(Head of Marketing)
Anna Milena von Gersdorff leitet als Online-Marketing Expertin den GWriters Blog sowie alle Veröffentlichungen, Änderungen und Sonderaktionen auf unserer Webseite. Darüber hinaus ist Sie für gesamte Öffentlichkeitsarbeit und die Kommunikation mit unseren Medienpartnern zuständig.
25.12.2024
Kostenanalyse einfach erklärt: Erfahren Sie, wie Sie Kosten und Nutzen abwägen! Mit Kosten-Nutzen-Analyse Beispielen, fundierte Entscheidungen in der Abschlussarbeit treffen!
In einer Welt, die immer komplexer wird, sind fundierte Entscheidungen wichtiger denn je. Ob es um die Entwicklung neuer Produkte, die Einführung neuer Technologien oder die Gestaltung öffentlicher Projekte geht – die Kostenanalyse ist ein unverzichtbares Instrument. Sie hilft uns, die finanziellen Auswirkungen unserer Entscheidungen abzuschätzen und so Risiken zu minimieren und Chancen zu maximieren...
ARTIKEL LESEN20.12.2024
KI-Studium leicht gemacht: Umfassender Leitfaden zu Studiengängen, Herausforderungen und Karrierechancen. Lassen Sie sich jetzt von unseren KI-Experten beraten!
Ein KI-Studium in Deutschland bietet Ihnen die Möglichkeit, in eines der dynamischsten und zukunftsweisendsten Berufsfelder einzusteigen. Der technologische Fortschritt in der Künst-lichen Intelligenz hat die deutsche Hochschullandschaft nachhaltig verändert. Viele Univer-sitäten und Hochschulen bieten heute spezialisierte KI-Bachelor- und Masterstudiengänge an, die gezielt auf die Anforderungen dieser Schlüsseltechnologie ausgerichtet sind. Ein er-folgreich abgeschlossenes...
ARTIKEL LESEN18.12.2024
KI verändert die Arbeitswelt. Welche Jobs sind gefährdet? Welche neuen Künstliche Intelligenz Jobs entstehen? Erfahren Sie, wie Sie sich als Student auf die Zukunft vorbereiten können.
Künstliche Intelligenz (KI) verändert nicht nur die Arbeitswelt – sie prägt auch, welche Berufe durch KI in der Zukunft gefährdet sind und welche neuen Künstliche Intelligenz Jobs entstehen. Für Studierende stellt sich daher die entscheidende Frage: Welche Berufe sind durch den EinsatzKünstliche Intelligenz (KI) verändert nicht nur die Arbeitswelt – sie prägt auch, welche Berufe durch KI in der Zukunft gefährdet sind und welche neuen Künstliche Intelligenz Jobs entstehen. Für Studierende stellt sich daher die entscheidende Frage: Welche Berufe sind durch den Einsatz...
ARTIKEL LESEN17.12.2024
In ein paar Schritten zur Bachelorarbeit anmelden: Stressfrei und erfolgreich – mit oder ohne vorherige Anmeldung die Bachelorarbeit schreiben lassen.
Die Anmeldung der Bachelorarbeit ist ein zentraler Schritt auf dem Weg zum erfolgreichen Studienabschluss. Dieser Beitrag zur „Anmeldung Bachelorarbeit“ liefert wichtige Informa-tionen, die Ihnen den Anmeldeprozess erleichtern und Sie bei Ihrem Vorhaben unterstützen. Die Anmeldung der Bachelorarbeit bildet den offiziellen Startschuss für Ihre wissenschaftli-che Arbeit und eröffnet den letzten Abschnitt Ihres Studiums...
ARTIKEL LESEN17.12.2024
Eisenhower-Prinzip-Beispiel: Erfahren Sie, wie Sie Ihre Aufgaben nach Wichtigkeit und Dringlichkeit kategorisieren und so Ihre Produktivität steigern.
In diesem Blogtext geht es um das Eisenhower-Prinzip. Das Eisenhower-Prinzip ein wertvolles Werkzeug zur Priorisierung von Aufgaben und der Steigerung unserer Effizienz, sowohl im beruflichen als auch privatem Bereich. Es befasst sich also mit der Frage, wie wir die uns zur Verfügung stehende Zeit optimal nutzen. Wenn Sie eine Bachelorarbeit zum Thema Eisenhower Prinzip verfassen, sollten Sie umfassende Recherchen durchführen, um relevante Literatur zu finden und die verschiedenen...
ARTIKEL LESEN09.12.2024
KI in der Informatik: Ein umfassender Überblick über die Einsatzmöglichkeiten, Vorteile und Grenzen künstlicher Intelligenz für Entwickler.
Im digitalen Zeitalter hat die KI in der Informatik zunehmend an Bedeutung gewonnen. Beson-ders für Studenten, die derzeit Informatik studieren oder diesen Bereich in der Zukunft anstreben, stellt sich insofern die Frage: Werden Informatiker durch KI ersetzt? Ist die KI in der Informa-tik eine Konkurrenz oder kann sie vielmehr als wertvolle Unterstützung in der akademischen und praktischen Arbeit...
ARTIKEL LESEN05.12.2024
Argumentation schreiben ohne KI: Entwickeln Sie starke Argumente und verfassen Sie wissenschaftliche Arbeiten überzeugend!
Wenn Sie sich fragen, wie man in wissenschaftlichen Arbeiten eine überzeugende Argumentation schreiben kann, dann haben wir die Antwort auf Ihre Frage. Eine klare Argumentationsstruktur ist das Rückgrat Ihrer wissenschaftlichen Arbeit. Sie sorgt von der Hausarbeit bis zu Ihrer Dissertation dafür, dass das Ergebnis Ihrer...
ARTIKEL LESEN05.12.2024
Die perfekte Soziale-Arbeit-Hausarbeit: Vermeiden Sie Fehler und erreichen Sie Ihre Ziele – Unsere Ghostwriter in den Geisteswissenschaften unterstützen Sie dabei, eine einzigartige Arbeit zu erstellen.
Die erste Hausarbeit im Studium der Sozialen Arbeit ist ein wichtiger Meilenstein. Sie verbindet theoretisches Wissen mit praxisnahen Fragestellungen und bietet einen Einstieg ins wissenschaftliche Arbeiten. Von der Themenwahl bis zur methodischen Umsetzung stellt sie jedoch eine Herausforderung dar, die Organisation und soziale Kompetenz erfordert...
ARTIKEL LESEN03.12.2024
Schritt für Schritt zur perfekten Wettbewerbsanalyse: Eine umfassende Expertenanleitung mit Praxisbeispielen. Jetzt unsere kostenlose Vorlage für Ihre Wettbewerbsanalyse herunterladen!
Die Wettbewerbsanalyse, auch Konkurrenzanalyse genannt, ist ein strategischer Prozess, der darauf abzielt, umfassende Informationen über die Wettbewerbssituation eines Unternehmens zu sammeln, zu analysieren und zu interpretieren. Sie spielt eine entscheidende Rolle in der Unternehmensstrategie, indem sie Einblicke in den Markt und die Konkurrenz verschafft...
ARTIKEL LESEN26.11.2024
Studierende aufgepasst: Doppelblindstudie einfach erklärt – Expertenbeispiele, mit denen Sie Ihre Forschung noch aussagekräftiger gestalten können!
Die Doppelblindstudie gilt als besonders robust und unverzichtbar in der wissenschaftlichen Forschung. Sie stellt sicher, dass weder die Teilnehmer noch die Forscher wissen, wer welche Behandlung erhält, wodurch Verzerrungen in den Ergebnissen verhindert und die Objektivität erhöht wird. Ursprünglich vor allem in der Medizin angewandt, hat sich diese Methodik mittlerweile auch in anderen Disziplinen wie den Wirtschaftswissenschaften, der Psychologie und den Ingenieurwissenschaften etabliert. Doppelblindstudien bieten einen transparenten und glaubwürdigen Rahmen zur Bewertung der Wirksamkeit von Behandlungen, Therapien oder politischen Maßnahmen.
ARTIKEL LESEN