(Head of Marketing)
20.12.2024
Anna Milena von Gersdorff leitet als Online-Marketing Expertin den GWriters Blog sowie alle Veröffentlichungen, Änderungen und Sonderaktionen auf unserer Webseite. Darüber hinaus ist Sie für gesamte Öffentlichkeitsarbeit und die Kommunikation mit unseren Medienpartnern zuständig.
Das Studienangebot im Bereich Künstliche Intelligenz hat sich in den letzten Jahren an deutschen Hochschulen erheblich erweitert. Zahlreiche Universitäten und Hochschulen bieten mittlerweile spezialisierte Bachelor- und Masterprogramme an, die gezielt auf KI-Technologien ausgerichtet sind.
Neben diesen spezialisierten Studiengängen gibt es zunehmend interdisziplinäre Programme, die KI mit anderen Fachbereichen verknüpfen. Diese Kombination fördert ein breites Verständnis und vielseitige Anwendungsmöglichkeiten.
Fachhochschulen konzentrieren sich besonders auf praxisnahe Studiengänge, die den Anforderungen der Industrie gerecht werden und eine direkte Anwendung von KI-Technologien ermöglichen.
Dieses vielfältige Studienangebot bietet für unterschiedliche Bedürfnisse und Karrierezielsetzungen passende Möglichkeiten.
Hochschule | Abschluss | Studienfach |
Bachelor of Science | KĂĽnstliche Intelligenz | |
Bachelor of Engineering | KĂĽnstliche Intelligenz und Kognitive Systeme | |
Bachelor of Science | Data Science and KĂĽnstliche Intelligenz | |
Bachelor of Science | Artificial Intelligence and Sustainable Technologies | |
Bachelor of Engineering | Humanoide Robotik | |
Bachelor of Science | Data Science, AI and Digital Business | |
Bachelor of Science | Angewandte Informatik und KĂĽnstliche Intelligenz | |
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg | Bachelor of Science | Künstliche Intelligenz |
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg | Bachelor of Science | Künstliche Intelligenz Technologie |
Bachelor of Science | KI und Maschinelles Lernen (Fernstudium) | |
Bachelor of Science | KĂĽnstliche Intelligenz | |
Bachelor of Science | Data Science und KĂĽnstliche Intelligenz | |
Bachelor of Science | KĂĽnstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften | |
Bachelor of Science | KĂĽnstliche Intelligenz | |
Bachelor of Science | Data Science und KĂĽnstliche Intelligenz (dual) | |
Bachelor of Science | AI Engineering – Künstliche Intelligenz in den Ingenieurwissenschaften | |
Bachelor of Science | Data Science und KĂĽnstliche Intelligenz (dual) | |
Bachelor of Science | Physik und KI | |
Nebenfach | KĂĽnstliche Intelligenz | |
Bachelor of Science | KĂĽnstliche Intelligenz und Informationsmanagement | |
Bachelor of Science | Angewandte KĂĽnstliche Intelligenz | |
Bachelor of Engineering | Applied Data Science | |
Bachelor of Science | KĂĽnstliche Intelligenz | |
Bachelor of Science | Data Science und KĂĽnstliche Intelligenz (dual) | |
Bachelor of Science | KĂĽnstliche Intelligenz und Data Science | |
Bachelor of Science | Applied Artificial Intelligence | |
Bachelor of Science | Data Science and Artificial Intelligence | |
Bachelor of Science | Softwareentwicklung und KĂĽnstliche Intelligenz | |
Bachelor of Science | Data Science and Artificial Intelligence | |
Bachelor of Science | KĂĽnstliche Intelligenz und Data Science |
Hochschule | Abschluss | Studienfach |
Master of Science | KĂĽnstliche Intelligenz | |
Master of Arts | Angewandte KĂĽnstliche Intelligenz und Digitale Transformation | |
Master of Arts | Artificial Intelligence and Societies | |
Master of Science | Computer Science: Big Data and Artificial Intelligence | |
Master of Science | Data Science, AI and Digital Business | |
Brandenburgische Technische Universität Cottbus-Senftenberg | Master of Science | Artificial Intelligence |
Master of Science | Artificial Intelligence and Machine Learning | |
Master of Science | Artificial Intelligence and Data Science | |
Master of Engineering | Applied Artificial Intelligence for Digital Production Management | |
Master of Engineering | Artificial Intelligence for Smart Sensors and Actuators | |
Master of Science | Computer Science - Focus on Big Data and Artificial Intelligence (Campus Leipzig) | |
Master of Science | Artificial Intelligence and Data Science | |
Master of Science | Artificial Intelligence (Fernstudium) | |
Master of Science | Artificial Intelligence | |
Master of Engineering | Automation and IT | |
Master of Engineering | Artificial Intelligence | |
Master of Science | Artificial Intelligence and Robotics | |
Master of Business Administration | Artificial Intelligence (Fernstudium) | |
Master of Engineering | AI Engineering of Autonomous Systems | |
Master of Science | KĂĽnstliche Intelligenz | |
Master of Science | KĂĽnstliche Intelligenz und Computer Vision | |
Master of Science | AI in Society | |
Master of Science | Robotics, Cognition, Intelligence | |
Master of Science | Artificial Intelligence and Data Analytics | |
Master of Science | Artificial Intelligence and Robotics | |
Master of Science | Artificial Intelligence Engineering | |
Master of Science | Data Science and Artificial Intelligence | |
Master of Science | Angewandte Data Science und KĂĽnstliche Intelligenz | |
Master of Science | Artificial Intelligence and Data Science | |
Master of Science | KĂĽnstliche Intelligenz (Fernstudium) | |
Master of Science | KĂĽnstliche Intelligenz und Data Science | |
Master of Science | Machine Learning | |
Master of Science | Cognitive Systems | |
Master of Science | KĂĽnstliche Intelligenz | |
Master of Science | Artificial Intelligence and Extended Reality | |
Master of Science | Artificial Intelligence |
Für jeden KI-Studiengang bieten wir spezialisierte Autoren an, die sich bestens mit den jeweiligen Fachgebieten auskennen. Unsere Experten erstellen individuelle Mustervorlagen für verschiedene aktuelle Forschungsthemen. Wenn Sie eine Musterarbeit für Ihre KI-Masterarbeit schreiben lassen möchten, dann kontaktieren Sie uns kostenlos.
Ein Studium der Künstlichen Intelligenz vermittelt Ihnen eine fundierte technologische Ausbildung und stattet Sie mit essenziellen Kompetenzen und Fähigkeiten aus, die heute gefragter sind denn je.
Darüber hinaus zeichnet sich ein KI-Studium durch einen interdisziplinären Ansatz aus. Es verbindet Inhalte aus Informatik, Mathematik und Statistik mit praxisnahen Anwendungsgebieten. So werden Sie zu einer vielseitigen Fachkraft, die technische Expertise gezielt mit praktischen Anforderungen verknüpfen kann. Dieses breitgefächerte Wissen ermöglicht es Ihnen, komplexe Herausforderungen in verschiedenen Bereichen erfolgreich zu bewältigen. Unsere Informatik Ghostwriter, Mathematik Ghostwriter und Statistik Ghostwriter sind stets auf dem neuesten Stand der technologischen Entwicklungen und befassen sich täglich mit der Anwendung und Integration neuer Technologien, einschließlich Künstlicher Intelligenz (KI).
Die hohe Nachfrage nach KI-Experten macht ein Studium im Bereich Künstliche Intelligenz besonders attraktiv. Unternehmen suchen dringend Fachkräfte, die KI-Technologien nicht nur verstehen, sondern auch erfolgreich implementieren können. Ein KI-Studium eröffnet Ihnen daher hervorragende Karrierechancen, kombiniert mit einem attraktiven Gehalt und vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten.
Zudem bietet Ihnen ein KI-Studium die Möglichkeit, die Zukunft aktiv mitzugestalten. Sie können an Lösungen für zentrale Herausforderungen unserer Zeit arbeiten. Auf diese Weise tragen Sie zu einer technologisch fortschrittlicheren und verantwortungsbewussteren Gesellschaft bei.
Interdisziplinärer Ansatz: Kombination von Informatik, Mathematik und Statistik mit praxisnahen Anwendungen.
Vielseitige Fachkompetenz: Fähigkeit, technische Expertise mit praktischen Anforderungen zu verknüpfen.
Hohe Nachfrage: Unternehmen suchen dringend nach Fachkräften mit KI-Kompetenzen.
Attraktive Karrierechancen: Exzellente Jobperspektiven mit attraktiven Gehältern und Entwicklungsmöglichkeiten.
Zukunftsgestaltung: Möglichkeit, zentrale gesellschaftliche Herausforderungen mit innovativen Lösungen zu bewältigen.
Technologische Weiterentwicklung: Beitrag zu einer fortschrittlicheren und verantwortungsbewussteren Gesellschaft.
Ein KI-Studium ist nicht nur faszinierend, sondern auch ein wahrer Kraftakt, der an Ihre Grenzen gehen kann. Die Themengebiete sind komplex, und ohne ein solides Fundament in Mathematik, Statistik und Informatik ist es kaum zu bewältigen. Doch das ist erst der Anfang.
Während des Studiums müssen zahlreiche wissenschaftliche Arbeiten bewältigt werden:
Hausarbeiten, die tief in komplexe Themen eintauchen,
Präsentationen, die präzise und überzeugend erstellt werden müssen,
umfangreiche Projektarbeiten, die minutiös geplant sind,
Essays, die auf den Punkt formuliert sind, und
ein gut durchdachtes Exposé, das Ihre Ideen klar strukturiert.
Unsere Ghostwriter im Bereich Künstliche Intelligenz sind jederzeit bereit, Sie zu unterstützen. Sie müssen nicht alles alleine schaffen! Unsere Fachleute erstellen individuelle Mustervorlagen für Ihre wissenschaftliche Arbeiten, die genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten sind. Jede Vorlage ist absolut KI-frei und somit ein einzigartiges Unikat. Wenn Sie ein wahres Meisterwerk für Ihre Bachelorarbeit benötigen, zögern Sie nicht – kontaktieren Sie uns unverbindlich und lassen Sie uns gemeinsam den Weg zum Erfolg ebnen.
Suchen Sie einen akademischen Ghostwriter?
Kontaktieren Sie uns jetzt fĂĽr eine kostenlose unverbindliche Beratung.
Die Inhalte eines KI-Studiums sind spannend, aber auch anspruchsvoll. Themen wie Mathematik, Statistik, Programmierung, Maschinelles Lernen, Bild- und Spracherkennung sowie Software Engineering gehören zum festen Bestandteil des Studiums. Sie werden verschiedene Programmiersprachen und Algorithmen kennenlernen und lernen, komplexe Systeme zu entwerfen und zu implementieren. Gleichzeitig beschäftigen Sie sich mit neuronalen Netzen und Deep Learning, um intelligente Systeme zu trainieren und zu optimieren. Auch ethische und gesellschaftliche Fragestellungen spielen eine zentrale Rolle. Sie lernen, wie KI-Systeme sicher und zuverlässig gestaltet werden können und welche Verantwortung die Entwicklung von KI-Technologien mit sich bringt.
Die folgende Tabelle bietet eine beispielhafte Ăśbersicht der Module im Bachelorstudiengang KĂĽnstliche Intelligenz (B.Sc.).
Semester | Modul 1 | Modul 2 | Modul 3 | Modul 4 | Modul 5 |
Semester 1 | Data Science I | Grundlagen der Informatik | KĂĽnstliche Intelligenz I | Mathematik I | Programmieren I |
Semester 2 | Data Science II | Mathematik II | Programmieren II | Praxisgrundlagen der Informatik | Statistik |
Semester 3 | Bildverarbeitung | Datenbanken | Ethik der KI | IT-Sicherheit | Machine Learning I |
Semester 4 | Algorithmen und Datenstrukturen | Software Engineering I | Natural Language Processing | Machine Learning II | |
Semester 5 | Praxisseminar | ||||
Semester 6 | Grundlagen modernes Projektmanagement | Big Data Algorithms | Machine Learning III | Praxisorientiertes Studienprojekt | |
Semester 7 | Fachbezogene Wahlpflichtmodule | Bachelor-Arbeit |
Immer mehr Hochschulen bieten spezialisierte Studiengänge in KI an, um den wachsenden Bedarf an Fachkräften in diesem Bereich zu decken. Die Dauer dieser Studiengänge variiert je nach Abschlussart. Im Folgenden werden die typischen Zeitrahmen für Bachelor- und Masterstudiengänge in Künstlicher Intelligenz erläutert.
Ein Bachelorstudium im Bereich KI dauert in Deutschland in der Regel sechs bis sieben Semester, also etwa drei bis dreieinhalb Jahre. Der Studiengang umfasst meist 180 bis 210 ECTS-Punkte.
Ein darauf aufbauendes Masterstudium dauert zwischen drei und vier Semestern, was eineinhalb bis zwei Jahre entspricht. Hier sammeln Studierende 90 bis 120 ECTS-Punkte. Zugangsvoraussetzung ist in der Regel ein abgeschlossenes Bachelorstudium.
Wer sich für ein Studium der Künstlichen Intelligenz entscheidet, investiert zwischen drei und fünf Jahren für den Abschluss von Bachelor und Master. Die zunehmende Relevanz von KI in Wirtschaft und Gesellschaft macht diese Zeit zu einer wertvollen Investition in die eigene berufliche Zukunft.
Ein abgeschlossenes Studium im Bereich Künstliche Intelligenz (KI) eröffnet eine Vielzahl an Karrierewegen in unterschiedlichen Branchen. Hier sind einige gängige KI-Jobs für Absolventen, ihre Aufgaben sowie die durchschnittlichen Gehälter in Deutschland:
Aufgaben:
Entwicklung und Implementierung von KI-Algorithmen und Modellen
Anwendung von maschinellem Lernen zur Lösung komplexer Probleme
Optimierung bestehender KI-Systeme und -Prozesse
Durchschnittsgehalt:
Einstiegsgehalt: 50.000 – 60.000 € jährlich
Mit Berufserfahrung: 70.000 – 90.000 € jährlich
Aufgaben:
Entwicklung und Training von Machine-Learning-Modellen
Integration von KI-Modellen in bestehende Anwendungen
Wartung und Verbesserung von KI-Systemen
Durchschnittsgehalt:
Einstiegsgehalt: 50.000 – 60.000 € jährlich
Mit Berufserfahrung: 70.000 – 95.000 € jährlichÂ
Aufgaben:
DurchfĂĽhrung von Forschung zu neuen KI-Technologien und -Algorithmen
Veröffentlichung wissenschaftlicher Arbeiten
Entwicklung innovativer Lösungen für die Industrie
Durchschnittsgehalt:
Einstiegsgehalt: 50.000 – 60.000 € jährlich
Mit Berufserfahrung: 70.000 – 100.000 € jährlich
Suchen Sie professionelle UnterstĂĽtzung bei der Erstellung oder Ăśberarbeitung von Studienprojekten und wissenschaftlichen Arbeiten im Bereich KĂĽnstliche Intelligenz? Unser umfangreicher Service bietet Ihnen maĂźgeschneiderte Hilfe fĂĽr alle Herausforderungen, die ein KI-Studium mit sich bringt.
Wir erstellen vollständige wissenschaftliche Arbeiten, inklusive empirischer Analysen, ganz nach Ihren individuellen Anforderungen. Egal ob es sich um Themen wie maschinelles Lernen, neuronale Netze, Computer Vision oder Natural Language Processing handelt – unsere Leistungen sind garantiert KI-frei und werden von erfahrenen Experten verfasst.
Haben Sie KI-generierte Inhalte, beispielsweise mit Tools wie ChatGPT, fĂĽr Ihre Studienarbeit verwendet? Wir helfen Ihnen dabei, diese Inhalte zu vermenschlichen, zu verfeinern und wissenschaftlich korrekt zu gestalten. Unser KI-Service sorgt dafĂĽr, dass Ihre KI-generierten Inhalte wissenschaftlich korrekt und professionell sind.
Kein Plagiat: Wir prĂĽfen und vermeiden Plagiatsrisiken.
Fachliche Präzision: Inhalte werden auf korrekte Fakten überprüft.
Passender Stil: Wir verleihen Ihren Texten den richtigen akademischen Stil.
Saubere Quellen: Alle Quellenangaben sind vollständig und korrekt.
Korrekte Informationen: Wir korrigieren Ungenauigkeiten und veraltete Daten.
Unser Team begleitet Sie in jeder Phase Ihres KI-Studiums. Wir helfen bei der Strukturierung von Projekten, der Analyse von Daten und der klaren Darstellung Ihrer Ergebnisse. Dabei stellen wir sicher, dass Ihre Arbeit den Anforderungen Ihres Studiengangs entspricht und Ihre eigene Forschungsidee überzeugend präsentiert wird.
Ihr Erfolg im KI-Studium ist unser Ziel
Mit unseren maßgeschneiderten Dienstleistungen unterstützen wir Sie engagiert auf Ihrem Weg zu einer erfolgreichen Karriere in der Künstlichen Intelligenz. Kontaktieren Sie uns noch heute – wir freuen uns darauf, Sie zu begleiten und Ihre akademischen Ziele zu verwirklichen!
Das Kommunikationsquadrat: Schulz von Thun ist ein Muss für jede wissenschaftliche Arbeit. Lernen Sie, wie Sie mit diesem Modell komplexe Kommunikationsvorgänge analysieren.
Das Kommunikationsquadrat: Schulz von Thun entwickelte dieses Werkzeug, um menschliche Kommunikation zu entschlüsseln. Auch als 4-Ohren-Modell bekannt, zeigt es vier Seiten einer Nachricht und erklärt, warum Gespräche missverstanden werden. Es bietet wertvolle Einblicke in zwischenmenschliche Kommunikation. Wenn Sie dieses Modell in Ihrer Bachelorarbeit behandeln möchten, können unsere...
WeiterlesenDie Schattenseiten der KI: Risiken und Herausforderungen bei der Nutzung von KI mit Quellen. Ein kritischer Blick auf die Zuverlässigkeit von KI-Quellen!
KI mit Quellen ist in der akademischen Welt ein hochaktuelles und kontrovers diskutiertes Thema. Tools wie ChatGPT werden in wissenschaftlichen Projekten häufig genutzt, unter anderem, um vermeintlich schnell und einfach zitierfähige Quellen für die eigene Arbeit zu finden...
WeiterlesenKI verändert die Arbeitswelt. Welche Jobs sind gefährdet? Welche neuen Künstliche Intelligenz Jobs entstehen? Erfahren Sie, wie Sie sich als Student auf die Zukunft vorbereiten können.
Künstliche Intelligenz (KI) verändert nicht nur die Arbeitswelt – sie prägt auch, welche Berufe durch KI in der Zukunft gefährdet sind und welche neuen Künstliche Intelligenz Jobs entstehen. Für Studierende stellt sich daher die entscheidende Frage: Welche Berufe sind durch den EinsatzKünstliche Intelligenz (KI) verändert nicht nur die Arbeitswelt – sie prägt auch, welche Berufe durch KI in der Zukunft gefährdet sind und welche neuen Künstliche Intelligenz Jobs entstehen. Für Studierende stellt sich daher die entscheidende Frage: Welche Berufe sind durch den Einsatz...
Weiterlesen©[bildautor]/123RF.COM
20.12.2024