(Head of Marketing)
18.07.2024
Anna Milena von Gersdorff leitet als Online-Marketing Expertin den GWriters Blog sowie alle Veröffentlichungen, Änderungen und Sonderaktionen auf unserer Webseite. Darüber hinaus ist Sie für gesamte Öffentlichkeitsarbeit und die Kommunikation mit unseren Medienpartnern zuständig.
Eine wissenschaftliche Arbeit kommt in der Regel nicht ohne bildhafte Darstellungen, Grafiken, Tabellen und Illustrationen aus. Man bedenke einmal den Umfang der Studien, Analysen und fachbezogenen Auswertungen. Dafür ist ein Abbildungsverzeichnis prädestiniert und steht eng in Verbindung mit genau jenen wissenschaftlichen Evaluationen. Schwierige Sachverhalte lassen sich mit Abbildungen sinnbildlich darstellen und dienen zur Verdeutlichung.
Die Struktur des wissenschaftlichen Schreibens und die analytischen Schlussfolgerungen werden durch das Abbildungsverzeichnis verdeutlicht. Das Abbildungsverzeichnis einer Abschlussarbeit soll aufschlussreich, kompakt und übersichtlich sein. Dieses Ergebnis gelingt nur dann, wenn die strukturellen Weichen gestellt sind. Unser Abbildungsverzeichnis Beispiel macht die korrekte Vorgehensweise ersichtlich und steht Ihnen hier zum kostenlosen Download zur Verfügung.
Angehende Akademiker und Doktoranden finden mit einer beispielhaften Abbildungsverzeichnis Vorlage schnell zum eigenen, passenden Schema. Das Arbeiten mit jenen praxisbezogenen Beispielen bringt eine korrekte Formatierung der Abschlussarbeit mit sich.
Bestimmte Eckpunkte sprechen eindeutig für ein Abbildungsverzeichnis. Jede Abbildung einer wissenschaftlichen Arbeit wird für eine bessere Übersicht mit einer Abbildungsnummer (Abb. 1) versehen. Das Verzeichnis dieser Abbildungen beinhaltet dementsprechend die Abbildungsnummern und die Seitenanzahl, auf der die entsprechende Abbildung in der Abschlussarbeit zu finden ist. Ferner gibt das Verzeichnis auch Auskunft über die Überschrift jener Abbildung.
Der Aufbau eines Word Abbildungsverzeichnisses ist grundsätzlich leicht nachvollziehbar, allerdings bedarf der Bearbeitungsprozess dieser Darstellung dennoch etwas Know-how. Ideal also, wenn für Sie die Möglichkeit besteht, mit einem Musterbeispiel arbeiten zu können. Ein solches Abbildungsverzeichnis finden Sie bei uns kostenlos zum Herunterladen. Unser kostenfreies Angebot demonstriert den systematischen Aufbau eines Abbildungsverzeichnisses und lässt Sie effektiver und strukturierter mit Abbildungen arbeiten.
Ein schnelles Auffinden der Abbildungen macht Ihre professionelle Aufarbeitung Ihrer wissenschaftlichen Arbeit deutlich und kommt jedem Gutachter gelegen, welcher Ihre Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Doktorarbeit bewertet. Der inhaltliche Aufbau kann nur dann wissenschaftlich aufschlussreich sein, wenn Sie die Abbildungen passend ergänzt haben und übersichtlich in einem Verzeichnis wiedergeben.
Jede wissenschaftlichen Arbeit benötigt eine individuelle Aufarbeitung der bildhaften Darstellungsform. Eine Abbildungsverzeichnis Vorlage bringt Ihnen die Struktur praxisbezogen näher.
Diagramme: Diagramme veranschaulichen grafisch Zusammenhänge zwischen Daten. Sie können z. B. verwendet werden, um die Ergebnisse einer statistischen Analyse darzustellen.
Grafiken: Grafiken sind bildliche Darstellungen von Informationen. Sie können z. B. verwendet werden, um komplexe Sachverhalte zu veranschaulichen oder Prozesse zu verdeutlichen.
Fotos/Bilder: Fotos oder Bilder können verwendet werden, um Sachverhalte zu verdeutlichen, die sich nur schwer grafisch darstellen lassen.
Zeichnungen: Zeichnungen können verwendet werden, um Sachverhalte zu verdeutlichen, die nicht fotografiert werden können.
Screenshots: Screenshots können verwendet werden, um die Funktionsweise von Software oder Websites zu verdeutlichen. Zum Beispiel Screenshot aus einem Buch.
Es ist jedoch wichtig, dass die Bilder einen relevanten Beitrag zum Inhalt Ihrer Arbeit leisten. Bilder, die nur zur Dekoration dienen oder keinen inhaltlichen Bezug zur Arbeit haben, sollten nicht in das Abbildungsverzeichnis aufgenommen werden. Die richtige Zitierweise von Abbildungen und Tabellen ist in einer wissenschaftlichen Arbeit wichtig. Daher sollten Sie die Vorgaben Ihrer Hochschule vorher genau durchlesen.
Die Frage, ob Tabellen in das Abbildungsverzeichnis aufgenommen werden dürfen, ist nicht ganz eindeutig zu beantworten. In einigen akademischen Disziplinen ist es üblich, Tabellen im Abbildungsverzeichnis aufzuführen, während dies in anderen Disziplinen nicht der Fall ist. Die Entscheidung, ob ein Tabellenverzeichnis erstellt werden soll, liegt beim Autor der Arbeit.
Ein Abbildungsverzeichnis in WORD automatisch zu erstellen, erfordert einige vorbereitende Schritte. Hier sind die wesentlichen Schritte, um sicherzustellen, dass Ihre Abbildungen korrekt beschriftet und im Verzeichnis aufgelistet werden:
Wenn Sie ein Abbildungsverzeichnis automatisch in WORD erstellen möchten, müssen Sie zunächst die Bilder oder Grafiken mit einer Bildunterschrift versehen.
Wählen Sie hierzu die Menüfunktion BESCHRIFTUNG EINFÜGEN. Es bietet sich an, diese in der Symbolleiste für den Schnellzugriff zu hinterlegen, wenn Sie diese Funktion häufiger benötigen. Klicken Sie hierzu mit der rechten Maustaste in die Schnellzugriffs-Symbolleiste und wählen Sie DIE SYMBOLLEISTE FÜR DEN SCHNELLZUGRIFF ANPASSEN. Im nachfolgend dargestellten Menü wählen Sie dann auf der linken Seite den Befehl aus und „schieben“ ihn über HINZUFÜGEN an die gewünschte Positionierung. Mit den Pfeilen nach oben oder unten können Sie diese Reihenfolgen in der Menüleiste dann abschließend definieren.
Alternativ finden Sie die Funktion unter REFERENZEN und BESCHRIFTUNG EINFÜGEN, um von der Funktion WORD automatisches Abbildungsverzeichnis vollständig zu profitieren.
Platzieren Sie die Grafik oder das Bild an der von Ihnen gewünschten Stelle im Text. Wählen Sie hierzu zum Beispiel EINFÜGEN und BILDER aus.
Wenn Sie die gewünschte Abbildung eingefügt haben, entscheiden Sie sich, ob die Bildbeschriftung über oder unter der Abbildung erscheinen soll. Gehen Sie mit dem Cursor an diese Stelle und wählen Sie BESCHRIFTUNG EINFÜGEN aus dem Menü oder als Shortcut aus, indem Sie auf OK klicken. Im Regelfall wird sie unterhalb der Abbildung erscheinen. Häufig folgt dann die Quellenangabe in einer zweiten Ebene.
Häufig folgt dann die Quellenangabe in einer zweiten Ebene. Falls Sie nicht sicher sind, ob Sie korrekt zitiert haben, können Sie dies gerne mit unserem kostenlosen Zitationsgenerator überprüfen.
Suchen Sie einen akademischen Ghostwriter?
Kontaktieren Sie uns jetzt für eine kostenlose & unverbindliche Beratung.
Mit einem Klick auf OK können Sie dann hier die Bezeichnung „Abbildung 1“ einfügen. Beachten Sie, dass Sie die Formate (Schriftart, Schriftfarbe, etc.) hier nicht ändern können. Hierzu wählen Sie am besten im Vorfeld auf der Registerkarte START die Funktion BESCHRIFTUNG aus. Beachten Sie aber bitte, dass diese nur dann erscheint, wenn sie bereits einmal eine Abbildung in den Text eingefügt haben oder Sie mit einem entsprechenden Seitenmaster arbeiten.
Mit einem Rechtsklick auf BESCHRIFTUNG und ÄNDERN können Sie dann die entsprechenden Formatierungen nach Ihren Wünschen anpassen. Bei einer Aktualisierung passen sich dann Inhalte und Seitenzahlen automatisch.
Erscheint dann ABBILDUNG 1 im Text, können Sie mit dem Cursor hinter die Beschriftung gehen und manuell die eigentliche Abbildungsbezeichnung ergänzen. Neue Abbildungen, die Sie einfügen, werden dann von WORD automatisch nummeriert. Auch wenn Sie „zwischendurch“ Abbildungen einfügen oder löschen passt WORD automatisch alle Abbildungsnummern an. Wenn die Abbildungsbezeichnung dann z.B. lautet „Dies ist eine Abbildung“ und Sie die entsprechende Quelle nach der Abbildung aufgenommen haben, setzen Sie ggf. auch noch nach der Bezeichnung (z.B.) „Abbildung 1“ einen „:“ o.ä. Sie können auch eigenständige Formate definieren.
Das automatische Abbildungsverzeichnis fügen Sie über REFERENZEN > Abbildungsverzeichnis einfügen ein. Über OPTIONEN können Sie diverse Formatierungen anpassen. Nach einem Klick auf OK erscheint das Abbildungsverzeichnis.
Über einem Rechtsklick können Sie genauso wie beim Inhaltsverzeichnis das Abbildungsverzeichnis jederzeit aktualisieren. Auch hier können Sie entweder nur die Seitenzahlen aktualisieren oder das gesamte Verzeichnis.
Nr. | Inhalt | Schritt |
1 | bei Bedarf Formatvorlage Beschriftung an das gewünschte Layout anpassen | Formatvorlage BESCHRIFTUNG auswählen und auf ÄNDERN gehen, dort Formate einstellen |
2 | Bild einfügen | Abbildung aus anderen Programmen bzw. Fremdquellen auswählen und einfügen |
3 | Abbildung mit Beschriftung versehen | REFERENZEN – BESCHRIFTUNG EINFÜGEN |
4 | Abbildungsbezeichnung hinter der Beschriftung aufnehmen | z.B. „Dies ist eine Abbildung“ und die entsprechende Quelle nach der Abbildung aufnehmen, ggf. auch noch nach der Bezeichnung (z.B.) „Abbildung 1“ einen „:“ o.ä. setzen |
5 | Abbildungsverzeichnis an die gewünschte Stelle im Text einfügen | Mit dem Cursor an die gewünschte Stelle gehen und REFERENZEN – ABBILDUNGSVERZEICHNIS EINFÜGEN wählen |
6 | Formatanpassungen vornehmen | Bei Bedarf im Verzeichnis manuelle Formatanpassungen vornehmen |
7 | Verzeichnis aktualisieren | Klick auf rechte Maustaste und entweder SEITENZAHL oder INHALT AKTUALISIEREN |
Sie möchten eine komplette Musterarbeit für Ihre Bachelorarbeit oder Hausarbeit schreiben lassen? Wir können Ihnen kompetente Unterstützung anbieten. Wir schreiben Ihre Arbeit nach Ihren Wünschen. Gerne können Sie uns kostenlos kurz über Ihr Themenfeld berichten, in dem Sie Ihre Arbeit schreiben möchten. Wir senden Ihnen innerhalb von 24 Stunden ein unverbindliches Angebot.
**Praktische Beispiele und Tipps von unseren Experten: Abbildungen korrekt in Ihrer wissenschaftlichen Arbeit zitieren 📊📈 **
Sie möchten in Ihrer wissenschaftlichen Abschlussarbeit Abbildungen einfügen und sind bestrebt, diese wissenschaftlich korrekt zu zitieren? Unsere Experten haben die wichtigsten Fragen rund um das Zitieren von Abbildungen zusammengetragen und beantwortet, um Ihnen einen umfassenden Leitfaden an die Hand zu geben...
Praktische Beispiele und Tipps von unseren Experten: Tabellen korrekt in Ihrer wissenschaftlichen Arbeit zitieren 📊📈
Sie möchten in ihrer wissenschaftlichen Abschlussarbeit Tabellen einfügen und fragen sich, wie Sie Tabellen richtig zitieren? Unsere Profis beantworten Ihnen die wichtigsten Fragen: Wie zitiere ich Tabellen korrekt? Welche Elemente müssen bei einem Tabellenzitat berücksichtigt werden? Wie integriere ich Tabellen nahtlos in meinen Fließtext und wie führe ich die Quellenangabe im Literaturverzeichnis auf? Wir geben Ihnen praktische...
Schritt-für-Schritt: Automatisches Inhaltsverzeichnis in WORD erstellen! Zeit sparen bei wissenschaftlichen Arbeiten – laden Sie dazu unsere Inhaltsverzeichnis-Vorlage herunter.
In ein paar Schritten erklären wir Ihnen, wie Sie ein automatisches Inhaltsverzeichnis in WORD erstellen können. Sie möchten ein professionelles Inhaltsverzeichnis für Ihre Word-Dokumente erstellen, aber Ihnen fehlt die Zeit oder Expertise? Dann ist unser Ghostwriting-Service genau das Richtige für Sie! Wir bieten Ihnen nicht nur die Erstellung eines hochwertigen Inhaltsverzeichnisses, sondern übernehmen auch gerne die Formatierung Ihrer gesamten wissenschaftlichen Arbeit. So sparen Sie wertvolle Zeit und können sich auf die Inhalte Ihrer Arbeit konzentrieren...
18.07.2024