Die Betreiber der Website gwriters.de sind bemüht, ihre Website barrierefrei zugänglich zu machen. Wir orientieren uns an den Anforderungen der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) sowie den internationalen Richtlinien WCAG 2.1 (Konformitätsstufe AA), wie sie für öffentliche Stellen gemäß § 12a Behindertengleichstellungsgesetz (BGG) und der EU-Richtlinie 2016/2102 verbindlich sind. Unser Ziel ist es, allen Nutzerinnen und Nutzern – unabhängig von körperlichen Einschränkungen oder technischen Möglichkeiten – einen uneingeschränkten Zugang zu unseren Inhalten und Dienstleistungen zu ermöglichen. Barrierefreiheit soll dazu beitragen, dass möglichst viele Menschen unsere Website problemlos nutzen und alle Informationen ohne fremde Hilfe erhalten können.
Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Webpräsenz gwriters.de einschließlich aller Haupt- und Unterseiten.
Die Website gwriters.de ist derzeit teilweise mit den Anforderungen der BITV 2.0 und der WCAG 2.1 (Level AA) vereinbar. Das bedeutet, dass ein Großteil der Barrierefreiheits-Kriterien bereits erfüllt wird, jedoch einige Bereiche noch nicht vollständig barrierefrei sind. Wir arbeiten kontinuierlich daran, verbleibende Barrieren zu identifizieren und zu beseitigen, um die Nutzbarkeit der Website fortlaufend zu verbessern.
Um die Website benutzerfreundlich und barrierearm zu gestalten, wurden insbesondere folgende Maßnahmen umgesetzt:
Ausreichende Farbkontraste: Die Texte und Bedienelemente sind mit hohen Kontrastwerten gestaltet, sodass Inhalte auch von sehbehinderten Menschen gut erkannt werden können.
Alternativtexte für visuelle Inhalte: Sämtliche Bilder, grafische Links und eingebettete Videos sind mit aussagekräftigen Alt-Attributen (Alternativtexten) versehen. Dadurch können auch Screenreader-Nutzer die in Grafiken und Medien enthaltenen Informationen erfassen.
Responsives Design: Die Website verwendet ein responsives Layout, das sich automatisch an verschiedene Endgeräte (Desktop, Tablet, Smartphone) anpasst. Inhalte und Navigationselemente sind auf kleineren Bildschirmen ebenso zugänglich und übersichtlich wie auf großen Monitoren.
Tastaturzugänglichkeit: Die Navigation der Menüs und Funktionen ist vollständig per Tastatur möglich. Alle interaktiven Elemente lassen sich in einer logischen Reihenfolge über die Tastatur (z.B. mittels Tabulator- und Enter-Taste) erreichen und bedienen.
Video-Untertitel: Eingebundene Videos sind mit Untertiteln oder Transkripten verfügbar. Dadurch sind audiovisuelle Inhalte für gehörlose oder hörbehinderte Personen vollständig zugänglich.
Diese Maßnahmen entsprechen den gängigen Best Practices der Barrierefreiheit und sollen sicherstellen, dass möglichst viele Nutzer unsere Website komfortabel nutzen können.
Trotz aller Bemühungen kann es vorkommen, dass einige Inhalte oder Funktionen noch nicht vollständig barrierefrei sind. Im Folgenden sind bekannte Barrieren aufgelistet, an deren Beseitigung wir arbeiten:
Gebärdensprache: Derzeit sind keine Inhalte in Deutscher Gebärdensprache verfügbar (z.B. erläuternde Videos in DGS). Nutzer mit Hörbehinderungen steht somit noch kein Gebärdensprachangebot zur Verfügung.
Leichte Sprache: Nicht alle Informationen werden parallel in Leichter Sprache angeboten. Eine vereinfachte, leicht verständliche Aufbereitung der Inhalte ist bislang nicht vorhanden, was die Zugänglichkeit für Menschen mit kognitiven Einschränkungen erschweren kann.
Dokumente (PDF/Downloads): Einige auf der Website angebotene PDF-Dokumente oder andere herunterladbare Dateien sind (noch) nicht vollständig barrierefrei. Diese älteren oder extern erstellten Dokumente können z.B. nicht optimal von Screenreadern gelesen werden.
Wir planen, die oben genannten Barrieren in Zukunft weiter abzubauen bzw. alternative Zugangswege anzubieten. Bei neuen Inhalten achten wir von vornherein auf eine barrierefreie Gestaltung und verbessern laufend bereits bestehende Inhalte.
Die Angaben in dieser Erklärung zur Barrierefreiheit basieren auf einer Selbstbewertung der Website hinsichtlich der BITV/WCAG-Kriterien sowie auf den bisherigen Verbesserungsmaßnahmen. Wir überprüfen die Erklärung regelmäßig und aktualisieren sie bei wesentlichen Änderungen.
Letzte Aktualisierung der Erklärung: 01.07.2025 (Überprüfung des aktuellen Stands der Barrierefreiheit).
Wir möchten unseren Service stetig verbessern und Barrieren möglichst vermeiden. Falls Ihnen Mängel in Bezug auf die barrierefreie Gestaltung unserer Website auffallen oder Sie Fragen zur Umsetzung der Barrierefreiheit haben, freuen wir uns auf Ihr Feedback. Bitte teilen Sie uns eventuelle Barrieren mit – wir werden Ihre Hinweise prüfen und uns bemühen, diese zu beheben.
Sie können uns jederzeit kontaktieren:
Knowlance AG
Artherstrasse 28A
6300 Zug, Schweiz
Telefon: +49 30 809 332 339
E-Mail: [email protected]
Wir sind bemüht, alle Anfragen schnellstmöglich zu beantworten, spätestens jedoch innerhalb von sechs Wochen nach Eingang Ihres Anliegens.