(Head of Marketing)
15.01.2025
Anna Milena von Gersdorff leitet als Online-Marketing Expertin den GWriters Blog sowie alle Veröffentlichungen, Änderungen und Sonderaktionen auf unserer Webseite. Darüber hinaus ist Sie für gesamte Öffentlichkeitsarbeit und die Kommunikation mit unseren Medienpartnern zuständig.
Das wichtigste Entscheidungskriterium bei der Studienwahl sind die Interessen der zukünftigen Studenten. Wenn Studienanfänger nach den Motiven für ihre Studienwahl gefragt werden, dann geben über die Hälfte von ihnen das fachliche Interesse als Hauptgrund an. 61% der jungen Männer und 58% der jungen Frauen nehmen ein Studium auf, weil sie sich für das Fach interessieren. Die späteren Karrierechancen spielen jedoch auch eine wesentliche Rolle bei der Entscheidung. Fast die Hälfte (48%) der männlichen Studienanfänger hat bei der Studienwahl die Karriere im Blick, bei den Frauen sind es 32%.
Eine aktuelle globale CMO-Studie (Stand November 2023) bestätigt, dass digitales Marketing immer mehr zum Innovations- und Wachstumsmotor für Unternehmen wird. Mit steigenden Marketingbudgets eröffnen sich nicht nur größere finanzielle Spielräume für Kampagnen, sondern auch für den Ausbau von Teams. So haben 70 Prozent der Befragten angegeben, ihr Marketingbudget in den letzten drei Jahren erhöht zu haben. Zusätzlich planen 50 Prozent der Marketingleiter, ihre Teams in Zukunft personell zu erweitern.
Diese wachsende Nachfrage nach Fachkräften zeigt sich auch deutlich in den Zahlen des internationalen Berufsverband Webmasters Europe e. V., der die Entwicklung des deutschen Arbeitsmarkts für Internetberufe analysiert. Zwischen Mai 2019 und Mai 2023 wuchs der Bedarf an:
technisch orientierten Internetberufen um 60 %,
Online-Marketing-Berufen sogar um beeindruckende 89 %.
Der Gesamtanstieg digitaler Berufe lag bei 74 %.
Die fortschreitende Digitalisierung bringt neben neuen Herausforderungen auch zahlreiche Chancen mit sich, insbesondere durch die Schaffung innovativer Berufsfelder, die es zuvor nicht gab. Fachkräfte im digitalen Bereich sind daher gefragter denn je, und dieser Trend wird sich voraussichtlich in den kommenden Jahren weiter verstärken.
Die Zahlen machen klar: Das Online-Business ist eine der vielversprechendsten Branchen mit Berufen, die nicht nur zukunftssicher sind, sondern auch spannende Karrierechancen bieten.
Das Interesse für das Studienfach sollte immer im Vordergrund stehen, weil Trends auf dem Arbeitsmarkt sich ändern. Aktuell sind v.a. Jobs im Bereich Finanz- und Versicherungsdienstleistungen hoch entlohnt, wie eine aktuelle Statistik zeigt. Frauen verdienen hier im Durchschnitt 62.000 Euro im Jahr, Männer bis zu 93.000 Euro.
Auch mit freiberuflichen, wissenschaftlichen und technischen Dienstleistungen lässt sich ein gutes Einkommen erzielen. Das Gleiche gilt für die Bereiche Information und Kommunikation sowie den Sektor Energieversorgung. In allen diesen Branchen liegt das Jahreseinkommen für Frauen bei mindestens 55.000 Euro und für Männer bei 75.000 Euro.
Sie haben also vor allem mit solchen Abschlüssen gute Zukunftsaussichten, die für Jobs in den Branchen Versicherung, Technik und Energieversorgung befähigen. Hierzu zählen aktuell die klassischen Studiengänge in BWL und Ingenieurswissenschaften (Bauplanung, Architektur, Vermessung). Immer aktuell sind klassische Studiengänge wie Medizin oder Recht und Verwaltung.
Hinzu kommen kombinierte Studiengänge wie Digitale Transformation oder Digitales Marketing, Umwelttechnik und Data Science. Weiterhin gibt es auch soziale Studiengänge mit Zukunft, etwa Psychologie. Durch den Lehrermangel bieten aktuell alle Lehramtsstudiengänge gute Zukunftsaussichten.
Die Wahl des richtigen Studiengangs wird zunehmend von den Anforderungen einer sich wandelnden Arbeitswelt bestimmt. Technologische Innovationen und die Digitalisierung eröffnen neue Berufsfelder, während andere an Bedeutung verlieren. Studiengänge in Bereichen wie Datenwissenschaft, künstliche Intelligenz oder digitale Transformation bieten vielversprechende Perspektiven, um den Bedarf an gefragten Berufen zu decken. Gleichzeitig spiegeln sie die sinkende Nachfrage in traditionellen Bereichen wider. Diese Übersicht basiert auf den Trends des World Economic Forum und hilft angehenden Studierenden, die Weichen für eine zukunftssichere Karriere bis 2025 und darüber hinaus zu stellen.
Steigende Nachfrage | Sinkende Nachfrage |
1. Datenanalyst, Datenwissenschaftler | 1. Dateneingabe |
2. KI-Spezialist | 2. Büro- und Vorstandsassistenz |
3. Big-Data-Spezialist | 3. Buchhaltung & Lohnabrechnung |
4. Digitales Marketing & Strategie | 4. Rechnungswesen & Wirtschaftsprüfung |
5. Prozessautomatisierung | 5. Fabrikarbeiter |
6. Unternehmensentwicklung | 6. Unternehmensdienstleistungen |
7. Experte für digitale Transformation | 7. Kundenservice |
8. Informationssicherheit | 8. Betriebsleiter |
9. Software- und Appentwickler | 9. Mechaniker |
10. Internet-der-Dinge-Spezialist | 10. Lagerhaltung und Bestandsführung |
11. Projektmanager | 11. Finanzanalyst |
12. Unternehmensdienstleistungen und Verwaltung | 12. Postbeamter |
13. Datenbank- und Netzwerkexperte | 13. Vertriebsmitarbeiter, Großhandel |
14. Robotertechnik-Ingenieur | 14. Kundenbetreuer |
15. Strategieberater | 15. Bankangestellter |
GWriters hat einen Expertenpool von über 3000 Mitarbeitern aus den verschiedensten Fachrichtungen. Wenn Sie noch nicht genau wissen, welchen Studiengang Sie wählen sollen, können Ghostwriter Sie dabei unterstützen. Wenn Sie Angst vor den Herausforderungen haben, können insbesondere im Studiengang mit Zukunft Jura Ghostwriter Sie unterstützen.
Außer Jura gehören die Studiengänge mit Zukunft nicht unbedingt zu den schwierigsten Studiengängen. Allerdings liegt das auch daran, dass viele Studiengänge mit Zukunft noch relativ neu sind. Es liegen also oft noch gar keine Statistiken dazu vor, wie schwer sie wirklich sind. Viele dieser Studiengänge haben keinen N.C. oder andere Zugangsbeschränkungen.
Der genauere Blick auf die einzelnen Studiengänge mit Zukunft zeigt jedoch, dass sie alle mit Herausforderungen verbunden sind. Es gibt auch traditionell schwere Studiengänge wie Medizin und Jura, die weiterhin als zukunftsträchtige Branchen gelten.
Im Folgenden stellen wir Ihnen einige Studiengänge mit Zukunft vor. Wir zeigen Ihnen die wesentlichen Inhalte, die möglichen Abschlüsse und die Voraussetzungen, die Sie mitbringen müssen.
Im Bereich der Informationstechnologie werden aktuell häufig kombinierte Studiengänge angeboten. Hierzu zählen Digitale Transformation, Digitales Marketing bzw. E-Commerce und Data Science. In diesen Studiengängen erwartet Sie Folgendes:
Inhalte |
|
mögliche Abschlüsse | Bachelor, Master, MBA auch als duales Studium möglich |
Voraussetzungen |
|
Herausforderungen |
|
Jobprofile (Beispiele) |
|
Karriereaussichten |
|
Inhalte |
|
mögliche Abschlüsse | Bachelor, Master, MBA |
Voraussetzungen |
|
Herausforderungen |
|
Jobprofile |
|
Karriereaussichten |
|
Inhalte |
|
mögliche Abschlüsse | Bachelor, Master, MBA |
Voraussetzungen |
|
Herausforderungen |
|
Jobprofile |
|
Karriereaussichten |
|
Egal ob Sie als Digitalisierungsbeauftragter oder als Projektmanager arbeiten oder ob Sie Ihr eigenes Start-up gründen – Sie benötigen ein grundlegendes Verständnis für mathematische und informatische Zusammenhänge. Das beinhaltet viel Theorie, die erst einmal durchdrungen werden muss. Ein Ghostwriter in Informatik kann Ihnen dabei auf vielfältige Weise helfen: Die Möglichkeiten gehen vom Coaching (z.B. für eine bestimmte Programmiersprache oder in der Vorbereitung einer Klausur) bis hin zur Unterstützung bei den Belegarbeiten. Bei Bedarf können Sie eine Bachelorarbeit schreiben lassen nach Ihren Vorstellungen.
Die bisher genannten Studiengänge mit Zukunft betreffen alle den Umgang mit der Informationstechnologie. Aber auch andere gesellschaftlich relevante Bereiche wandeln sich aktuell schnell. Durch den Klimawandel werden z.B. auch im Bereich Umwelttechnik Experten gesucht. Die Zukunftsperspektiven sind mit einem entsprechenden Abschluss sehr gut.
Inhalt |
|
mögliche Abschlüsse | Bachelor, Master, MBA |
Voraussetzungen | Hochschulreife (Abitur oder Fachabitur, falls FH) Verständnis für Mechanik und Technik allgemein Mathematik, Chemie und Physik spielen eine große Rolle |
Herausforderungen |
|
Jobprofile |
|
Karriereaussichten |
|
Ein Studium der Umwelttechnik ordnet sich in die Ingenieursstudiengänge ein und kommt daher nicht ohne höhere Mathematik aus. Auch wenn die theoretische Mathematik im späteren Berufsalltag in den Hintergrund tritt, so müssen Sie das Wesentliche beherrschen, um das Studium absolvieren zu können. Wenn Sie sich auf Klausuren oder Tests vorbereiten möchten, können aus dem potenzialen Studiengang Mathematik Ghostwriter Sie unterstützen.
Unterstützung durch Experten ist auch bei schriftlichen Arbeiten möglich. Sie können sich unsere Praktikumsbericht Vorlage herunterladen und diese für Ihre Zwecke verwenden. Bei Bedarf können Sie sich eine einmalige Mustervorlage für Ihre Bachelorarbeit schreiben lassen.
Die bisher vorgestellten Fächer beziehen sich auf aktuelle gesellschaftliche Veränderungen, aus denen sich neue Jobprofile ergeben. Bedeutsam sind jedoch auch klassische Fächer, die an Aktualität nichts einbüßen. Hierzu zählen die Studienrichtungen Recht und Verwaltung, Medizin und Lehramt.
Inhalt |
|
mögliche Abschlüsse | Erstes und zweites Staatsexamen |
Voraussetzungen | Hochschulreife (Abitur) NC um die 2,0 |
Herausforderungen |
|
Jobprofile |
|
Karriereaussichten |
|
Wenn Sie sich für Jura entscheiden, haben Sie gute Berufsaussichten. Der Weg dorthin ist jedoch lang und hart. Jura ist an nahezu allen Universitäten ein Massenfach – dementsprechend schlecht ist die Betreuung. Wenn Sie in den Studiengang Jura Ghostwriter in Anspruch nehmen, können Sie an verschiedenen Stellen unterstützt werden. Unsere Experten können Ihnen beispielsweise beim Verfassen von Gutachten helfen.
Inhalt |
|
mögliche Abschlüsse | Arzt |
Voraussetzungen | Hochschulreife (Abitur) NC häufig bei 1,0 Verständnis für naturwissenschaftliche Zusammenhänge |
Herausforderungen |
|
Jobprofile |
|
Karriereaussichten |
|
Im Medizinstudium wird schon einmal getestet, ob Sie später dem Arbeitsstress eines Arztes gewachsen sind. Das Lernpensum ist unglaublich hoch. Vor allem im Physikum, den ersten zwei Jahren, haben Sie Klausuren im Wochentakt. Da können im Bereich Medizin Ghostwriter eine echte Unterstützung sein, z.B. durch Coaching und Lernhilfe.
Auch soziale Berufe können gute Karrieren ermöglichen. Zu nennen sind hier insbesondere Psychologie und alle Lehramtsstudiengänge. Weil inzwischen in ganz Deutschland großer Lehrermangel herrscht, locken manche Bundesländer sogar schon mit Stipendien für Lehramtsstudenten.
Inhalt |
|
mögliche Abschlüsse | Lehrer für Grundschule Lehrer für Sekundarschule |
Voraussetzungen | Hochschulreife (Abitur) z.T. Eignungstests, z.B. in Sport, Musik, Kunst
|
Herausforderungen |
|
Jobprofile |
|
Karriereaussichten |
|
Mit einem abgeschlossenen Lehramtsstudium haben Sie ziemlich klare Berufsaussichten. Alle deutschen Bundesländer verbeamten aktuell ihre Lehrkräfte, weshalb Sie ein hohes Maß an Jobsicherheit erwartet. Sie können problemlos Ihren Studiengang wechseln. Gerne können Sie uns dazu kontaktieren!
Wenn Sie unentschieden sind, welches Studium mit Zukunft Sie angehen sollen, kann eine Beratung hilfreich sein. Die Arbeitsagentur bietet eine umfassende Seite mit Informationen und Tests. Sie können auch mit einer Checkliste arbeiten. Damit überprüfen Sie Ihre Stärken, Kompetenzen und Interessen.
Bereiche | positiv | negativ |
Persönliche Interessen | Interessen | Desinteresse |
Hobbys, Freizeitbeschäftigungen | Freizeitbeschäftigungen, die gar nicht in Frage kommen | |
Engagement | Ablehnung | |
Stärken und Kompetenzen | Fächer, die in der Schule leicht gefallen sind: MINT? Sprachen? | Fächer, die in der Schule schwer gefallen sind: MINT? Sprachen? |
Besondere Fähigkeiten | ||
Persönliche Ziele | Absichten, die mit dem Studium verbunden werden | |
Bedeutung von Karriere und Gehalt | große Bedeutung | geringe Bedeutung |
Alltag | Umzug für das Studium kommt in Frage | Umzug für das Studium kommt nicht in Frage |
Angebot der Hochschule | Vorbereitungskurse Abschlüsse Vertiefungsmöglichkeiten | |
Studienorganisation | Bewerbungstermine Voraussetzungen für die Bewerbung (Zugangstests, NC)
|
Grundsätzlich haben Sie mit jedem Studienabschluss gute Karriereaussichten. Unter Akademikern herrscht Vollbeschäftigung. Studiengänge mit Zukunft bieten den Vorteil, dass die Berufsaussichten für Absolventen eher noch besser werden. Der lange Weg durch ein Studium kann sich also lohnen, weil am Ende hohe Gehälter winken.
Studienunzufriedenheit? Möchten Sie Ihren Studiengang wechseln? Unser Expertenleitfaden bietet Ihnen Informationen zum Ablauf, den Vor- und Nachteilen, den Fristen, zu BAföG und mehr! Wechseln Sie Ihren Studiengang mit unserer Expertenhilfe!
Nach dem Abitur: Studiengang wechseln als Chance statt Angst! Viele Studierende stellen im Laufe ihres Studiums fest, dass der gewählte Studiengang nicht ihren Erwartungen entspricht. Ein Studiengangwechsel kann in diesem Fall eine sinnvolle Option sein, um die Karrierechancen zu verbessern und die persönlichen Ziele zu verwirklichen. Die Angst vor einem Studiengangwechsel ist groß, doch die Auswahl an Fächern und Interessengebieten ist immens. In Deutschland wurden 2020 mehr als 20.000 verschiedene Studiengänge angeboten...
WeiterlesenStudieren ohne NC in Deutschland - So können Sie Studiengänge wie Psychologie und Medizin ohne NC belegen!
Bevor Sie mit Ihrer Abschlussarbeit beginnen, müssen Sie sich nicht nur Gedanken über den Inhalt machen. Das Grundgerüst stellt die Methodik der Bachelorarbeit dar. Es gibt verschiedene Forschungsansätze und dazu noch unterschiedliche Herangehensweisen. Wofür Sie sich entscheiden, beeinflusst die weitere Herangehensweise...
Weiterlesen5 feste Alternativen für Ihre akademische Laufbahn – Meistern Sie Ihre akademische Reise mit unseren Expertentipps!
Die akademische Laufbahn bietet zahlreiche Möglichkeiten, Ihr Wissen zu vertiefen, neue Erkenntnisse zu gewinnen und Einfluss auf die Welt zu nehmen. Doch wie gelangen Sie ans Ziel? In diesem Beitrag begleiten wir Sie auf Ihrem Weg durch die akademische Welt und zeigen Ihnen, wie Sie Ihre Ziele erreichen können. Vom Bachelor über den Master bis hin zur Professur – wir helfen Ihnen, herauszufinden, ob eine wissenschaftliche Karriere der richtige Weg für Sie ist...
Weiterlesen15.01.2025