powerpoint ki

PowerPoint: KI-Präsentationen erstellen lassen - Ihr Expertenguide!

Anna Milena von Gersdorff

(Head of Marketing)

11.04.2025

Anna Milena von Gersdorff leitet als Online-Marketing Expertin den GWriters Blog sowie alle Veröffentlichungen, Änderungen und Sonderaktionen auf unserer Webseite. Darüber hinaus ist Sie für gesamte Öffentlichkeitsarbeit und die Kommunikation mit unseren Medienpartnern zuständig.

Ob Uni-Präsentation, Pitch Deck oder Projektvorstellung: Eine gut strukturierte PowerPoint kann den Unterschied machen. Doch was tun, wenn Zeit, Design-Erfahrung oder kreative Ideen fehlen? Genau hier kommen PowerPoint-KI-Tools ins Spiel. Sie versprechen, den Prozess der Präsentationserstellung radikal zu vereinfachen – automatisiert, schnell und (meist) mit erstaunlich professionellen Ergebnissen.

In diesem Expertenguide erfahren Sie, was hinter dem Konzept „PowerPoint mit KI erstellen“ steckt, welche Tools wirklich überzeugen und wo die Grenzen künstlicher Intelligenz liegen. Wir zeigen Ihnen die besten kostenlosen und kostenpflichtigen PowerPoint-KIs 2025, erläutern ihre Stärken und Schwächen und geben Ihnen eine Schritt-für-Schritt-Anleitung an die Hand, wie Sie mit Gamma in wenigen Minuten eine komplette Präsentation generieren – ganz ohne Designkenntnisse.

Doch Vorsicht: Auch wenn KI vieles erleichtert – nicht jede automatisch erstellte Präsentation genügt akademischen oder professionellen Ansprüchen. Wir erklären, wann sich der Einsatz lohnt, worauf Sie achten müssen – und wie Sie menschliche Expertise und KI optimal kombinieren, um PowerPoint-Folien zu erstellen, die wirklich überzeugen.

Inhaltsverzeichnis

Das Wichtigste in Kürze

Mit PowerPoint-KI-Tools lassen sich Präsentationen schneller, strukturierter und optisch ansprechend erstellen. Dabei übernehmen sie Aufgaben wie die Gliederung, Texterstellung, Visualisierung und Gestaltung weitgehend automatisch. Tools wie Gamma, Tome und Beautiful.ai gehören zu den führenden Lösungen 2025 – sie bieten intuitive Bedienung, moderne Designs und KI-generierte Inhalte auf Knopfdruck. Während kostenlose Tools oft eingeschränkte Funktionen haben, bieten kostenpflichtige Varianten deutlich mehr Anpassungsmöglichkeiten. Dennoch gilt: KI ist kein Ersatz für kritisches Denken, persönliche Note und fachlich fundierte Inhalte – gerade bei wissenschaftlichen Präsentationen. Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte die Ergebnisse kritisch prüfen oder sich professionelle Unterstützung holen, etwa durch erfahrene Ghostwriter.

Was bedeutet „PowerPoint mit KI erstellen“ konkret?

PowerPoint-Präsentationen werden immer wieder benötigt – sei es für Referate, Projektvorstellungen, Kolloquien zur Haus- oder Seminararbeit oder eine Bachelorarbeit-Präsentation. Häufig liegt bereits eine wissenschaftliche Arbeit vor, die nun in eine anschauliche, gut strukturierte Präsentation übersetzt werden soll. Doch eine angemessene Gestaltung, eine funktionierende Struktur und zugleich eine starke Aussagekraft zu vereinen, ist gar nicht so einfach. Vor allem, wenn es an Erfahrung mangelt.

Dann kann der Einsatz von PowerPoint-KI eine echte Hilfe sein. Aber gibt es eine KI, die PowerPoint erstellen kann? Die simple Antwort lautet: Ja. Moderne PowerPoint-KI-Tools nehmen Ihnen zahlreiche Aufgaben ab – von der Gliederung über die Visualisierung bis hin zur inhaltlichen Zusammenfassung.

Mit KI-PowerPoint Präsentation erstellen: Funktionen

Am Markt haben sich in den letzten zwei Jahren diverse KI-gestützte Präsentationstools etabliert – von Start-ups bis hin zu etablierten Software-Anbietern. Einige Tools wie Gamma, Beautiful.ai oder Tome sind gezielt auf die Erstellung von Präsentationen ausgelegt und bieten entsprechend umfangreiche Funktionen.

Andere Plattformen wie Canva oder Microsoft Copilot integrieren Präsentationstools hingegen als ergänzenden Bestandteil ihres breiteren Funktionsspektrums. Die Unterschiede der Anbieter liegen vor allem in der Tiefe der Automatisierung und den individuellen Gestaltungsmöglichkeiten.

Funktion

Beschreibung

Automatisierte Designs & Layouts

  • Analyse von Präsentationsinhalten und Vorschlag passender Folienlayouts

  • Automatische Gestaltung mit Farbschemata, Bildern, Schriftarten und Animationen

  • Umsetzung moderner Designprinzipien (z. B. visuelle Hierarchie, Weißraum, Kontrast)

  • Fokus auf klare, ansprechende Optik – Designkenntnisse sind keine erforderlich

Inhaltserstellung auf Basis von Stichwörtern oder Dokumenten

  • KI kann aus wenigen Stichwörtern komplette Inhalte erstellen

  • Gliederungen, ausformulierte Textbausteine und passende Visualisierungen werden automatisch erstellt

  • Aktuelle Datenquellen und Präsentationslogiken fließen mit ein

  • Ideal für: Erste Entwürfe, Inspiration oder komplette Folieninhalte

  • Bestehende Texte (z. B. Hausarbeiten) können hochgeladen oder eingefügt werden

Folienstruktur und Visualisierung

  • Automatische Gliederung in Einleitung, Hauptteil, Fazit etc.

  • Berücksichtigung komplexerer Präsentationselemente (z. B. Problemanalyse, Lösungsansätze)

  • Vorschläge für Visualisierungen wie Bilder, Diagramme, Tabellen, Icons, Mindmaps, Infografiken

  • Unterstützung beim Aufbau eines logischen roten Fadens

PowerPoint KI: Grenzen und Gefahren

Auf die Gefahren von KI sind wir in einem anderen Beitrag schon näher eingegangen. Speziell mit Hinblick auf PowerPoint-KIs kann es zu Problemen bei der Kreativität und beim Denken, im Datenschutz und bei der Qualität der Inhalte kommen:

Mangel an Kreativität

Dank der intelligenten Automatisierung sparen Sie jede Menge Zeit – aber sie kann auch dazu führen, dass Präsentationen wie „von der Stange“ wirken. Besonders bei komplexen Themen bleibt der menschliche Blick unersetzlich: Wirkt die Argumentation und die Darstellung überzeugend? Wirken die Texte unnatürlich oder zu schemenhaft? Was ist die Zielgruppe gewohnt bzw. was wird erwartet?

Datenschutz & Urheberrecht

Bei KI-Tools wie Gamma oder Copilot werden Inhalte oft in der Cloud gespeichert – was bei sensiblen Themen (z. B. aus Bachelorarbeiten oder Forschungsergebnissen) problematisch sein kann. Auch ist nicht immer klar, woher das Bildmaterial oder die Textdaten stammen – und ob möglicherweise Rechte verletzt werden.

Abhängigkeit von KI

Wer sich zu sehr auf KI verlässt, verlernt nach und nach das eigene Denken und Präsentieren. Gerade im akademischen Kontext ist es wichtig, Inhalte wirklich zu verstehen und einordnen zu können – vor allem dann, wenn die Präsentation automatisiert erstellt wurde.

Fehlerhafte oder generische Inhalte

KI kann zwar inzwischen beeindruckend schreiben – aber sie ist noch lange kein Ersatz für die menschliche Recherche und speziell die Literaturrecherche. Quellenangaben, Fachtermini, Bezüge auf aktuelle Studien oder methodische Präzision – all das können die Tools nur bis zu einem gewissen Level leisten. Auch werden sprachlich oft Aussagen generiert, die inhaltlich zu banal oder falsch sind.

Unterschied zwischen menschlich und KI-erstellter Präsentation

KI-Präsentationen wirken oft glatt – und es fehlt an der persönlichen Note. Unsere erfahrenen Ghostwriter wissen hingegen, wie man Inhalte mit Didaktik, Spannung und Rhetorik auflädt und zugleich die wissenschaftliche Qualität wahrt. Deshalb ist es im akademischen Kontext oft sinnvoll, die Inhalte selbst aufzubereiten oder sich für die Präsentation von einem Ghostwriter unterstützen zu lassen.

Vermeiden Sie KI-Risiken bei Ihrer Prüfungsleistung und entscheiden Sie sich für eine verlässliche Lösung. Wenn Sie mit KI Präsentation erstellen lassen empfehlen wir Ihnen eine alternative Herangehensweise: Lassen Sie Ihre KI-Präsentationen menschlicher gestalten – insbesondere dann, wenn die automatisch generierten Inhalte zu austauschbar wirken, die PowerPoint-KI keine zufriedenstellenden Ergebnisse liefert oder das Thema – wie bei wissenschaftlichen Präsentationen – eine tiefgehende Recherche verlangt. Setzen Sie auf die professionelle Unterstützung unserer Ghostwriter, um sich eine Mustervorlage für eine Präsentation erstellen zu lassen – ohne KI-Einsatz.

Benötigen Sie Hilfe?

Suchen Sie einen akademischen Ghostwriter?
Kontaktieren Sie uns jetzt für eine kostenlose & unverbindliche Beratung.

Welche KI kann PowerPoint-Präsentationen erstellen?

Nicht jede PowerPoint-KI ist gleich leistungsfähig, welche KI kann also PowerPoint-Präsentationen erstellen? Sprachmodelle wie ChatGPT, Claude oder Google Gemini können zwar hochwertige Inhalte generieren, sind aber meist von zusätzlichen Tools zur visuellen Aufbereitung abhängig. Daher macht es Sinn, PowerPoint-KIs wie Tome, Gamma, Sendsteps oder Beautiful.ai zu nutzen, die speziell auf Präsentationen erstellen lassen ausgerichtet sind. Diese Tools sind in der Lage, Inhalt, Design und Struktur automatisch zu optimieren und Ihnen so in kürzester Zeit eine professionelle Präsentation zu generieren.

Unterschiede: kostenpflichtige und kostenlose PowerPoint-KI-Tools

Zudem sollten Sie wissen, ob Sie ein kostenpflichtiges oder ein kostenloses PowerPoint-KI-Tool der jeweiligen Lösung wählen möchten. Bei Gratis-Modellen erhalten Sie nur grundlegende Funktionen und einfache Designs, die Möglichkeiten der Anpassung und des Exports sind jedoch oft eingeschränkt. Für schnelle und einfache Präsentationen kann dies eine Option sein.

Kostenpflichtige Tools hingegen bieten erweiterte Funktionen, mehr Designvorschläge und -Optionen und eine bessere Integration in andere Software. Hier können Sie individuelle Einstellungen vornehmen, aus professionelleren Vorlagen wählen und meist einen besseren Support erhalten – was für anspruchsvollere oder regelmäßigere Präsentationen die bessere Wahl ist.

Top 3 der KIs-für PowerPoint 2025

Die Entwicklung von KI-Tools ist rasant – und das gilt nicht zuletzt für die gestalterischen Fähigkeiten. Wer vor einem Jahr noch Vorreiter am Markt war, kann heute schon ins Hintertreffen geraten sein. Vorab wollen wir die drei PowerPoint-KIs vorstellen, die 2025 als besonders leistungsfähig gelten.

PowerPoint KI erstellen: Kostenlos

Mit diesen Tools können Sie sich eine Präsentation per KI in PowerPoint erstellen – kostenlose Basismodelle können Sie bei Gamma und Tome nutzen, während Beatuiful.ai ab 12 USD startet:

Tool

Vorteile

Nachteile

Gamma

  • Sehr benutzerfreundlich, intuitive Oberfläche

  • Automatischer Import und Strukturierung bestehender Inhalte

  • Vielseitige, moderne Templates

  • Export in PPT und PDF möglich

  • Professionelles Design mit manueller Ergänzung von Inhalten möglich

  • Eingeschränkte Auswahl zusätzlicher Designelemente

  • Leichte Verschiebungen und Mängel beim Import in PowerPoint, müssen manuell angepasst werden

Tome

  • Fokus auf Storytelling und visuelle Präsentation

  • Integration interaktiver Elemente wie Videos

  • Individuelle Anpassungen pro Folie möglich

  • KI-generierte Inhalte auf Themenbasis

  • Export nur als PDF möglich (kein PowerPoint-Format)

  • Designs wirken teils noch zu generisch bzw. „künstlich“

  • Begrenzte Designvielfalt

Beautiful.ai

  • Automatisiertes, markenkonformes Design

  • Große Auswahl an intelligenten Templates

  • Universelle Anpassungen für konsistente Gestaltung

  • Export in PPT, Google Slides, PDF möglich

  • Designvorschläge wirken auf den ersten Blick monoton

  • Anpassungen nötig, um Präsentation persönlicher und dynamischer zu gestalten

Weitere beliebte PowerPoint-KIs

Daneben gibt es unzählige weitere Anbieter wie Stendsteps oder SlidesGo, mit denen Sie eine KI-PowerPoint erstellen können, die jedoch mal mehr, mal weniger ausgereift sind. Meist gibt es auch bei diesen Anbietern ein Modell, mit dem das KI-PowerPoint erstellen kostenlos ist. Beliebte und leistungsfähige Modelle mit ihren Vor- und Nachteilen sind: 

Tool

Vorteile

Nachteile

Bezahlversion

Sendsteps

  • Fokus auf Interaktivität (Umfragen, Live-Abstimmungen)

  • Ideal für Meetings und Events

  • Mehr als 11 Sprachen verfügbar

  • Weniger für klassische Foliengestaltung geeignet

  • Eingeschränkte visuelle Anpassungsmöglichkeiten

ab 6,50 EUR/mtl.

Slidesgo

  • Schnelle Erstellung kompletter Präsentationen per Prompt

  • Vorlagen und Stile einfach anpassbar

  • Integrierter Editor für Nachbearbeitung

  • Ergebnisse wirken teils unausgereift

  • Eingeschränkte Flexibilität bei komplexen Anforderungen

keine, völlig kostenlos

Canva

  • Sehr benutzerfreundlich

  • Vielfältige Design-Optionen mit KI-Hilfe

  • Gute Kombination aus Gestaltung und Inhalt

  • KI eher unterstützend, keine vollautomatische Präsentation

  • Bei manchen Funktionen unübersichtlich

110 EUR/Jahr

Slides Maker (in Chat GPT)

  • Schnelle Textgenerierung für Präsentationsinhalte

  • Ideal zur Strukturplanung

  • Integration in ChatGPT

  • Keine grafische Gestaltung

  • Designs eher generisch

Kostenlos

Decktopus AI

  • Sehr schneller Workflow

  • Gute Vorlagenvielfalt

  • Anpassbar auf unterschiedliche Zielgruppen

  • Weniger bekannt, daher wenig Nutzerfeedback

  • Nur in kostenpflichtiger Version nutzbar

ab 14,99 USD/mtl.

PopAI

  • Gutes Zusammenspiel aus Textanalyse und Präsentationserstellung

  • Anpassung an Zielgruppen

  • Automatische Design- und Texterstellung

  • Designs manchmal uneinheitlich

  • Noch nicht sehr verbreitet

ab 9,90 USD/mtl.

Microsoft Copilot

  • Perfekte Integration in PowerPoint

  • Nutzt bestehende Inhalte effektiv

  • Gute Basisfunktionen

  • Nur mit Microsoft 365 nutzbar

  • Designqualität etwas unter dem Niveau anderer Tools

ab 99 EUR/Jahr (Microsoft 365 Single)

Beispiel: Mit KI PowerPoint erstellen – Schritt für Schritt Anleitung - Gamma

Hier zeigen wir Ihnen am Beispiel von Gamma, wie Sie eine Präsentation in wenigen Schritten erstellen können. Der Ablauf variiert natürlich – je nach KI Modell – etwas, der grundlegende Prozess ähnelt sich jedoch bei den meisten PowerPoint-KIs:

1. Ideeneingabe

ki powerpoint tool

Sie starten mit einem einfachen Thema, einer Idee oder einem Stichwort – z. B. „Die Rolle von KI in der Hochschullehre“. Viele Tools bieten bereits hier eine thematische Verfeinerung an (Gliederungsvorschläge, Zielgruppenwahl etc.). Alternativ können Sie vollständige Dokumente wie Ihre Notizen oder eine Hausarbeit uploaden und die KI erstellt die Präsentation auf Basis Ihrer Inhalte.

2. Strukturvorschläge der KI

Nach Ihrer Eingabe analysiert die KI das Thema und schlägt eine sinnvolle Folienstruktur vor:
Dieser Strukturvorschlag lässt sich in den meisten Tools einfach umstellen oder detaillierter ausarbeiten.

ki-powerpoint vorschläge

3. Design- und Textautomatisierung

Im nächsten Schritt können Sie aus verschiedenen vorgefertigten Stilen für Ihre Präsentation wählen, wie zum Beispiel "Creme" oder "Night Sky" oder sich weitere Layouts anzeigen lassen.

ki powerpoint design

Im Bereich "Inhalt" haben Sie die Möglichkeit, Text- und Bildstile anzupassen, um die Darstellung Ihrer Informationen zu optimieren. Sie können die Menge an Text pro Karte festlegen, eine Bildquelle auswählen und das KI-Bildmodell bestimmen, um die visuellen Elemente der Präsentation genauer festzulegen.

4. KI-PowerPoint erstellen: Beispiel

Der wichtigste Schritt ist getan: Die KI hat nun eine vollständige PowerPoint erstellt, die als PDF- und PPTX-Format und häufig auch als Direktexport nach Google Slides ausgegeben werden kann. Hier zwei der generierten Folien aus unserem Beispiel:

powerpoint ki beispiel
ki powerpoint beispiel

5. Weitere Modifikation & Export

In Gamma können Sie nun das Design, die Text- und Bildstile weiter anpassen und die Struktur der Folien ändern. Zusätzliche Karten, Layouts und interaktive Elemente lassen sich leicht einfügen. Wenn Sie mit Gamma eine PowerPoint-KI Präsentation erstellen lassen, dann sollten Sie die Texte unbedingt prüfen und sprachlich optimieren.

Je nach Tool kann Sie sich das Ergebnis als interaktive Web-Präsentation anzeigen lassen und/oder ein klassisches .pptx-Dokument herunterladen. Einige Tools ermöglichen auch den Direktexport nach Google Slides.

Kostenlose KI-PowerPoint-Präsentation herunterladen

Entdecken Sie die Kraft der künstlichen Intelligenz in einer anschaulichen Präsentation.
Laden Sie jetzt unsere kostenloses KI-PowerPoint-Beispiel herunter und erhalten Sie spannende Einblicke, verständlich erklärt und visuell ansprechend aufbereitet – ideal für Meetings, Vorträge oder zur eigenen Weiterbildung.

Kostenlose KI-PowerPoint

plagiat und ki scanner

KI-Plagiat-Scanner: Versteckte Risiken und Fehler aufdecken!

Achtung: KI-Texte können zu Plagiaten führen! ⚠️ Entdecken Sie, wie Sie mit unserem Experten-Service versteckte Plagiate in Ihren Texten aufdecken und vermeiden.

Originalität und wissenschaftliche Integrität sind in der akademischen Welt essenziell – doch KI-generierte Texte bergen erhebliche Risiken. Obwohl sie auf den ersten Blick anspruchsvoll wirken, fehlt es ihnen oft an Tiefe und Präzision. Zudem können unbewusst reproduzierte Inhalte als Plagiate erkannt werden, was Ihre akademische Laufbahn gefährden könnte. Unser KI-Plagiat-Scanner hilft...

Weiterlesen
ki-mit-quellen

KI mit Quellen: So erstellen Sie mit KI hochwertige Inhalte!

Die Schattenseiten der KI: Risiken und Herausforderungen bei der Nutzung von KI mit Quellen. Ein kritischer Blick auf die Zuverlässigkeit von KI-Quellen!

KI mit Quellen ist in der akademischen Welt ein hochaktuelles und kontrovers diskutiertes Thema. Tools wie ChatGPT werden in wissenschaftlichen Projekten häufig genutzt, unter anderem, um vermeintlich schnell und einfach zitierfähige Quellen für die eigene Arbeit zu finden...

Weiterlesen
beste ki für bachelorarbeit

Die besten KI-Tools für Ihre Bachelorarbeit: Ein umfassender Überblick

Die besten KI-Tools für Ihre Bachelorarbeit: ChatGPT, Grammarly & Co. – wir zeigen Ihnen, wie Sie KI effektiv für Ihre Bachelorarbeit einsetzen und worauf Sie dabei achten sollten.

In den letzten Jahren hat der technologische Fortschritt neue Perspektiven für Bachelorstudierende eröffnet. Besonders die rasante Entwicklung im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) hat das wissenschaftliche Arbeiten grundlegend verändert. Die beste KI für Bachelorarbeit bietet wertvolle Unterstützung in sämtlichen Phasen – von der Themenfindung und effizienten Literaturrecherche über die Strukturierung der Arbeit bis hin zur Texterstellung, -prüfung und Plagiatskontrolle – für nahezu jede Herausforderung gibt es eine passende KI-Lösung...

Weiterlesen

©[bildautor]/123RF.COM