Foto Anna Milena von Gersdorff

Anna Milena von Gersdorff

(Head of Marketing)

Anna Milena von Gersdorff leitet als Online-Marketing Expertin den GWriters Blog sowie alle Veröffentlichungen, Änderungen und Sonderaktionen auf unserer Webseite. Darüber hinaus ist Sie für gesamte Öffentlichkeitsarbeit und die Kommunikation mit unseren Medienpartnern zuständig.

Beiträge von Anna Milena von Gersdorff

unsystematische literaturrecherche

Unsystematische Literaturrecherche: Definition, Vorgehen & Vergleich

Unsystematische Literaturrecherche einfach erklärt: Definition, Ablauf und Unterschiede zur systematischen Recherche für Ihre wissenschaftliche Arbeit – lassen Sie Ihre Arbeit von unseren Experten prüfen!

Nicht viele von Ihnen werden wissen, dass Literaturrecherche nicht gleich Literaturrecherche ist: Die am häufigsten angewandte und somit - nennen wir sie “normale” Vorgehensweise - ist eigentlich eine sogenannte “unsystematische” Literaturrecherche. Diese ist eine in Bezug auf das Verfassen von Bachelor- und Masterarbeiten beliebte Methodik, um sich einen ersten Überblick über den Forschungsstand zur gewählten Thematik zu verschaffen und tiefere Einblicke zu gewinnen...

ARTIKEL LESEN
chat gpt bachelorarbeit erfahrungen

Chat-GPT Bachelorarbeit: Erfahrungen von Studenten - 2025

▶ ChatGPT Bachelorarbeit Erfahrungen: Studierende berichten von schnellen Erfolgen – aber auch von Plagiatsrisiken, Fehlerquellen und Unsicherheiten | Wir unterstützen Sie in den wissenschaftllichen Arbeiten - Kostenlose Erstberatung & ★★★★★ Service

ChatGPT in der Bachelorarbeit, die Erfahrungen zeigen deutlich, dass der Einsatz von KI-basierten Tools wie ChatGPT in wissenschaftlichen Arbeiten sowohl Potenzial, als auch erhebliche KI-Gefahren birgt.iele Studierende schätzen die schnelle Generierung von Inhalten. Andererseits zeigen Erfahrungen aus der Praxis auch gravierende Risiken: ungenaue Aussagen, oberflächliche Argumentationen, fehlende Quellentransparenz...

ARTIKEL LESEN
problemstellung bachelorarbeit

Problemstellung Bachelorarbeit: verständlich erklärt mit Beispielen & Anleitung

Die Problemstellung ist das Herzstück jeder Bachelorarbeit – doch viele Studierende sind unsicher, wie sie diese richtig formulieren sollen. Was gehört wirklich hinein? Wie grenzt sie sich von der Forschungsfrage ab? In diesem Artikel zeigen wir Schritt für Schritt, wie Sie eine überzeugende Problemstellung entwickeln – inkl. Beispiel, Tipps und häufigen Fehlern. Ideal für alle, die ihre Bachelorarbeit auf ein solides Fundament stellen wollen.

ARTIKEL LESEN
quellenkritische-einleitung

Wie schreibt man eine quellenkritische Einleitung? – Beispiel

Quellenkritische Einleitung verständlich erklärt: ATTIKA-Formel, innere & äußere Kritik, Beispiele - Professionell quellenkritische Einleitung schreiben lassen

Stellen Sie sich vor, Sie halten ein vergilbtes Dokument aus dem Jahr 1871 in den Händen. Ein Brief, der die Reichsgründung kommentiert. Doch bevor Sie sich in den Inhalt vertiefen können, müssen Sie erst einmal klären: Wer hat das geschrieben? Wann genau? Und vor allem – warum? Genau hier beginnt die Arbeit mit einer quellenkritischen Einleitung.

ARTIKEL LESEN

Gütekriterien einfach erklärt: Objektivität, Reliabilität & Validität

Gütekriterien verständlich erklärt: Objektivität, Reliabilität & Validität mit Beispielen. Lassen Sie Ihre Methodik von unseren Experten professionell ausarbeiten.

Gütekriterien spielen eine zentrale Rolle in jeder wissenschaftlichen Arbeit – egal ob Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Dissertation. Sie sind das Fundament für eine nachvollziehbare, verlässliche und valide Forschung. Doch was sind Gütekriterien eigentlich genau, und wie unterscheiden sie sich zwischen qualitativer und quantitativer Forschung? In diesem Beitrag erklären wir die wichtigsten wissenschaftlichen Gütekriterien...

ARTIKEL LESEN
korellationsstudie einfach erklärt

Korrelationsstudie: Definition & Einsatz in der Bachelorarbeit

Korrelationsstudie einfach erklärt – Expertenanleitung für die Bachelorarbeit. Tipps zur Datenauswertung und Hypothesenprüfung. Professionell eine Korrelationsstudie erstellen lassen.

Wenn Sie sich gerade mit Ihrer Bachelorarbeit beschäftigen und eine passende Forschungsmethode suchen, sind Sie vielleicht schon auf den Begriff Korrelationsstudie gestoßen. Doch was genau versteht man darunter? Wie wird eine Korrelationsstudie definiert und wann ist sie für Ihre wissenschaftliche Arbeit...

ARTIKEL LESEN
chatgpt in excel

ChatGPT Excel – Ihr Copilot für Tabellen, Analysen & Studienprojekte

ChatGPT Excel hilft Studierenden, komplexe Aufgaben zu lösen, Daten zu analysieren und Zeit zu sparen. Erfahren Sie hier Funktionen, Vorteile und wichtige Tipps zur Nutzung.

Das ChatGPT-Excel-Plug-in ist ein leistungsstarkes Hilfsmittel, das viele Routineaufgaben in Excel automatisiert und somit Zeit spart. Dabei liefert es meist fehlerfreie Formeln, doch eine sorgfältige Prüfung der Ergebnisse ist unverzichtbar, um Fehler zu vermeiden. Zudem sollten Nutzer die generierten Inhalte nicht...

ARTIKEL LESEN
chatgpt texte zusammenfassen

ChatGPT-Texte zusammenfassen: Möglichkeiten und Grenzen

VORSICHT⛔ : Wenn Sie Ihre Texte mit ChatGPT zusammenfassen lassen – alles, was Sie für Ihre wissenschaftlichen Arbeiten wissen sollten!

Beim Schreiben einer Bachelorarbeit, Hausarbeit oder wissenschaftlichen Arbeit stellt sich oft die Frage, wie sich umfangreiche Literatur effizient verarbeiten lässt. In diesem Zusammenhang gewinnen KI-Tools wie ChatGPT zunehmend an Bedeutung. Viele Studierende fragen sich: Kann ChatGPT Texte zusammenfassen – auch lange oder komplexe Texte? Die Antwort lautet: Ja. Doch was zunächst vielversprechend klingt...

ARTIKEL LESEN
chatgpt oder copilot

Was ist besser: ChatGPT oder Copilot? Ein Beispiel-Vergleich

Was ist besser, ChatGPT oder Copilot? Wir vergleichen beide KI-Tools anhand wissenschaftlicher Arbeiten – mit Beispiel, Vorteilen, Nachteilen und Tipps.

In der Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) stehen uns mittlerweile verschiedene Tools zur Verfügung, die unsere Arbeit erleichtern, beschleunigen oder sogar revolutionieren können. Besonders für Texterstellung und Programmierung stehen zwei prominente Namen im Raum: ChatGPT von OpenAI und GitHub Copilot, ebenfalls basierend auf einem OpenAI-Modell. In diesem Artikel...

ARTIKEL LESEN
c

Wie schreibe ich einen erfolgreichen Forschungsantrag?

Sie suchen ein professionelles Forschungsantrag Muster? Unsere Ghostwriter erstellen Ihnen eine passgenaue Mustervorlage für Ihren erfolgreichen Antrag.

Nach der Einreichung der Masterarbeit folgt für engagierte Studierende häufig der nächste Schritt in der wissenschaftlichen Laufbahn: Der Forschungsantrag zur Finanzierung einer Dissertation oder Postdoc-Stelle. In der heutigen Hochschullandschaft sind unbefristete Anstellungen selten. Festangestellte Stellen sind meist mit umfangreichen Lehrverpflichtungen und Weisungsgebundenheit verbunden, was die Zeit für eigene Forschungsvorhaben...

ARTIKEL LESEN