hausarbeit mit chatgpt

Darf man ChatGPT für Hausarbeiten nutzen? Eine kritische Betrachtung

Anna Milena von Gersdorff

(Head of Marketing)

26.02.2025

Anna Milena von Gersdorff leitet als Online-Marketing Expertin den GWriters Blog sowie alle Veröffentlichungen, Änderungen und Sonderaktionen auf unserer Webseite. Darüber hinaus ist Sie für gesamte Öffentlichkeitsarbeit und die Kommunikation mit unseren Medienpartnern zuständig.

Darf man eine Hausarbeit mit ChatGPT schreiben? Mit der zunehmenden Verbreitung von Künstlicher Intelligenz (KI) stellt sich für viele Studierende die Frage, ob und in welchem Umfang sie eine Hausarbeit mit ChatGPT verfassen dürfen. Während einige Universitäten bereits klare Richtlinien zur Verwendung von KI definiert haben, fehlen an anderen Hochschulen noch konkrete Vorgaben. Dies führt zu Unsicherheiten hinsichtlich der zulässigen Einsatzbereiche und möglicher Konsequenzen. In diesem Beitrag werfen wir einen Blick auf die aktuellen Regelungen deutscher Universitäten, zeigen sinnvolle Einsatzmöglichkeiten von ChatGPT für Hausarbeiten auf und beleuchten zugleich die Risiken und Grenzen des KI-gestützten wissenschaftlichen Arbeitens.

Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

Die Nutzung von ChatGPT für Hausarbeiten wird von deutschen Universitäten unterschiedlich geregelt. Während 20 % der Hochschulen noch keine Vorgaben haben, gibt es bei 35 % klare Richtlinien und bei 45 % fakultätsspezifische Regelungen. Meistens wird die Nutzung von KI erlaubt, sofern sie nur als Hilfsmittel dient und korrekt deklariert wird. ChatGPT kann bei der Entwicklung von Forschungsfragen, der Gliederung und der Literaturrecherche unterstützen. Es sollte jedoch reflektiert eingesetzt und die generierten Inhalte sorgfältig überprüft werden. Besonders bei der Quellenrecherche ist Vorsicht geboten, da ChatGPT fehlerhafte oder nicht existierende Referenzen generieren kann. Dennoch birgt der Einsatz auch Risiken: Eine vollständige KI-generierte Hausarbeit kann gegen die Prüfungsordnung verstoßen und als Täuschungsversuch gewertet werden. Zudem kann ChatGPT keine eigenständigen Analysen durchführen oder wissenschaftlich fundierte Argumentationen liefern. Studierende sollten sich daher vor der Nutzung über die Richtlinien ihrer Hochschule informieren und die KI gezielt zur Unterstützung einsetzen.

Darf man ChatGPT für Hausarbeiten nutzen?

Wie wir in einem kürzlich veröffentlichten Beitrag zu den Nutzungsrichtlinien 2025 von ChatGPT in Universitäten aufgezeigt haben, sind die Vorgaben deutscher Universitäten zur Verwendung der KI noch sehr unterschiedlich. 20 Prozent der Hochschulen haben bisher keine Regelungen, 35 Prozent klare Regelungen und bei 45 Prozent sind die Vorgaben fakultätsspezifisch. In letzterem Fall sind es die Fachschaften oder Fakultäten, die die ChatGPT-Standards gemäß ihrer Disziplin festlegen.

Die meisten Universitäten, die Nutzungsrichtlinien veröffentlicht haben, tolerieren den Einsatz von KI zwar, verpflichten die Studierenden aber zur klaren Kennzeichnung. Ein Beispiel liefert das Muster der Eigenständigkeitserklärung der Universität Tübingen: Fakultäten der Hochschule können die Nutzung erlauben, wenn zugesichert wird, dass die KI-Tools lediglich als Hilfsmittel verwendet wurden, der gestalterische Einfluss im Text überwiegt und angegeben wird, zu welchem Zweck und in welchem Umfang sie verwendet wurden.

An der Universität zu Köln ist die Nutzung von ChatGPT in Haus- und Abschlussarbeiten möglich, insofern eine eigenständige Leistung erbracht wird. Hier kann die KI z. B. als Suchmaschine zur Literaturrecherche, für die Themenfindung, zur Verbesserung von Formulierungen oder als Übersetzungshilfe zum Einsatz kommen. Da die Richtlinien je nach Universität, Fachbereich und Dozenten variieren, empfehlen wir Ihnen, sich vor der Nutzung über die Vorgaben Ihrer Hochschule zu informieren und diese gegebenenfalls offenzulegen. Falls Sie eine hochwertige Hausarbeit schreiben lassen möchten – ohne den Einsatz von ChatGPT –, können Sie unsere Ghostwriting-Dienstleistung in Anspruch nehmen. Wir arbeiten mit 3.000 Autoren zusammen und erstellen eine individuelle Mustervorlage nach Ihren Anforderungen.

Benötigen Sie Hilfe?

Suchen Sie einen akademischen Ghostwriter?
Kontaktieren Sie uns jetzt für eine kostenlose & unverbindliche Beratung.

Hausarbeit mit ChatGPT – Erfahrungen im Netz

Wie eine Hausarbeit mit ChatGPT als Beispiel in einer Forendiskussion auf Reddit zeigt, gehen die Meinungen zu ChatGPT weit auseinander. Sowohl die Einstellung zum Tool als auch dessen Anwendung und die damit gesammelten Erfahrungen variieren je nach Hochschule und Person.

So kommentiert der Nutzer „MoinMahlzeit“, dass ChatGPT unproblematisch verwendet werden kann, solange die Quellenangaben korrekt sind und der Schreibstil angemessen bleibt.

hausarbeit mit chatgpt erfahrungen

Ein anderer User weist darauf hin, dass die Nutzung von ChatGPT nicht sicher nachgewiesen kann, wird daraufhin aber korrigiert, dass KI-generierte Texte über die Verstandesebene sehr wohl erkannt und zurückgewiesen werden:

hausarbeit mit chatgpt erfahrungen 2

ChatGPT für Hausarbeiten sinnvoll nutzen

An den meisten Hochschulen spricht für Studierende also nichts dagegen, für die Hausarbeit ChatGPT, andere Chatbots und künstliche Intelligenz als Hilfsmittel zu nutzen. Dokumentieren Sie den Vorgang gemäß den Richtlinien Ihrer Hochschule und schreiben Sie den Text der Arbeit auf dieser Grundlage selbst. Im Folgenden zeigen wir Ihnen einige praktische Beispiele, wie Sie ChatGPT für die Hausarbeit sinnvoll und effektiv verwenden können und wie viele Studierende das Tool einsetzen.

Entwicklung von Forschungsfragen

Der erste Schritt für eine gelungene Hausarbeit besteht darin, ein klares Thema zu definieren und eine (oder mehrere) präzise Forschungsfragen abzuleiten. ChatGPT kann hier ein wertvolles Tool sein, um aus dem Thema Forschungsfragen abzuleiten oder Hypothesen zu formulieren. Wichtig ist es dabei, möglichst genaue Angaben zum Thema und Fachbereich zu machen und die Ergebnisse sorgfältig zu überprüfen.

📝 ChatGPT Hausarbeit: Beispiel-Prompt für die Formulierung einer Forschungsfrage:

Ich schreibe eine wissenschaftliche Hausarbeit im Fach [Fachbereich, z. B. Psychologie] zum Thema [Themenfeld, z. B. Auswirkungen von Social Media auf das Selbstwertgefühl]. Bitte schlage mir 5-10 präzise und untersuchbare Forschungsfragen vor, die sich für eine wissenschaftliche Analyse eignen. Achte darauf, dass sie spezifisch, empirisch überprüfbar und theoretisch fundiert sind.

Je nachdem, wie das Ergebnis ausfällt, können Sie den generierten Text weiter präzisieren oder überarbeiten lassen. Zum Beispiel so:

  • Präzisieren: „Kannst du die Frage spezifischer auf [Zielgruppe/Kontext] ausrichten?“

  • Wissenschaftlichkeit prüfen: „Ist die Frage messbar und theoretisch fundiert? Falls nicht, überarbeite sie bitte.“

  • An vorhandene Literatur anpassen: „Hier sind relevante Studien: [Kurzbeschreibung]. Kannst du die Frage daran anpassen?“

  • Fragetyp ändern: „Kannst du die Frage in eine Hypothesenprüfung umformulieren?“

  • Hypothesen oder Unterfragen ableiten: „Formuliere drei präzise Hypothesen zu dieser Forschungsfrage.“

Gliederung & Strukturierung

ChatGPT ist auch effektiv darin, Gliederungsentwürfe auszugeben und einen logischen Aufbau für die Hausarbeit zu erstellen. Wichtig ist dabei, dass der Eingabebefehl möglichst viele Details enthält (z. B. zur Länge der Arbeit, Anzahl der Gliederungspunkte, Thema & Forschungsfrage). Mögliche Vorgaben zur Gliederung, die Sie von Ihrer Hochschule erhalten haben, gilt es ebenso zu berücksichtigen.

📝 ChatGPT Hausarbeit: Beispiel-Prompt für die Erstellung einer Gliederung:

*"Ich schreibe eine wissenschaftliche Hausarbeit mit einer Länge von ca. [Seitenanzahl, z. B. 15 Seiten] im Fach [Fachbereich, z. B. Soziologie] zum Thema [Thema der Arbeit, z. B. Der Einfluss sozialer Medien auf das Körperbild junger Erwachsener]. Meine Forschungsfrage lautet: [Genaue Forschungsfrage, z. B. „Wie beeinflusst Instagram das Körperbild von Frauen im Alter von 18–25 Jahren?“]. Bitte erstelle eine detaillierte Gliederung mit [Anzahl der Hauptpunkte, z. B. 5–7 Hauptkapiteln] inklusive passender Unterkapitel. Im praktischen Teil der Arbeit soll eine Umfrage durchgeführt werden.

Da die KI kein tiefes Verständnis für das Thema Ihrer Hausarbeit hat, müssen häufig unpassende Überschriften oder Unterpunkte angepasst werden. Wichtig ist hier, dass Sie reflektieren, ob die Gliederung der Beantwortung Ihrer Forschungsfrage dient und ob sie den Vorgaben ihrer Dozenten bzw. der Universität entspricht. Natürlich können Sie auch in diesem Fall das Ergebnis weiter überarbeiten lassen und ChatGPT um spezifische Anpassungen bitten.

Literaturrecherche

ChatGPT war bei der Literaturrecherche lange problematisch. Egal, wie man sich um effektive Prompts bemühte, die KI gab massenhaft Quellen aus, die schlichtweg nicht existierten, unvollständig oder voller Fehler waren. Inzwischen kann selbst die abgespeckte GPT-4o-Mini-Version verlässliches Material liefern. Besonders bei englischsprachiger Literatur kann man mit guten Ergebnissen rechnen, im Deutschen hinkt das Sprachmodell noch nach.

📝 ChatGPT Hausarbeit: Beispiel-Prompt zur Literaturrecherche:

"Ich schreibe eine wissenschaftliche Arbeit im Fach [Fachbereich, z. B. Psychologie] zum Thema [Themenfeld, z. B. Auswirkungen von Social Media auf das Selbstwertgefühl]. Welche wissenschaftlichen Studien und welche Literatur gibt es zu diesem Thema? Bitte nenne relevante Autoren, Schlüsselbegriffe und wichtige Forschungsrichtungen. Achte darauf, dass du nur anerkannte und aktuelle Quellen nennst, die ich in wissenschaftlichen Datenbanken finden kann."

Gerade bei der Quellensuche ist es entscheidend, die generierten Ergebnisse zu überprüfen und die KI lediglich als unterstützendes Tool zu sehen. Deshalb sollte es nicht als direkte Quelle genutzt, sondern vielmehr als Hilfsmittel zur Orientierung gesehen werden.

Sinnvoll eingesetzt kann ChatGPT auch auf anderen Wegen bei der Literaturrecherche unterstützen und

  • einen Themenüberblick schaffen und wichtige Theorien, Konzepte, Inhalte und relevante Forschungsrichtungen aufzeigen, die bei der weiteren Recherche helfen.

  • bei der Synonymsuche helfen und geeignete Suchbegriffe für Datenbanken wie Google Scholar, PubMed oder JSTOR entwickeln.

  • die Recherche strukturieren und eine systematische Vorgehensweise vorschlagen, um relevante Literatur zu finden.

  • Studien zusammenfassen, die hochgeladen oder ins Textfeld kopiert wurden, um die Kernpunkte der Inhalte schneller zu erfassen.

Sie haben bereits einen vollständigen oder groben Entwurf Ihrer Hausarbeit mit ChatGPT erstellt? Wir bieten drei individuelle Pakete für Studierende an, um Ihre Hausarbeit mit ChatGPT so zu optimieren, dass die ChatGPT-Texte menschlicher wirken, ohne dass KI-Spuren erkennbar sind. Je nach Bedarf können Sie Ihre Arbeit natürlicher und stilsicherer machen lassen, die Plausibilität und Qualität überprüfen oder sie detailliert analysieren und umfassend überarbeiten lassen.

Risiken und Grenzen bei der Nutzung von ChatGPT

ChatGPT kann ein nützliches Werkzeug sein, keinesfalls sollten Sie jedoch eine vollständige ChatGPT Hausarbeit schreiben lassen. Setzen Sie den Chatbot vorsichtig und gezielt ein. Einerseits stößt künstliche Intelligenz schnell an ihre Grenzen, wenn es um wissenschaftliche Formulierung des Textes, Quellenverweise und eigenständige Analysen geht und kann so die Qualität Ihrer Hausarbeit stark mindern. In unserem Beitrag Gefahren von KI: Die dunkle und gefährliche Seite der KI erfahren Sie mehr über die Chancen und Gefahren bei der Nutzung von KI im akademischen Kontext.

Andererseits kann Ihre Arbeit bei einer unreflektierten Nutzung schnell an akademischer Qualität und Glaubwürdigkeit verlieren. Im schlimmsten Fall kann die KI-Nutzung als Täuschungsversuch gewertet werden, was zu Punktabzügen oder sogar disziplinarischen Konsequenzen führen kann.

Vermeiden bzw. reduzieren Sie den Einsatz von ChatGPT vor allem in den folgenden Bereichen:

  • Komplette Texterstellung: Eine KI-generierte Hausarbeit kann gegen die Prüfungsordnung Ihrer Hochschule verstoßen. Universitäten setzen zunehmend KI-Erkennungssoftware ein, um KI-Plagiate zu erkennen.

  • Methodik & Datenanalyse: Wenn Sie zum Beispiel in Ihrer Bachelorarbeit empirisch arbeiten, benötigen Sie echte Daten und präzise Methoden. ChatGPT kann keine eigenen Daten sammeln oder statistische Analysen durchführen, Ihnen jedoch Methoden erklären oder Forschungsdesigns skizzieren.

  • Kritische Analyse & Argumentation: ChatGPT und andere Chatbots können keine tiefgreifende wissenschaftliche Argumentation und sind hier sehr anfällig für Fehler. Vielmehr können sie allgemeine oder oberflächliche Zusammenhänge darstellen. Die künstliche Intelligenz ist hilfreich bei der Erklärung von Theorien, die Analyse sollten Sie jedoch selbst oder durch unseren Experten durchführen lassen.

  • Literaturrecherche: Das Tool kann Sie zwar bei einer Recherche unterstützen, bisher jedoch keine tiefgreifende Literaturrecherche durchführen. Nutzen Sie stattdessen Google Scholar, PubMed und Ihre Universitätsbibliothek oder nehmen Sie die Hilfe und Erfahrung akademischer Autoren in Anspruch.

chatgpt konkurrenz

ChatGPT Konkurrenz 2025: Eine Übersicht über ChatGPT Alternativen

ChatGPT-Alternativen 2025: Entdecken Sie die besten kostenlosen KI-Tools für Ihre Texte. Vergleich von ChatGPT, Google Gemini, Microsoft Copilot und mehr. 📚

Alternativen zu ChatGPT zwecks Erstellung wissenschaftlicher Texte gibt es mittlerweile in einer breiten Auswahl. Seit seiner Veröffentlichung hat es die Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) revolutioniert. Doch mittlerweile, Stand Februar 2025, hat ChatGPT Konkurrenz durch eine breite Auswahl textgenerierender KI-Tools bekommen, die...

Weiterlesen
chatgpt probleme

ChatGPT Probleme: Risiken und Herausforderungen!

Häufige Fehler durch ChatGPT: Probleme und Störungen von ChatGPT sind vielfältig. Vermeiden Sie Fehler, insbesondere in wissenschaftlichen Arbeiten, mit GWriters!

Die ChatGPT Probleme und Störungen sind vielfältig, insbesondere in Bezug auf die Generierung wissenschaftlicher Texte. ChatGPT hat in kurzer Zeit große Popularität gewonnen und hat bereits gelernt, eine Vielzahl von Aufgaben auszuführen. Ist es daher ein genialer Alleskönner für akademisches Schreiben? Die Antwort lautet: nein! ChatGPT ist fehleranfällig und kann professionelles Schreiben von Texten auf dem Niveau einer Bachelor- oder Masterarbeit gleich welcher Fachrichtung nicht ersetzen...

Weiterlesen
ki im studium

Nutzungsrichtlinien 2025 für ChatGPT: Universitäten in Deutschland

KI-Nutzung an den Universitäten: ChatGPT im Studium – Ein Überblick über die aktuellen Nutzungsrichtlinien für Ihre wissenschaftliche Arbeit.

Dieser Beitrag befasst sich mit den aktuellen Nutzungsrichtlinien 2025 für ChatGPT an Universitäten in Deutschland und gibt praktische Tipps für die sichere Nutzung von KI im Studium. Die Verwendung von Künstlicher Intelligenz (KI) gewinnt an Universitäten...

Weiterlesen

©[bildautor]/123RF.COM