welche berufe werden durch KI ersetzt

Künstliche Intelligenz Jobs: Welche Berufe werden durch KI ersetzt?

Anna Milena von Gersdorff

(Head of Marketing)

18.12.2024

Anna Milena von Gersdorff leitet als Online-Marketing Expertin den GWriters Blog sowie alle Veröffentlichungen, Änderungen und Sonderaktionen auf unserer Webseite. Darüber hinaus ist Sie für gesamte Öffentlichkeitsarbeit und die Kommunikation mit unseren Medienpartnern zuständig.

Künstliche Intelligenz (KI) verändert nicht nur die Arbeitswelt – sie prägt auch, welche Berufe durch KI in der Zukunft gefährdet sind und welche neuen Künstliche Intelligenz Jobs entstehen. Für Studierende stellt sich daher die entscheidende Frage: Welche Berufe sind durch den Einsatz von KI bedroht, und welche neuen Möglichkeiten eröffnen sich durch diesen technologischen Wandel? In diesem Artikel beleuchten wir die Herausforderungen und Chancen, die KI für die Arbeitswelt bietet, und geben wertvolle Einblicke, wie Sie sich als Student auf die Anforderungen der Zukunft vorbereiten können.

Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

Künstliche Intelligenz wird die Arbeitswelt tiefgreifend verändern, doch der Mensch bleibt unerlässlich – insbesondere in kreativen, sozialen und wissenschaftlichen Berufen. Studierende sollten ihre Fähigkeiten gezielt weiterentwickeln und sich auf Kompetenzen konzentrieren, die KI nicht ersetzen kann. Bei GWriters unterstützen wir sie dabei, innovative und zukunftsfähige Arbeiten zu verfassen, die sowohl den Herausforderungen der KI-geprägten Zukunft als auch den Stärken menschlicher Kreativität gerecht werden.

KI in der Arbeitswelt: Wie Studierende den Herausforderungen und Chancen begegnen können

Wer sich gerade mitten im Studium befindet, stellt sich angesichts der rasanten Entwicklung von KI mit Sicherheit einige Fragen. Wie Künstliche Intelligenz unsere Jobs jetzt schon verändert hat, legt eine Studie von Zety®, einem Anbieter von Karriere- und Lebenslaufservices, offen. 71 % der Arbeitnehmer nutzen bereits KI in der Arbeitswelt und 25 % der Befragten gaben an, durch künstliche Intelligenz einen Job verloren zu haben.

In dieser entscheidenden Lebensphase an der Universität, in der die beruflichen Weichen gestellt werden, wollen die meisten wissen, ob Ihr Wunschberuf in Zukunft noch relevant ist. Bei GWriters unterstützen wir Studierende nicht nur beim akademischen Schreiben und dabei, ChatGPT-Texte menschlicher zu machen, wir wollen auch eine Orientierung in einem sich stetig wandelnden Arbeitsmarkt bieten. Es herrscht große Unsicherheit darüber, welchen Beruf Studierende wählen sollten, welche Berufe durch KI ersetzt werden und welche neuen Technologien durch den Einsatz von KI entstehen könnten.

Umso wichtiger ist es, sich aktiv mit dem Einfluss von KI auf die Arbeitswelt und die Unternehmen auseinanderzusetzen. Hilfreich ist es für die Zukunft, über Kompetenzen und Kenntnisse zu verfügen, die eine KI nicht leisten kann.

Welche Berufe werden durch KI ersetzt?

Sie fragen sich, welche Berufe durch die KI ersetzt werden? Laut einer Studie von OpenAI werden KIs wie Chat GPT, die umfangreiche Schreib-, Analyse-, Daten- und Rechercheprozesse leisten können, viele Jobs stark beeinflussen.

Administrative Tätigkeiten

Eine starke Konkurrenz ist künstliche Intelligenz für Jobs, die mit Routineaufgaben verbunden sind. In administrativen Berufen wie in der Datenerfassung, der Buchhaltung oder der Terminverwaltung ist KI besonders effektiv. Moderne Tools und Systeme wie Buchhaltungssoftware oder digitale Assistenten erledigen diese Tätigkeiten schneller und oft deutlich präziser als Menschen.

Betroffen sind hier z. B.

Standardisierte Schreibprozesse

Auch viele Jobs, die standardisierte Schreibprozesse beinhalten, wird die künstliche Intelligenz in Zukunft ersetzen können. Dazu zählen z. B. Berufe im Bereich des Journalismus, des Dolmetschens, der technischen Dokumentation oder der Erstellung von Produktbeschreibungen. Textgeneratoren wie ChatGPT oder Jasper Ai können in Sekundenschnelle Texte erstellen und so effizienter als Menschen arbeiten.

Dies betrifft z. B.

Analyse-basierte Berufe

Weiter werden Berufe, die standardisierte Schreibprozesse beinhalten, durch die künstliche Intelligenz in Zukunft stark beeinflusst. Repetitive Aufgaben wie Datenanalysen oder die Prüfung von Verträgen, wie sie in der Finanzanalyse oder bei juristischen Prüfungen stattfinden, kann die KI effizient übernehmen.

Hier beeinflusst die künstliche Intelligenz Jobs in

  • technischen Fachrichtungen wie der Technomathematik oder im Maschinenbau (z. B. durch automatisierte Simulationen und Datenanalysen)

  • Naturwissenschaften oder in wirtschaftlichen Bereichen – an vielen Stellen finden hier statistische Auswertungen, Simulationen oder Datenanalysen statt, bei die die KI effektiv übernehmen kann.

Berufe lenken statt verlieren: Mit Weiterbildung gegen den KI-Strom

Viele Arbeitsplätze werden durch den technologischen Wandel verändert – und manchmal auch gefährdet. Gezielte Weiterbildungsprogramme, insbesondere in KI-Technologien, bieten im Gegenzug die Möglichkeit, Tätigkeitsfelder zukunftssicherer zu machen. So bietet z. B. die Haufe Akademie verschiedene Weiterbildungen im Bereich Künstliche Intelligenz an, um den Einsatz von KI in unterschiedlichen beruflichen Kontexten zu fördern. Online-Schulungen wie von der Akademie Herkert richten sich wiederum gezielt an administrative Jobs. 

Die spezialisierten Autoren bei GWriters verfügen nicht nur über umfassende Erfahrungen in Fachbereichen wie Informatik, Mathematik, Statistik und helfen Ihnen so, akademische Herausforderungen zu meistern. Zugleich kombinieren sie ihr Fachwissen mit modernsten KI-Technologien, um Ihre wissenschaftlichen Arbeiten auf höchstem Niveau zu erstellen.

So legen die Scientisten in der Informatik beispielsweise den Fokus auf die Analyse von Algorithmen, Machine Learning und Big-Data-Management. In der Mathematik und Statistik wiederum können sie moderne KI-Modelle für komplexe Datenanalysen anwenden. So können sie wissenschaftliche Arbeiten erstellen, die einerseits den aktuellen Stand der Forschung widerspiegeln, andererseits innovative Ansätze integrieren.

Benötigen Sie Hilfe?

Suchen Sie einen akademischen Ghostwriter?
Kontaktieren Sie uns jetzt für eine kostenlose unverbindliche Beratung.

künstliche intelligenz job

Was kann künstliche Intelligenz nicht?

Trotz der rasanten Entwicklung von Künstlicher Intelligenz gibt es viele Jobs, die auch in Zukunft unverzichtbar bleiben werden. Menschliche Kreativität, Empathie und komplexe Entscheidungsprozesse sind von Maschinen schwer zu reproduzieren – dies bietet Ihnen wiederum die Möglichkeit, sich hervorzuheben:

Kreative Berufe

Auch wenn KI schon heute in vielen kreativen Bereichen genutzt wird (z. B. in Form von KI-Bildgenerierung oder in der Musikproduktion), kann sie menschliche Kreativität und Empathie nicht ersetzen. Originelle und emotionale Werke, wie sie von Autoren, Designern oder Künstlern geschaffen werden, sind schöpferischer Natur und entspringen dem menschlichen Wesen. KI kann hier zwar den kreativen Prozess fördern und imitieren, aber nie den innerlichen menschlichen Impulsen Gestalt verleihen.

Von der „Unmenschlichkeit“ einer KI profitieren z. B. Jobs in

Soziale und beratende Berufe

Auch Jobs, die direkte menschliche Interaktion und Empathie erfordern, können von der KI nicht ersetzt werden. Zwar können Sie auch hier assistierende Funktion einnehmen und z. B. bei der Therapie unterstützen, den Job eines Coaches, eines Psychologen oder Sozialarbeiters kann jedoch nicht von künstlicher Intelligenz übernommen werden.

Sozialwissenschaftliche Berufe erfordern stets den Kontakt von Mensch zu Mensch, z. B.

Eine individuelle Beratung, die Analyse sozialer Strukturen oder die Lehre und Erziehung von Heranwachsenden kann von KIs langfristig nur schwer übernommen werden.

Jobs in der Forschung und Wissenschaft

Berufe, die in der Forschung tätig sind, wie Juristen, Wissenschaftler oder Ingenieure werden ebenso weiterhin benötigt. Eine KI kann zwar Daten liefern und bei der Analyse unterstützen, sie kann jedoch keine kreativen Lösungen, tiefgehenden Analysen entwickeln oder komplexe Probleme lösen, die menschliche Innovation erfordern.

Dies gilt z. B. für

Körperliche Berufe

Vor allem handwerkliche Jobs und körperliche Berufe gelten als Profiteure der KI-Revolution. Sie erfordern ein Zusammenspiel aus praktischen Fertigkeiten, manuellen Tätigkeiten und zwischenmenschlicher Interaktion, die künstliche Intelligenz nur schwer leisten kann.

In Bereichen wie der Pflege, dem Bauwesen oder dem Handwerk ist es die direkte menschliche Präsenz und die Fähigkeit, flexibel auf unvorhersehbare Situationen zu reagieren, die diese Berufe so wichtig machen. Hier können Maschinen und Roboter zwar Unterstützung leisten – sie verfügen jedoch nicht über die benötigte Empathie, das Urteilsvermögen und kreative Problemlösungen.

Menschliche Kreativität bleibt entscheidend – Unterstützung bei der Erstellung innovativer Arbeiten

Künstliche Intelligenz definiert viele berufliche Herausforderungen und Arbeitsplätze neu – und doch bleibt die Rolle des Menschen in Bereichen wie der Forschung, Pädagogik oder kreativen Berufen und Unternehmen unverzichtbar. Unsere Experten bei GWriters bieten Ihnen wissenschaftliche Unterstützung Ghostwriting, die ihre individuellen Ideen mit den vielfältigen Möglichkeiten moderner Technologien kombiniert.

Wir helfen Ihnen, innovative und zukunftsorientierte Arbeiten zu verfassen, die den Anforderungen einer sich wandelnden Arbeitswelt gerecht werden und gleichzeitig auf den Stärken menschlicher Kreativität und Urteilskraft aufbauen. Wenn Sie eine humanisierte Bachelorarbeit oder eine Musterarbeit für Ihre Bachelorarbeit schreiben lassen möchten, senden Sie uns gerne eine kostenlose Anfrage.

Neue Jobs durch KI

Zugleich schafft die künstliche Intelligenz Jobs für die Zukunft – es entstehen neue Berufsfelder, die sich auf die Entwicklung, Steuerung und Optimierung dieser Technologien konzentrieren.

Zu den neuen KI-Berufen zählen z. B.

  • KI-Spezialisten, die KI-Systeme entwickeln, trainieren und in ihrer Effizienz optimieren

  • Datenanalysten, die große Datenmengen analysieren und interpretieren, die von künstlicher Intelligenz erzeugt wurden

  • KI-Ethikberater, die bewerten, welche ethischen und sozialen Auswirkungen KI-Anwendungen mit sich bringen

Gerade Studierende, die technologische oder analytische Fähigkeiten und Kenntnisse mitbringen oder sich für ethische Fragestellungen interessieren, können somit langfristig von den neuen Chancen und nachhaltigen Jobs profitieren.

Viele deutsche Hochschulen wie die Technische Universität München oder die Universität Mannheim bieten zudem Studiengänge im Bereich der Künstlichen Intelligenz an – Unsere akademischen Ghostwriter stehen bereit, Sie während Ihres KI-Studiums zu unterstützen.

Fazit

Die Künstliche Intelligenz verändert unsere Arbeitswelt grundlegend. Während viele Routineaufgaben automatisiert werden, entstehen gleichzeitig neue Künstliche Intelligenz Jobs. Um in der Zukunft erfolgreich zu sein, sollten wir unsere Fähigkeiten kontinuierlich weiterentwickeln und uns auf das konzentrieren, was uns als Menschen einzigartig macht: Kreativität, Empathie und kritisches Denken. Sind Sie bereit für die Herausforderungen und Chancen der digitalen Transformation? Dann informieren Sie sich jetzt über Weiterbildungsmöglichkeiten und beginnen Sie, Ihre Zukunft aktiv zu gestalten.

Wenn Sie sich mitten im Studium befinden oder kurz vor einer Abschlussarbeit stehen, keine Sorge – auch wenn Ihr Studiengang durch KI verändert wird, können wir Ihnen bei GWriters weiterhelfen. Wir können beispielsweise eine zukunftsorientierte Musterarbeit anfertigen, die Ihnen den Einstieg in neue Künstliche Intelligenz Jobs erleichtert, oder Ihnen beratend zur Seite stehen, um Ihre nächsten Schritte nach dem Studium zu planen. Senden Sie uns eine kostenlose Anfrage!

Chat GPT: Wissenschaftliche Arbeiten von KI schreiben lassen

Das Kommunikationsquadrat: Schulz von Thun ist ein Muss für jede wissenschaftliche Arbeit. Lernen Sie, wie Sie mit diesem Modell komplexe Kommunikationsvorgänge analysieren.

Das Kommunikationsquadrat: Schulz von Thun entwickelte dieses Werkzeug, um menschliche Kommunikation zu entschlüsseln. Auch als 4-Ohren-Modell bekannt, zeigt es vier Seiten einer Nachricht und erklärt, warum Gespräche missverstanden werden. Es bietet wertvolle Einblicke in zwischenmenschliche Kommunikation. Wenn Sie dieses Modell in Ihrer Bachelorarbeit behandeln möchten, können unsere...

Weiterlesen
plagiat und ki scanner

KI-Plagiat-Scanner: Versteckte Risiken und Fehler aufdecken!

Achtung: KI-Texte können zu Plagiaten führen! ⚠️ Entdecken Sie, wie Sie mit unserem Experten-Service versteckte Plagiate in Ihren Texten aufdecken und vermeiden.

Originalität und wissenschaftliche Integrität sind in der akademischen Welt essenziell – doch KI-generierte Texte bergen erhebliche Risiken. Obwohl sie auf den ersten Blick anspruchsvoll wirken, fehlt es ihnen oft an Tiefe und Präzision. Zudem können unbewusst reproduzierte Inhalte als Plagiate erkannt werden, was Ihre akademische Laufbahn gefährden könnte. Unser KI-Plagiat-Scanner hilft...

Weiterlesen
ki-mit-quellen

KI mit Quellen: So erstellen Sie mit KI hochwertige Inhalte!

Die Schattenseiten der KI: Risiken und Herausforderungen bei der Nutzung von KI mit Quellen. Ein kritischer Blick auf die Zuverlässigkeit von KI-Quellen!

KI mit Quellen ist in der akademischen Welt ein hochaktuelles und kontrovers diskutiertes Thema. Tools wie ChatGPT werden in wissenschaftlichen Projekten häufig genutzt, unter anderem, um vermeintlich schnell und einfach zitierfähige Quellen für die eigene Arbeit zu finden...

Weiterlesen

©[bildautor]/123RF.COM