100% Anonymität

regelmäßige teillieferung

Teillieferungen & kostenlose Änderungen

schnelle pünktliche lieferung

Schnelle & pünktliche Lieferung

akademische qualität

Top-Qualität von akademischen Experten

Sichere Zahlung in flexiblen Raten

JETZT KOSTENLOS ANFRAGEN

Oder rufen Sie uns einfach an, wir beraten Sie gerne & kostenlos:

+49 30 809 332 339

Ein Narrative Review ist eine Form der wissenschaftlichen Literaturübersicht, die besonders in Bachelorarbeiten, Masterarbeiten und Dissertationen häufig eingesetzt wird. Im Gegensatz zu einem systematischen Review folgt es keinem festen Schema, sondern erlaubt eine freiere Darstellung und kritische Diskussion der Literatur.

Unsere erfahrenen Ghostwriter unterstützen Sie dabei, ein Narrative Review zu verfassen – individuell, wissenschaftlich fundiert und plagiatsfrei.

Wenn Sie ein Narrative Review auf Deutsch oder in einer anderen Sprache verfassen lassen möchten, kontaktieren Sie uns für ein kostenloses und unverbindliches Angebot.

Inhaltsverzeichnis

Kundenurteil

"Sehr Gut"

1.374 reviews

Wie unsere akademischen Ghostwriter Sie beim Narrative Review unterstützen

Unsere erfahrenen akademischen Ghostwriter begleiten Sie professionell bei der Erstellung eines Narrative Reviews – von der Themenfindung über die Literaturauswahl bis hin zur strukturierten Diskussion der Ergebnisse. Gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir eine wissenschaftlich fundierte und individuell zugeschnittene Mustervorlage. So stellen wir sicher, dass Ihr Narrative Review höchsten akademischen Standards entspricht.

Sie können bei uns ein vollständiges Narrative Review erstellen lassen - als Mustervorlage – ideal für Ihre Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Dissertation.

Unsere Ghostwriter unterstützen Sie bei allen wichtigen Formen der wissenschaftlichen Literaturaufarbeitung:

Unsere Leistungen im Überblick

  • Themenfindung & Forschungsfrage formulieren: Wir unterstützen Sie dabei, eine präzise Forschungsfrage zu entwickeln und das Thema klar abzugrenzen – Grundlage jedes erfolgreichen narrativen Reviews.

  • Literaturrecherche & Quellenanalyse: Unsere Ghostwriter wählen relevante wissenschaftliche Quellen aus, werten diese kritisch aus und stellen sicher, dass die Literaturauswahl methodisch nachvollziehbar und thematisch passend ist.

  • Strukturierung & Argumentationsaufbau: Wir helfen Ihnen, die Literatur systematisch darzustellen, zu vergleichen und kritisch zu diskutieren. Dabei liegt der Fokus auf einer klaren Argumentationslinie und rotem Faden.

  • Ergebnisdarstellung & Diskussion: Gemeinsam erarbeiten wir eine strukturierte Darstellung der wichtigsten Ergebnisse, zeigen Forschungslücken auf und liefern eine fundierte Einordnung in den wissenschaftlichen Kontext.

  • Unterschied zum systematischen Review: Unsere Experten erklären Ihnen genau, wie sich das Narrative Review vom systematischen Review unterscheidet – und welche Methode für Ihre Arbeit am besten geeignet ist.

  • Beispiel & Mustervorlage: Wir erstellen für Sie ein Narratives Review Beispiel oder eine individuelle Mustervorlage, die Sie als Grundlage für Ihre eigene wissenschaftliche Arbeit nutzen können.

Wichtige Arbeiten & Fachbereiche

Fachrichtungen

Narrative Review: Definition

Ein Narrative Review (deutsch: narratives Review) ist eine qualitative Literaturübersicht, die vorhandene Forschungsergebnisse zu einem Thema zusammenfasst, kritisch bewertet und in einen Zusammenhang stellt.

Im Mittelpunkt steht nicht die strikte Methodik wie beim systematischen Review, sondern die inhaltliche Argumentation und eigene Gewichtung der Literatur.

Narratives Review in der Bachelorarbeit

Ein narratives Review in der Bachelorarbeit eignet sich hervorragend, wenn Sie ein Thema aus verschiedenen Perspektiven beleuchten und kritisch diskutieren möchten. Da nicht alle Hochschulen ein systematisches Vorgehen verlangen, ist das Narrative Review eine häufig akzeptierte Form, wissenschaftliche Fragestellungen aufzubereiten.

Besonders geeignet ist diese Methode, wenn es darum geht:

  • Aktuelle Forschungstrends darzustellen – z. B. digitale Transformation, Nachhaltigkeit oder neue Technologien.

  • Theoretische Konzepte zu vergleichen – etwa unterschiedliche Modelle der Organisationspsychologie oder soziologische Theorien.

  • Methodische Ansätze zu diskutieren – z. B. qualitative vs. quantitative Methoden in der Bildungsforschung.

  • Kontroversen und offene Fragen in der Forschung aufzuzeigen – wie in der Klimadebatte, im Gesundheitswesen oder in der Künstlichen Intelligenz.

  • Interdisziplinäre Themen aufzuarbeiten – etwa die Verbindung von Wirtschaft und Psychologie, Medizin und Ethik oder Informatik und Recht.

Dadurch können Studierende zeigen, dass sie bestehende Forschung kritisch reflektieren, Argumente gegenüberstellen und eine eigene wissenschaftliche Perspektive entwickeln.

Unsere Ghostwriter helfen Ihnen, ein strukturiertes und wissenschaftlich fundiertes Review zu erstellen, das den Anforderungen Ihrer Hochschule entspricht – sei es in der Sozialwissenschaft, Psychologie, Medizin, Wirtschaft oder einem anderen Fachbereich. Wenn Sie eine individuelle Mustervorlage für Ihre Bachelorarbeit schreiben lassen möchten, dann kontaktieren Sie uns unverbindlich. Wir arbeiten ausschließlich mit erfahrenen Review-Experten und akademischen Fachautoren zusammen. Dabei garantieren wir Ihnen, dass Ihre Vorlage individuell nach Ihren Anforderungen erstellt wird – ohne den Einsatz von KI-Tools, vollständig plagiatsfrei und nach höchsten wissenschaftlichen Standards.

Fordern Sie jetzt kostenlos Ihr unverbindliches Angebot an!

Wenn Sie bei der Erstellung eines Narrative Reviews Unterstützung benötigen, senden Sie uns gerne eine unverbindliche Anfrage. Wir melden uns innerhalb weniger Stunden mit einem kostenlosen Leistungsangebot und allen wichtigen Informationen bei Ihnen zurück. Auch rufen wir Sie gerne an, falls Sie eine kostenlose telefonische Beratung wünschen.

Fragen? Rufen Sie uns einfach an:

+49 30 809 332 339 +41 41 5880368

Mo.-Fr. 8 - 20 Uhr

Unsere Preise für medizinisches, Jura- oder BWL-Ghostwriting sowie für andere Fachbereiche beginnen ab 100,- € pro Normseite.

JETZT KOSTENLOS ANFRAGEN

Narratives Review Beispiel aus einer Bachelorarbeit

Thema (Beispiel):
„Auswirkungen von Social Media auf das psychische Wohlbefinden von Studierenden“

Schritt 1: Themenfindung & Forschungsfrage

  • Wahl eines aktuellen, relevanten Themas

  • Formulierung einer Forschungsfrage:
    „Welche Auswirkungen haben Social Media Aktivitäten auf das psychische Wohlbefinden von Studierenden?“

Schritt 2: Literaturauswahl

  • Suche in wissenschaftlichen Datenbanken (z. B. Google Scholar, PsycINFO, PubMed)

  • Auswahl nach thematischer Relevanz, nicht nach festen Einschlusskriterien wie beim systematischen Review

  • Einbezug von aktuellen Studien, Metaanalysen, aber auch theoretischen Arbeiten

Schritt 3: Strukturierung des Reviews

  • Einleitung: Vorstellung des Themas und Relevanz

  • Hauptteil:

    • Positive Effekte (z. B. soziale Unterstützung, Vernetzung, Informationsaustausch)

    • Negative Effekte (z. B. Suchtverhalten, Cybermobbing, depressive Symptome)

    • Unterschiedliche Perspektiven (z. B. kultur- oder geschlechtsspezifische Unterschiede)

  • Diskussion: Kritische Reflexion der Literatur, Identifikation von Forschungslücken

Schritt 4: Kritische Diskussion & Interpretation

  • Bewertung der Studienqualität (z. B. kleine Stichproben, Querschnitt vs. Längsschnitt)

  • Aufzeigen von Widersprüchen (z. B. widersprüchliche Befunde zu Bildschirmzeit)

  • Eigene Argumentation entwickeln und in den Forschungsstand einordnen

Schritt 5: Fazit & Ausblick

  • Beantwortung der Forschungsfrage auf Basis der Literatur

  • Zusammenfassung: „Social Media kann sowohl positive als auch negative Effekte haben – entscheidend sind Nutzungsintensität und -kontext.“

  • Ausblick: Empfehlungen für weitere Forschung (z. B. Längsschnittstudien, Fokus auf Präventionsmaßnahmen)

Unterstützung durch unsere Ghostwriter

Ein narratives Review in der Bachelorarbeit erfordert neben guter Literaturkenntnis auch eine strukturierte Argumentation und wissenschaftliche Präzision. Gerade bei der Auswertung statistischer Daten oder der kritischen Interpretation von Forschungsergebnissen stoßen viele Studierende an ihre Grenzen.

Hier kommen unsere Statistik-Ghostwriter ins Spiel:

  • Unterstützung bei der Auswertung empirischer Daten

  • Beratung zur Methodik und zum richtigen Einsatz von Literatur

  • Erstellung einer individuellen Mustervorlage für Ihr Narrative Review

  • Garantiert plagiatsfrei, anonym und ohne KI-Tools

So erhalten Sie nicht nur ein Beispiel, sondern eine maßgeschneiderte wissenschaftliche Vorlage, die den Anforderungen Ihrer Hochschule entspricht.

Tipp: Ob Sie ein komplettes Narrative Review erstellen lassen möchten oder nur Unterstützung bei einzelnen Schritten benötigen – unsere Experten sind für Sie da.

Benötigen Sie Hilfe?

Suchen Sie einen akademischen Ghostwriter?
Kontaktieren Sie uns jetzt für eine kostenlose & unverbindliche Beratung.

Wie unsere Experten Sie beim Narrative Review unterstützen

Unsere Experten bieten umfassende Unterstützung auf mehreren Ebenen, insbesondere bei der Erstellung von Narrativen Reviews und wissenschaftlichen Arbeiten:

Methodische Expertise

Unsere Ghostwriter wissen genau, wie ein Narratives Review korrekt aufgebaut wird – von der Literaturauswahl über die kritische Analyse bis hin zur strukturierten Synthese der Ergebnisse. So gewährleisten sie, dass Ihre Arbeit transparent, nachvollziehbar und wissenschaftlich fundiert ist.

Fachliches Know-how

Gerade bei komplexen oder interdisziplinären Fragestellungen helfen unsere Experten, relevante Literatur gezielt zu finden und kritisch zu bewerten – auch bei neuen oder wenig erforschten Themen.

Struktur und Klarheit

Unsere Ghostwriter erstellen übersichtliche Tabellen, Grafiken und strukturierte Argumentationspläne, die den Aufbau und die Ergebnisse Ihres Reviews klar visualisieren – besonders wichtig für die Nachvollziehbarkeit in Bachelor- oder Masterarbeiten.

Individuelle Anpassung

Jedes Narrative Review wird maßgeschneidert auf Ihre Forschungsfrage, Ihren Fachbereich und die Anforderungen Ihrer Hochschule angepasst.

Qualitätskontrolle

Die Ergebnisse werden mehrfach auf wissenschaftliche Qualität, Konsistenz und Plausibilität geprüft, um Fehler oder Lücken zu vermeiden.

Schreib- und Darstellungshilfe

Neben der Literaturrecherche unterstützen unsere Ghostwriter Sie beim akademisch korrekten Schreiben und bei der klaren Darstellung der Ergebnisse in Ihrer Arbeit.

Kurz gesagt: Unsere Experten bieten eine ganzheitliche Betreuung, damit Sie ein wissenschaftlich fundiertes, überzeugendes Narrative Review erstellen und einreichen können – individuell, methodisch sauber und plagiatsfrei.

Narratives Review Erklärung

Ein Narratives Review (auch „narratives Literaturreview“) ist eine Form der wissenschaftlichen Arbeit, die vorhandene Forschung zu einem Thema kritisch zusammenfasst, bewertet und interpretiert. Anders als ein systematisches Review folgt ein narratives Review keiner strikten Methodik – vielmehr liegt der Fokus auf inhaltlicher Analyse, Reflexion und Interpretation der Literatur.

Zentrale Merkmale eines Narratives Reviews:

  • Breite Literaturauswahl: Quellen werden nach thematischer Relevanz ausgewählt, nicht nach festen Einschlusskriterien.

  • Kritische Diskussion: Die Ergebnisse der Literatur werden gegenübergestellt, bewertet und in einen größeren wissenschaftlichen Kontext eingeordnet.

  • Flexible Struktur: Das Review wird klar und logisch aufgebaut, ohne dass es einem festen Schema wie PRISMA folgen muss.

  • Anwendung: Besonders häufig genutzt in Bachelor- und Masterarbeiten, aber auch in Dissertationen, wenn ein Thema umfassend, kritisch und interdisziplinär betrachtet werden soll.

Ein Narratives Review eignet sich besonders, wenn Sie:

  • bestehende Forschungslücken identifizieren möchten

  • unterschiedliche Perspektiven eines Themas vergleichen wollen

  • eine eigene wissenschaftliche Interpretation entwickeln möchten

Unsere Ghostwriter unterstützen Sie dabei, ein strukturiertes, fundiertes und plagiatsfreies Narrative Review zu erstellen – individuell angepasst an Ihre Forschungsfrage und den Anforderungen Ihrer Hochschule.

Narratives Review
– Wie funktioniert die Kooperation?

Kostenlose Anfrage

Senden Sie uns zunächst eine unverbindliche Anfrage über unser Kontaktformular. In einem Erstgespräch klären unsere Kundenberater gemeinsam mit Ihnen Ihre Anforderungen, Ziele und den geplanten Umfang Ihres Narrativen Reviews.

Anschließend ermitteln wir den passenden Ghostwriter oder wissenschaftlichen Autor mit der nötigen fachlichen und methodischen Expertise, damit Ihr Review wissenschaftlich fundiert, präzise und individuell nach Ihren Vorgaben erstellt wird.

Unverbindliches Angebot

Anschließend erhalten Sie ein individuell auf Ihr Vorhaben zugeschnittenes Angebot. Dieses enthält:

  • eine erste Projektplanung

  • ein realistischer Zeitplan für die Erstellung Ihres Narratives Reviews

  • transparente Konditionen

So haben Sie von Anfang an maximale Planungssicherheit.

Wir schreiben für Sie

Nach Annahme des Angebots beginnt Ihr persönlicher Ghostwriter mit der Arbeit an Ihrem Narrativen Review:

  • Strukturierte Literaturstrategie: Auswahl relevanter Quellen passend zu Ihrer Forschungsfrage

  • Literaturrecherche & Screening: Kritische Sichtung und Auswahl der wichtigsten Studien

  • Datenextraktion & Synthese: Zusammenfassung der Ergebnisse und Aufzeigen von Mustern und Forschungslücken

Auf Wunsch unterstützen wir Sie auch bei der Auswahl passender Fachzeitschriften.
Ein Projektmanager begleitet Sie während des gesamten Prozesses und integriert Ihr Feedback kostenfrei.

Finale Lieferung

Sie erhalten eine plagiatsfreie Mustervorlage Ihres Narratives Reviews in höchster Qualität. Im Rahmen unseres bewährten 4-Augen-Prinzips wird der Text lektoriert, um inhaltliche Präzision, sprachliche Exzellenz und wissenschaftliche Korrektheit sicherzustellen. Änderungswünsche setzen wir selbstverständlich kostenfrei um.

Unterschied zwischen Narrativem und Systematischem Review

Viele Studierende fragen sich: Was ist der Unterschied zwischen einem narrativen und einem systematischen Review?

Beide Review-Formen dienen dazu, bestehende wissenschaftliche Literatur zusammenzufassen. Sie unterscheiden sich jedoch in Methodik, Struktur und Zielsetzung:

Narratives Review

Systematisches Review

keine starre Methodik

feste methodische Kriterien (z. B. PRISMA)

Auswahl relevanter Quellen nach thematischer Relevanz

transparente Suchstrategie in wissenschaftlichen Datenbanken

Fokus auf kritische Diskussion & Interpretation

methodisch streng, hohe Nachvollziehbarkeit

oft genutzt in Bachelor- oder Masterarbeiten

häufig in medizinischen oder naturwissenschaftlichen Arbeiten

flexible Struktur, abhängig von Thema & Autor

höhere Reproduzierbarkeit & Standardisierung

Narrative Reviews sind besonders geeignet, wenn Sie ein Thema aus verschiedenen Perspektiven beleuchten, Literatur kritisch reflektieren und eigene Argumentationen entwickeln möchten. Sie bieten Flexibilität in der Struktur und ermöglichen es, den wissenschaftlichen Diskurs individuell zu gewichten.

Systematische Reviews hingegen sind streng methodisch, nutzen feste Einschlusskriterien, systematische Suchstrategien und standardisierte Auswertungen. Dadurch sind sie besonders reproduzierbar und objektiv, was häufig in medizinischen oder naturwissenschaftlichen Arbeiten verlangt wird.

Beide Formen haben ihre Berechtigung – welches Format für Ihre Arbeit am besten passt, hängt von Fachbereich, Fragestellung und den Anforderungen Ihrer Hochschule ab.

Disclaimer

Der guten Ordnung halber weisen wir Sie darauf hin, dass jegliche von uns erstellten Ausarbeitungen auf der Annahme basieren, dass Sie eine Lösungsskizze für interne Zwecke wünschen. Die weitere Verwendung ist allenfalls zur eigenen gedanklichen Auseinandersetzung gedacht, nicht aber für die Übernahme als eigenes Werk. 

systematische Literaturrecherche

Systematische Literaturrecherche - So meistern Sie alles!

Was ist eine systematische Literaturrecherche? Warum ist eine systematische Literaturanalyse in Abschlussarbeiten wichtig? Methoden hierfür ➡

Viele von Ihnen werden denken, dass eine Literaturrecherche das gleiche ist, wie eine systematische Literaturrecherche. Beides hört sich in der Tat ähnlich ist und es gibt Schnittstellen, inhaltlich unterscheidet sich eine systematische Literaturrecherche von einer – nennen wir es zur Abgrenzung „normalen“ – Literaturrecherche doch stark...

Weiterlesen
bachelorarbeit literaturarbeit

So schreiben Sie eine Bachelorarbeit als Literaturarbeit!

Mit konkreten Beispielen eine erfolgreiche Bachelorarbeit als Literaturarbeit schreiben - Erfahrene Ghostwriter können Sie beim Verfassen Ihrer Literaturarbeit unterstützen.

Die Bachelorarbeit kann zum einen als Theoriearbeit, zum anderen als empirische Studie abgefasst werden. Wenn Sie die theoretische Variante wählen, dann entscheiden Sie sich für eine Literaturarbeit. Dieses Vorgehen wird auch Sekundärforschung genannt. Häufig werden Literaturarbeiten in sozialwissenschaftlichen Fächern geschrieben, etwa Pädagogik, Wirtschaftswissenschaften oder auch Psychologie...

Weiterlesen
systematische übersichtsarbeit

Systematische Übersichtsarbeit im Rahmen einer Bachelorarbeit 🔎

In 5 Schritten zur systematischen Übersichtsarbeit - lernen Sie am Beispiel einer konkreten Forschungsfrage von unseren erfahrenen Ghostwritern & erstellen Sie Ihre Arbeit erfolgreich!

Eine systematische Übersichtsarbeit im Rahmen einer Bachelorarbeit dient dazu, den aktuellen Forschungsstand zu einer Thematik zu erfassen. Eine systematische Übersichtsarbeit wird oft auch als Systematic Literature Review (SLR) oder systematisches Literaturreview bezeichnet. Hier finden Sie Detailinformationen zur systematischen Literaturrecherche...

Weiterlesen