Zitieren Tipps & Tricks

In der Kategorie "Zitieren Tipps & Tricks" erhalten Sie umfassende Anleitungen, um in wissenschaftlichen Arbeiten richtig zu zitieren. Erfahren Sie, wie Sie Abbildungen, fremdsprachige Quellen, Social Media Beiträge und Monographien korrekt angeben. Zusätzlich finden Sie nützliche Hinweise zur Verwendung von DOI, ISBN und dem richtigen Umgang mit Primär- und Sekundärquellen. Unsere Expertentipps helfen Ihnen, Fehler beim Zitieren zu vermeiden und Ihre Abschlussarbeit professionell zu gestalten.

medizin-studieren-ohne-nc

Ohne NC Medizin studieren: So klappt es auch ohne Einser-Abi

Sie möchten Medizin ohne NC studieren? Ob privat oder staatlich – hier finden Sie alle Infos zu Voraussetzungen, Kosten, Studienmöglichkeiten sowie zur professionellen Unterstützung durch akademische Experten.

Der Numerus clausus (NC) ist für viele Abiturienten die größte Hürde auf dem Weg zum Medizinstudium. Ein Abischnitt von 1,0 oder besser ist kaum erreichbar und viele Interessenten geben ihren Traum vom Arztberuf deshalb zu schnell auf. Doch es gibt Alternativen: Medizin studieren ohne NC ist durchaus möglich...

ARTIKEL LESEN
noten für promotion

Noten in der Promotion: Benotung von Doktorarbeiten einfach erklärt

Promotionsnoten in Deutschland: Erklärung des lateinischen Bewertungssystems, aktuelle Statistiken, internationale Unterschiede & Diskussion um Noteninflation.

In Deutschland erhalten Doktorarbeiten keine klassischen Schulnoten, sondern werden mit lateinischen Prädikaten bewertet. Diese werden laut Promotionsordnung der jeweiligen Hochschule vergeben und spiegeln wissenschaftliche Qualität wider. Im Folgenden erklären wir dir das System einfach und verständlich...

ARTIKEL LESEN
angelizismen beispieltexte

Anglizismen richtig in wissenschaftlichen Arbeiten verwenden

Wie Anglizismen richtig in wissenschaftlichen Arbeiten einsetzen? ✅ Tipps, Beispiele & Regeln für Hausarbeiten & Facharbeiten. Verständlich erklärt – inkl. Vorteile & Nachteile.

Aus dem deutschen Sprachgebrauch sind sie nicht mehr wegzudenken: Anglizismen. Dies macht sich auch in der Fachsprache sowie im akademischen Kontext bemerkbar. Die stetig wachsende Anzahl von Anglizismen wie zum Beispiel “Meeting” in der deutschen Sprache wird trotz der Beliebtheit derselben nicht von jedem gern gehört. So empfinden laut...

ARTIKEL LESEN
forschungsgegenstand bachelorarbeit

Forschungsgegenstand der Bachelorarbeit: Definition & Beispiele

Forschungsgegenstand einfach erklärt von unseren Experten: Definition, Abgrenzung, Beispiele und Tipps, wie Sie ihn für Ihre Bachelorarbeit gezielt festlegen.

Wer eine Bachelorarbeit, Masterarbeit oder Dissertation schreibt, benötigt mehr als nur ein interessantes Thema – entscheidend ist ein klar definierter Forschungsgegenstand. Er legt fest, worauf sich die Arbeit genau konzentriert, grenzt das Thema sinnvoll ein und schafft die Grundlage für Forschungsfrage, Methodik und Zielsetzung

ARTIKEL LESEN
triangulierung-psychologie

Triangulierung in der Psychologie: Methoden, Definition und Beispiele

Triangulation in der Psychologie einfach erklärt: Definition, Methoden und anschauliche Beispiele – inklusive Vorteile und Herausforderungen für Abschlussarbeiten.

Der Begriff der Triangulation stammt laut Jordan (2024) ursprünglich aus der Geodäsie, sprich der Wissenschaft der Landvermessung samt technischer Methoden. In der empirischen Forschung, vor allem im Fachbereich der Psychologie oder allgemein in der Sozialforschung, ist die Methodentriangulation eine wichtige Methode. Da die teils relativ komplexe Methodentriangulation von Psychologiestudierenden zumeist in Abschluss- oder Hausarbeiten angewendet werden muss, beschäftigt sich dieser Beitrag damit, die Triangulation...

ARTIKEL LESEN
kann-man-chatgpt-nachweisen

Kann man ChatGPT nachweisen? Hausarbeiten im Prüfprozess

**Kann man ChatGPT nachweisen? Hinweise ja, Beweise nein – doch wer KI unkritisch nutzt,
riskiert sein Studium. Experten berichten aus der Praxis! **

Es ist ein offenes Geheimnis: Texte, die mit ChatGPT generiert wurden, lassen sich erkennen, aber nicht beweisen. Und genau hier liegt das Dilemma für Universitäten und Studenten gleichermaßen. Selbst wenn Gutachter eine Arbeit als KI-generiert einstufen, folgt daraus nicht zwingend ein Täuschungsvorwurf oder eine mangelhafte Bewertung...

ARTIKEL LESEN
unsystematische literaturrecherche

Unsystematische Literaturrecherche: Definition, Vorgehen & Vergleich

Unsystematische Literaturrecherche einfach erklärt: Definition, Ablauf und Unterschiede zur systematischen Recherche für Ihre wissenschaftliche Arbeit – lassen Sie Ihre Arbeit von unseren Experten prüfen!

Nicht viele von Ihnen werden wissen, dass Literaturrecherche nicht gleich Literaturrecherche ist: Die am häufigsten angewandte und somit - nennen wir sie “normale” Vorgehensweise - ist eigentlich eine sogenannte “unsystematische” Literaturrecherche. Diese ist eine in Bezug auf das Verfassen von Bachelor- und Masterarbeiten beliebte Methodik, um sich einen ersten Überblick über den Forschungsstand zur gewählten Thematik zu verschaffen und tiefere Einblicke zu gewinnen...

ARTIKEL LESEN
ki-mit-quellen

KI mit Quellen: So erstellen Sie mit KI hochwertige Inhalte!

Die Schattenseiten der KI: Risiken und Herausforderungen bei der Nutzung von KI mit Quellen. Ein kritischer Blick auf die Zuverlässigkeit von KI-Quellen!

KI mit Quellen ist in der akademischen Welt ein hochaktuelles und kontrovers diskutiertes Thema. Tools wie ChatGPT werden in wissenschaftlichen Projekten häufig genutzt, unter anderem, um vermeintlich schnell und einfach zitierfähige Quellen für die eigene Arbeit zu finden...

ARTIKEL LESEN
Social Media als Quelle

Beiträge von Social Media zitieren – Beispiele und Anleitungen

Beispiele für das Zitieren von Social-Media-Beiträgen in verschiedenen Zitierweisen – Expertentipps zu Instagram, Twitter, Facebook, YouTube-Beiträgen und mehr.

Sie wollen in Ihrer Bachelorarbeit oder Masterarbeit Beiträge aus Social Media verwenden und wissen nicht, wie Sie richtig Tweets oder Instagram-Nachrichten zitieren sollen? Keine Sorge, Sie sind nicht allein! Aus unzähligen Abschlussarbeiten wissen unsere erfahrenen Ghostwriter genau, wie man Tweets und Instagram Antworten als Internetquellenzitieren und im Literaturverzeichnis angeben kann. Wir zeigen Ihnen, wie Sie korrekt Social Media...

ARTIKEL LESEN
zitate übersetzen

Sie möchten in Ihrer Abschlussarbeit fremdsprachige Zitate übersetzen?

Korrekt & ethisch ✅: Fremdsprachige Zitate übersetzen und in Ihre Abschlussarbeit integrieren. Unsere Experten helfen Ihnen dabei, Übersetzungsplagiate zu vermeiden! 👩‍🏫

Sie verfassen Ihre wissenschaftliche Abschlussarbeit und wollen fremdsprachige Zitate übersetzen? Und Sie fragen sich, wie Sie das wissenschaftlichen akkurat umsetzen können? Wie übersetzt man ein Zitat englischer Literatur korrekt? Kann ein automatisiert übersetzter Screenshot als Beleg dienen? Diese Antworten auf diese und weitere Fragen sind entscheidend, denn eine fehlerhafte Übersetzung kann die Glaubwürdigkeit...

ARTIKEL LESEN