Gwriters Logo
Wie schreibe ich eine Hausarbeit in 3 Tagen?

Wie schreibe ich eine Hausarbeit in 3 Tagen? Experten zeigen's Ihnen!

Anna Milena von Gersdorff

(Head of Marketing)

20.05.2022

Anna Milena von Gersdorff leitet als Online-Marketing Expertin den GWriters Blog sowie alle Veröffentlichungen, Änderungen und Sonderaktionen auf unserer Webseite. DarĂŒber hinaus ist Sie fĂŒr gesamte Öffentlichkeitsarbeit und die Kommunikation mit unseren Medienpartnern zustĂ€ndig.

Eine Hausarbeit in drei Tagen schreiben? Unmöglich werden Sie sagen. Nein. Nicht unmöglich. Wenn Sie unsere Tipps und Hinweise beachten, schaffen Sie es und. Wenn Sie also eine Hausarbeit schreiben möchten, dann sollten Sie die nachfolgenden Punkte genau beachten!

Wie viele Seiten Sie pro Tag schaffen hĂ€ngt insbesondere davon ab, ob es sich um ein fĂŒr Sie bekanntes Thema handelt oder nicht. Im Mittel können Sie aber fĂŒnf Seiten pro Tag gut schaffen. NatĂŒrlich sind die Herausforderungen an eine Hausarbeit anders, wenn diese in 3 Tagen fertiggestellt sein muss, als wenn Sie – wie ĂŒblich drei oder vier Wochen Zeit haben.

Aber letztlich geht es hier darum, dass Sie in kurzer Zeit eine Hausarbeit erstellen, die nicht nur das Bestehen sichert, sondern auch qualitativ hochwertig ist. Zwar mag unter UmstĂ€nden ein Verzicht auf eine Spitzennote die Konsequenz sein – dies ist aber bei einer Hausarbeit zu verschmerzen.
„

Wie muss ich vorgehen, um eine Hausarbeit in 3 Tagen zu schreiben?

Beachten Sie bitte die folgende Anleitung, wenn Sie eine Hausarbeit in 3 Tagen schreiben möchten:

  1. Zeitplan erstellen!

  2. Plan abarbeiten!

  3. Externe Störungen vermeiden!

  4. Bei der Erstellung formal sauber arbeiten!

  5. Gut recherchieren, ohne sich zu verlieren!

  6. Eine Gliederung machen und die Quellen der Gliederung zuordnen!

  7. Schreiben Sie!

  8. Lassen Sie lektorieren bzw. korrigieren!

hausarbeit in 3 tagen

In 8 Schritten eine Hausarbeit in 3 Tagen schreiben ⏳

1. SCHRITT: PLANUNG 📃

An erster Stelle steht der Zeitplan! Denn ein gutes Zeitmanagement ist fĂŒr den Erfolg von zentraler Bedeutung. Bei der Planung nehmen Sie auf, was Sie an welchem Tag machen wollen, also z.B. erster Tag 8-10 Uhr Erstellung einer Gliederung, 10-12 Uhr Zuordnung der Ergebnisse zur Gliederung, etc.

2. SCHRITT: ABARBEITUNG ✔

Der Plan ist Ihre Grundlage fĂŒr die Arbeit und den Schreibprozess. Machen Sie nach der Erledigung eines Schrittes einen Haken an den Plan und prĂŒfen Sie nochmals, ob Sie alles erledigt haben.

3. SCHRITT: STÖRUNGEN ❌

Informieren Sie Ihr privates Umfeld, dass Sie die nĂ€chsten drei Tage nicht erreichbar sind und vermeiden Sie so gut es geht andere Störungen. PrĂŒfen Sie z.B. nicht Ihren E-Mail-Korb, Ihre SMS oder Ihren WhatsApp-Account. Das Handy gehört fĂŒr drei Tage in eine Schublade! Sie wollen mehr hierzu wissen? Dann lesen Sie unseren Blogtext zu Schreibblockaden.

4. SCHRITT: FORMALIA 📐

Es hilft Ihnen sehr, wenn Sie bereits bei der Erstellung alle Formalia ihres Lehrstuhls genau beachten und diese sofort zu Beginn richtig machen. Dann haben Sie am Ende weniger Aufwand fĂŒr die Word-Formatierung. Das spart viel Zeit!

5. SCHRITT: RECHERCHE 🔎

Mit einer der wichtigsten Punkte: FĂŒr eine umfassende Recherche fehlt Ihnen die Zeit, wenn Sie eine Hausarbeit in drei Tagen erstellen möchten. Darum:

  1. Recherchieren Sie in Wikipedia nach dem Forschungsthema und nutzen Sie die dort genannten Begriffe und die dort genannte Literatur fĂŒr Ihre Arbeit bzw. die weitere Recherche.

  2. Nutzen Sie eine Seminar-, Hausarbeits- und Bachelorarbeitsplattform (grin.com) fĂŒr die Quellenrecherche und die Strukturierung Ihrer Arbeit.

  3. SchrÀnken Sie Ihre Recherche aufgrund der Themen aus Vorlesungen oder Seminarskripten ein.

FĂŒllen Sie dann am besten gleich das Literaturverzeichnis im Format, das Ihr Lehrstuhl wĂŒnscht mit den Ergebnissen Ihrer Recherchen. Der Vorteil: Sie brauchen das spĂ€ter nicht mehr machen und Sie kommen nicht in die Versuchung, noch mehr Quellen zu recherchieren. Recherchieren Sie nur dann weitere Quellen wĂ€hrend der Erstellung der Arbeit, wenn Sie auf Punkte stoßen, die Sie mit vorhandenen Quellen nicht belegen können bzw. verstehen.

6. SCHRITT: GLIEDERUNG 📑

Wenn Sie die Gliederung erstellen, machen Sie diese „sprechend“, d.h. schreiben Sie nicht 1., 2., 3., sondern ordnen Sie die in 5 genannten bzw. erkannten Quellen gleich der Gliederung zu. Noch besser: machen Sie Screenshots von den Quelleninhalten, die Sie verwenden wollen in Ihre Gliederung hinein. Ganz wichtig: Vergessen Sie aber nie die Quellenangabe (Name, Seite, Jahr), denn die brauchen Sie spĂ€ter fĂŒr die Zitation und die Erstellung des Literaturverzeichnisses.

7. SCHRITT: SCHREIBEN 📝

Erstellen Sie konsequent und zĂŒgig nach Ihrer Planung die Inhalte und zitieren Sie richtig: jede Aussage, die Sie treffen, muss belegt sein. Nutzen Sie es, wenn Sie im „Flow“ sind. Also lieber mal eine Stunde nichts machen, wenn es nicht lĂ€uft, dafĂŒr dann aber zwei oder drei Stunden am Abend dranhĂ€ngen. Bauen Sie auch immer Pause ein und nutzen Sie hier Entspannungstechniken

8. SCHRITT: LEKTORAT đŸ‘šâ€đŸ«

Geben Sie die Arbeit einem Bekannten, einem Kommilitonen oder Ihrem Partner zur Korrektur. Vergessen Sie nicht die Literatur mit dem Text und umgekehrt abzuprĂŒfen. Dabei ist auch hilfreich und zu empfehlen, bereits fertige Teile parallel korrigieren zu lassen. Wenn Sie also z.B. die Einleitung oder den Hauptteil fertigen haben, dann geben Sie diesen bereits zum Lektorat! Vergessen Sie auch nicht eine PlagiatsprĂŒfung. Nicht, dass Ihnen im Eifer des Gefechtes hier ein Fehler unterlaufen ist. Nutzen Sie hier gerne die PlagiatsprĂŒfung von GWriters. Sie erhalten hier nicht nur einen Plagiatsbericht, sondern auch ErlĂ€uterungen zum Bericht und wir bieten ihn die Möglichkeit der anschließenden Korrektur an.

Eine Hausarbeit in 3 Tagen schreiben vs. eine Hausarbeit in 3 Tagen schreiben lassen

Wenn Sie eine Mustervorlage von GWriters erstellen lassen, erhalten Sie innerhalb von drei Tagen in einem kompakten Arbeitsprozess alle Arbeitsschritte. Unsere Akademiker sind Experten auf ihrem Fachgebiet, kennen den aktuellen Forschungsstand und verfĂŒgen ĂŒber alle ZugĂ€nge, um zu relevanten Fragestellungen zu recherchieren. Damit können Sie sicher sein, dass es zu keinen bösen Überraschungen kommt, wenn Sie eine Hausarbeit innerhalb von drei Tage schreiben mĂŒssen.

Welche Nachteile gibt es, wenn Sie innerhalb von 3 Tagen eine Hausarbeit erstellen?

Sie mĂŒssen insbesondere auf eine ausfĂŒhrliche Literaturrecherche verzichten. Das bringt Ihnen unter UmstĂ€nden einen Abzug in der „B-Note“. Aber das ist zu verschmerzen. Gehen Sie nach folgenden Grundregeln vor:

  • 1 bis 2 neue Quellen pro Seite!

  • Fokussieren Sie sich auf deutsche Quellen und hier auf anerkannte Grundlagenliteratur insbesondere aus dem Hause Springer. Dies ist gut recherchierbar und formal und inhaltlich gut zugĂ€nglich.

  • Streuen Sie ein bis zwei englische Papers ein. Nicht mehr. Es dauert sonst zu lange, diese in der Tiefe zu durchdringen. Unter GoogleScholar finden Sie hier gute Quellen. Lassen Sie den Suchbutton auf „Beliebige Sprache“ stehen.

Wenn es doch eng wird 


Sollte es bei der Erstellung dann doch eng werden, oder es zeigen sich unerwartete Probleme, dann nehmen Sie dort externe Hilfe in Anspruch, wo es am ehesten möglich ist:

  • Bei der Recherche bzw. der Zitation,

  • bei der Erstellung eines Gliederungsentwurfs,

  • beim Lektorat oder Korrektorat – wenn die Zeit fĂŒr ein ausfĂŒhrliches Lektorat nicht mehr reicht – oder wenn der Plan B ranmuss

  • bei der Erstellung einer Mustervorlage, die akademische Ghostwriter innerhalb weniger Tage fĂŒr Sie erstellen können.

Die Akademiker von GWriters unterstĂŒtzen Sie hier gerne mit ihren Leistungen. Beispielarbeiten können Sie sich ansehen, um einen Eindruck von den Leistungen von GWriters zu erhalten.

jura hausarbeit in 3 tagen

Europarecht: Legal and Human Rights Protection in the EU

Fachbereich: Jura
Arbeitenart: Hausarbeit
Seiten: 8
Zitation: Deutsche Zitierweise (Zitieren mit Fußnoten)

Weiterlesen

Welche Probleme können bei der Aufgabe „Hausarbeit erstellen in 3 Tagen“ auftreten? Und wie löse ich diese?

Mit unserem Lösungsfinder zeigen wir Ihnen, wie Sie die wichtigsten Probleme lösen können, die innerhalb des Erstellungsprozesses auftreten können.

Problem

Lösung

Keine Idee, wie ich einen Plan erstellen soll?

Nutzen Sie einen Zeitplan oder machen Sie sich eine einfache Excel-Tabelle.

Keine Literatur gefunden?

Greifen Sie auf Google oder Wikipedia zurĂŒck. Nutzen Sie darĂŒber hinaus bereits geschriebene Arbeiten als Quellen! Wenn Sie in Google die Stichworte „hausarbeit“ gefolgt von Ihrem Forschungsthema eingeben werden Sie gut fĂŒndig. Am besten ist es noch, wenn Sie am Ende das KĂŒrzel „*pdf“ eingeben. Dann gibt Ihnen Google nur PDF-Dokumente aus, d.h. die Chance ist hoch, hier Arbeiten zu finden.

Die Zeit wird doch eng?

Nutzen Sie die professionellen Dienstleistungen von GWriters und lassen Sie sich hier ein Angebot geben. Wir antworten innerhalb in wenigen Stunden! Auch Samstags und Sonntags.

Ein „echtes“ Lektorat oder Korrektorat ist nicht mehr möglich?

Nutzen Sie entweder die Dienste von GWriters oder nutzen Sie Programme wie z.B. Grammarly oder LanguageTool, um die gravierendsten Fehler zu entdecken. All diese Apps gibt es mit einem AddOn, das Sie z.B. in Microsoft WordÂź integrieren können, damit gleich wĂ€hrend des Schreibprozesses die Arbeit geprĂŒft wird.

Beachten Sie folgende Checkliste!

Zum Schluss geben wir Ihnen folgende Checkliste an die Hand. PrĂŒfen Sie diese sowohl wĂ€hrend als auch nach Abschluss der Erstellung der Arbeit, ob Sie alles erledigt haben!

 

Erledigt?

Ja

Nein

Plan aufgestellt?

 

 

Ausreichende Recherchiert?

 

 

Beispielarbeiten mit Blick auf Gliederung und Inhalt geprĂŒft?

 

 

Alle Forschungsfragen beantwortet?

 

 

Aufgabenstellung des Lehrstuhls erfĂŒllt?

 

 

Formalia angewendet?

 

 

Literaturverzeichnis formal korrekt und vollstÀndig?

 

 

Text lektoriert oder korrigiert?

 

 

PlagiatsprĂŒfung durchgefĂŒhrt?

 

 

Externe Hilfestellung geprĂŒft?

 

 

Bonus: 10 einfache Hausarbeit-Themen

  • Vor- und Nachteile einer Balanced Scorecard

  • Herausforderungen der Kundenbindung

  • Anwendung von Investor Relations

  • Kundenbindungsstrategien im E-Commerce

  • Nachhaltigkeit: AusprĂ€gungen in Unternehmen

  • Vor- und Nachteile einer leistungsorientierten VergĂŒtung

  • Möglichkeiten und Grenzen des Home-Office

  • Anwendungsfelder der SWOT-Analyse im Unternehmen

  • Planungs- und Analysetools im Management

  • FĂŒhrungsstrategien und ihre Vor- und Nachteile

Einleitung Hausarbeit - Was gehört rein und was nicht?

Wie Du schnell & einfach eine Hausarbeit-Einleitung schreibst - Schritt fĂŒr Schritt vom akademischen Ghostwriter erklĂ€rt.

Aller Anfang ist schwer. Besonders dann, wenn Professoren Dich die erste Hausarbeit schreiben lassen und Du Dich fragst, was eigentlich in die Einleitung gehört. Dies ist in der Tat nicht so einfach, wie es auf den ersten Blick scheint, denn ein guter Einstieg sollte alle wichtigen Fragen aufwerfen und beantworten...


Weiterlesen

17 Profi-Tipps fĂŒr Ihre Hausarbeit!

Hausarbeit schreiben wie ein Ghostwriter - Tipps: die 17 wichtigsten Fragen & Antworten, die Sie unbedingt fĂŒr Ihre Hausarbeit kennen mĂŒssen!

Mit Hilfe unserer Ghostwriter bzw. Schreibberater haben wir fĂŒr Sie die 17 besten Tipps fĂŒr das Hausarbeit Schreiben zusammengestellt. Wenn Sie diese Profi-Tipps von unserer Ghostwriting-Agentur befolgen, steht Ihnen jeder Erfolg auf Ihrem akademischen Weg offen.


Weiterlesen