(Head of Marketing)
Anna Milena von Gersdorff leitet als Online-Marketing Expertin den GWriters Blog sowie alle Veröffentlichungen, Änderungen und Sonderaktionen auf unserer Webseite. Darüber hinaus ist Sie für gesamte Öffentlichkeitsarbeit und die Kommunikation mit unseren Medienpartnern zuständig.
05.12.2024
Argumentation schreiben ohne KI: Entwickeln Sie starke Argumente und verfassen Sie wissenschaftliche Arbeiten überzeugend!
Wenn Sie sich fragen, wie man in wissenschaftlichen Arbeiten eine überzeugende Argumentation schreiben kann, dann haben wir die Antwort auf Ihre Frage. Eine klare Argumentationsstruktur ist das Rückgrat Ihrer wissenschaftlichen Arbeit. Sie sorgt von der Hausarbeit bis zu Ihrer Dissertation dafür, dass das Ergebnis Ihrer...
ARTIKEL LESEN
03.12.2024
Schritt für Schritt zur perfekten Wettbewerbsanalyse: Eine umfassende Expertenanleitung mit Praxisbeispielen. Jetzt unsere kostenlose Vorlage für Ihre Wettbewerbsanalyse herunterladen!
Die Wettbewerbsanalyse, auch Konkurrenzanalyse genannt, ist ein strategischer Prozess, der darauf abzielt, umfassende Informationen über die Wettbewerbssituation eines Unternehmens zu sammeln, zu analysieren und zu interpretieren. Sie spielt eine entscheidende Rolle in der Unternehmensstrategie, indem sie Einblicke in den Markt und die Konkurrenz verschafft...
ARTIKEL LESEN
26.11.2024
Studierende aufgepasst: Doppelblindstudie einfach erklärt – Expertenbeispiele, mit denen Sie Ihre Forschung noch aussagekräftiger gestalten können!
Die Doppelblindstudie gilt als besonders robust und unverzichtbar in der wissenschaftlichen Forschung. Sie stellt sicher, dass weder die Teilnehmer noch die Forscher wissen, wer welche Behandlung erhält, wodurch Verzerrungen in den Ergebnissen verhindert und die Objektivität erhöht wird. Ursprünglich vor allem in der Medizin angewandt, hat sich diese Methodik mittlerweile auch in anderen Disziplinen wie den Wirtschaftswissenschaften, der Psychologie und den Ingenieurwissenschaften etabliert. Doppelblindstudien bieten einen transparenten und glaubwürdigen Rahmen zur Bewertung der Wirksamkeit von Behandlungen, Therapien oder politischen Maßnahmen.
ARTIKEL LESEN
21.11.2024
Ihre Bachelorarbeit ist fast fertig? Vergessen Sie nicht die Danksagung! Erfahren Sie, wie Sie sich professionell bei Ihren Betreuern, Institutionen und Unterstützern bedanken und einen bleibenden Eindruck hinterlassen.
Die Danksagung bietet Ihnen die Möglichkeit, Menschen und Institutionen für ihre Unterstützung während Ihrer Arbeit zu würdigen. Ob fachliche Betreuung, Bereitstellung von Ressourcen oder moralische Unterstützung – ein gut formulierter Dank verleiht Ihrer Bachelorarbeit eine persönliche Note und hinterlässt einen positiven Eindruck. Falls Sie eine beeindruckende Danksagung für Ihre Bachelorarbeit verfassen möchten...
ARTIKEL LESEN
19.11.2024
Perfekte Empirie in der Bachelorarbeit: Lernen Sie, wie Sie empirische Daten sammeln, analysieren und interpretieren. Unser Experten-Guide unterstützt Sie bei der Umsetzung Ihrer Forschungsfrage und bietet Ihnen praxisnahe Tipps für Ihre Forschung!
In diesem Beitrag zur „Empirie Bachelorarbeit“ geht es um den praxisorientierten Teil einer wissenschaftlichen Arbeit, in dem empirische Daten gesammelt, analysiert und interpretiert werden. Dieser empirische Teil ist ein zentrales Element Ihrer Bachelorarbeit, da sie dazu beiträgt, theoretische Konzepte mit praktischen Erkenntnissen zu untermauern...
ARTIKEL LESEN
15.11.2024
Achtung: KI-Texte können zu Plagiaten führen! ⚠️ Entdecken Sie, wie Sie mit unserem Experten-Service versteckte Plagiate in Ihren Texten aufdecken und vermeiden.
Originalität und wissenschaftliche Integrität sind in der akademischen Welt essenziell – doch KI-generierte Texte bergen erhebliche Risiken. Obwohl sie auf den ersten Blick anspruchsvoll wirken, fehlt es ihnen oft an Tiefe und Präzision. Zudem können unbewusst reproduzierte Inhalte als Plagiate erkannt werden, was Ihre akademische Laufbahn gefährden könnte. Unser KI-Plagiat-Scanner hilft...
ARTIKEL LESEN
10.11.2024
Wie schreibt man wissenschaftlich? Welche wissenschaftliche Wörter und Ausdrücke verwende ich? Beispiele zu wissenschaftlicher Schreibstil ✅
Eine wissenschaftliche Arbeit in richtigem Schreibstil zu schreiben ist immer eine Herausforderung – umso mehr für jene Studierenden, die über keine solche Erfahrungen verfügen. Man stellt sich tausend Fragen: Wie wird das Thema gewählt? Wie kann man eine Forschungslücke finden? Welche Schreibstile gibt es und wie schreibt man wissenschaftlich? Wo sucht man nach der Literatur?...
ARTIKEL LESEN
10.11.2024
Die Schattenseiten der KI: Risiken und Herausforderungen bei der Nutzung von KI mit Quellen. Ein kritischer Blick auf die Zuverlässigkeit von KI-Quellen!
KI mit Quellen ist in der akademischen Welt ein hochaktuelles und kontrovers diskutiertes Thema. Tools wie ChatGPT werden in wissenschaftlichen Projekten häufig genutzt, unter anderem, um vermeintlich schnell und einfach zitierfähige Quellen für die eigene Arbeit zu finden...
ARTIKEL LESEN
31.10.2024
Möchten Sie Ihre Bachelorarbeit veröffentlichen? Erfahren Sie, wie Sie Ihre Abschlussarbeit in ein Buch verwandeln, Ihr akademisches Profil schärfen und sogar Geld verdienen können.
Viele Studierende fragen sich, ob es sich lohnt, die eigene Bachelorarbeit zu veröffentlichen. Die Publikation einer Abschlussarbeit kann weit mehr als nur den wissenschaftlichen Abschluss krönen. Sie bietet die Chance, das eigene akademische Renommee aufzubauen, sich positiv bei zukünftigen Arbeitgebern zu präsentieren und gegebenenfalls sogar ein passives Einkommen zu generieren. Doch wann macht die Veröffentlichung wirklich Sinn, und welche Schritte sind dabei zu beachten? In diesem...
ARTIKEL LESEN
24.10.2024
Vorwort Bachelorarbeit: Brauchen Sie das wirklich? Mit einem konkreten Vorwort-Beispiel können Sie Ihrer Abschlussarbeit den letzten Schliff verleihen und erfahren, welche Fehler Sie vermeiden sollten.
Ein Bachelorarbeit-Vorwort stellt eine Ergänzung dar. Es gehört nicht zum eigentlichen Text, kann aber vorangestellt werden. Wenn Hochschulen eine Bachelorarbeit schreiben lassen, wird das Vorwort nicht bewertet. Allerdings kann es die Arbeit schön abrunden. Sinnvoll ist ein Vorwort zur Bachelorarbeit, wenn Sie jemandem danken wollen. Das kann ein Dank für eine besondere Unterstützung sein. Haben Sie Ihre Bachelorarbeit im Unternehmen geschrieben, sollten Sie das unbedingt im Vorwort erwähnen...
ARTIKEL LESEN