(Head of Marketing)
22.12.2023
Anna Milena von Gersdorff leitet als Online-Marketing Expertin den GWriters Blog sowie alle Veröffentlichungen, Änderungen und Sonderaktionen auf unserer Webseite. Darüber hinaus ist Sie für gesamte Öffentlichkeitsarbeit und die Kommunikation mit unseren Medienpartnern zuständig.
In 4 Schritten Methodik der Bachelorarbeit herausfinden
Liste aller Methodiken der Bachelorarbeit
1. Schritt: Überblick über die möglichen Bachelorarbeit-Methoden
2. Schritt: Qualitative oder quantitative Methodik in der Bachelorarbeit?
3. Schritt: Entscheidung zwischen induktiver und deduktiver Methode
4. Schritt: Erfüllung der Gütekriterien
Zusammengefasst: Vor- und Nachteile der einzelnen Bachelorarbeit-Methodiken
Quantitative und qualitative Methoden beim Schreiben wissenschaftlicher Arbeiten
Suchen Sie einen akademischen Ghostwriter?
Kontaktieren Sie uns jetzt für eine kostenlose & unverbindliche Beratung.
Der Begriff Methode stammt aus dem Griechischen und heißt so viel wie Durchführung oder Weg. Im wissenschaftlichen Verständnis ist die Methode also das Verfahren, das für eine Untersuchung oder Studie gewählt wird.
Der Begriff Methodik ist vielen aus der Pädagogik bekannt. Hier wird damit die Art und Weise der Vermittlung von Inhalten bezeichnet. In der Wissenschaft wird unter Methodik etwas ähnliches verstanden: Die Methodik beschreibt, wie Sie sich Ihrer Forschungsfrage nähern und welche Schritte Sie für die Beantwortung nach und nach unternehmen. Genau das meint auch die Forschungsmethodik in einer Bachelorarbeit: Sie erklären, was Sie wie untersuchen.
Grundsätzlich sind vier Schritte nötig, um die Forschungsmethodik der Bachelorarbeit herauszufinden. Sie verschaffen sich zunächst einen Überblick über die möglichen Bachelorarbeit-Methoden. Im zweiten Schritt entscheiden Sie, ob Sie Ihre Bachelorarbeit empirisch oder theoretisch ausrichten möchten, sowie ob Sie qualitativ oder quantitativ forschen wollen. Drittens überlegen Sie, ob Sie induktiv oder deduktiv bei Ihrer Forschung vorgehen wollen.
Im vierten Schritt überlegen Sie, ob Sie mit Ihrem Ansatz die Gütekriterien des wissenschaftlichen Arbeitens erfüllen. Für diesen vierten Schritt sollten Sie ausreichend Zeit einplanen. Denn nur wenn ein Ansatz die Gütekriterien erfüllt, arbeiten Sie tatsächlich wissenschaftlich. Das ist nötig, damit Ihre Bachelorarbeit einen wissenschaftlichen Fortschritt erbringt.
Im Laufe des Studiums lernen Sie die verschiedenen Theorien und Forschungsmethoden kennen, die in Ihrem Fach relevant sind. In einer Naturwissenschaft stehen selbstverständlich andere Methoden im Vordergrund als in einer Geisteswissenschaft.
In naturwissenschaftlichen Fächern kommen als Methodik der Bachelorarbeit Experiment, Beobachtung oder Metaanalyse in Frage. Metaanalysen sind aber durchaus auch in sozial- und geisteswissenschaftlichen Fächern üblich. Hier werden auch Umfragen, Experteninterviews (als Einzelgespräch oder als Gruppendiskussion) mit anschließender Inhaltsanalyse sowie Diskursanalysen gemacht, um Sachverhalte wissenschaftlich zu erklären. Bei wirtschaftswissenschaftlichen Themen kommen z.B. auch Nutzwertanalysen in Frage. Unabhängig von der Fachrichtung sind Literaturarbeiten, systematische Überblicksarbeit und Fallstudien möglich.
Folgende Methoden stehen für eine Bachelorarbeit zur Auswahl.
Nr. | Methode |
---|---|
1 | |
2 | |
3 | |
4 | |
5 | |
6 | |
7 | |
8 | |
9 | |
10 | |
11 | |
12 | |
13 | |
14 | |
15 | |
16 | |
17 | |
18 | |
19 | |
20 |
Ihr Forschungsdesign entscheidet letztlich darüber, welche Methode Sie anwenden. Allerdings können Sie je nach Präferenz für eine Methode die Forschungsfrage entsprechend stellen. Wir zeigen Ihnen an konkreten Beispielen, wie das geht. Unsere Ghostwriter können die Methodik Ihrer Bachelorarbeit in verschiedenen Fachgebieten und Arten von wissenschaftlichen Arbeiten erarbeiten. Darüber hinaus bieten unsere Experten die Möglichkeit, eine vollständige Musterarbeit für Ihre Bachelorarbeit zu verfassen, angefangen bei der Themenstellung bis zur abschließenden Plagiatsprüfung.
Fachrichtungen
Arbeiten
Nachdem Sie sich einen Überblick verschafft haben, müssen Sie sich entscheiden, ob Sie eine qualitative oder eine quantitative Methodik anwenden wollen. Die genannten Methoden lassen sich folgendermaßen kategorisieren:
Nr. | Methode | Anwendungsbereich | Beschreibung | Art |
---|---|---|---|---|
1 | Logistik, Management | Klassifiziert Daten oder Elemente nach ihrer Bedeutung oder Priorität. | Quantitativ | |
2 | Strategisches Management | Bewertung von Unternehmensgeschäftsfeldern. | Quantitativ | |
3 | Verschiedene Fachgebiete | Systematische Beobachtung von Verhalten oder Phänomenen. | Qualitativ | |
4 | Verschiedene Fachgebiete | Beschränkt sich auf die beschreibende Analyse von Phänomenen ohne tiefergehende Interpretation. | Qualitativ | |
5 | Sozialwissenschaften, Linguistik | Analyse von Diskursen in Texten oder Kommunikation. | Qualitativ | |
6 | Sozialwissenschaften, Management | Intensive Analyse eines Einzelfalls oder einer Situation. | Qualitativ | |
7 | Sozialwissenschaften | Gruppenbasierte Diskussion zur Erhebung von Informationen. | Qualitativ | |
8 | Sozialwissenschaften | Entwicklung von Theorien aus den gesammelten Daten. | Qualitativ | |
9 | Sozialwissenschaften | Strukturiertes Interview mit Experten unter Verwendung eines Leitfadens. | Qualitativ | |
10 | Wirtschaft, Marketing | Analyse von Markttrends, Wettbewerb und Kundenverhalten. | Quantitativ | |
11 | Verschiedene Fachgebiete | Zusammenfassung und Analyse von Ergebnissen aus verschiedenen Studien. | Gemischt | |
12 | Ingenieurwissenschaften | Bewertung von Alternativen anhand ihrer Nützlichkeit. | Quantitativ | |
13 | Strategisches Management | Analyse von Einflussfaktoren in den Kategorien Politik, Wirtschaft, Soziales, Technologie, Umwelt und Recht. | Qualitativ | |
14 | Verschiedene Fachgebiete | Analyse von bereits vorhandenen Daten oder Forschungsergebnissen. | Qualitativ | |
15 | Verschiedene Fachgebiete | Befragung von Personen zur Sammlung von Daten. | Gemischt | |
16 | Marketing, Kommunikation | Analyse der Zielgruppe zur Verbesserung von Marketingstrategien. | Qualitativ | |
17 | Verschiedene Fachgebiete | Kombination von qualitativen und quantitativen Forschungsmethoden. | Gemischt | |
18 | Sozialwissenschaften, Psychologie | Systematische Auswertung von Text- oder Bildmaterial. | Qualitativ | |
19 | Verschiedene Fachgebiete | Durchführung von kontrollierten Experimenten zur Forschung. | Quantitativ | |
20 | Logistik, Management | Analyse von Daten oder Elementen basierend auf verschiedenen Kriterien. | Quantitativ |
Welches Setting Sie wählen, hängt sehr stark von der Fragestellung ab, die Sie bearbeiten. Bei einer Bachelorarbeit in BWL beispielsweise sind Expertenbefragungen genauso möglich wie Umfragen oder Metaanalysen. Gleiches gilt, wenn Sie ein Thema für eine Bachelorarbeit in Gesellschaftswissenschaften suchen. Wenn Sie unsicher sind, kann eine Beratung durch einen unserer Experten hilfreich sein. Unsere Ghostwriter sind spezialisiert auf ihr jeweiliges Gebiet und können Sie zu Vor- und Nachteilen der einzelnen Herangehensweisen beraten.
Eine Methodik kann grundsätzlich induktiv oder deduktiv sein. Diese beiden Begriffe bezeichnen die Art und Weise, in der Sie neue Erkenntnisse gewinnen wollen. Bei der induktiven Vorgehensweise stellen Sie neue Hypothesen auf, bei der deduktiven Vorgehensweise bestätigen Sie schon bestehende Forschung.
Induktive Settings sind also immer etwas gewagter. Allerdings ist der Erkenntnisgewinn dann auch höher. Eine mögliche induktive Fragestellung im Bereich Pädagogik könnte lauten:
Welche Ursachen führen dazu, dass die Schulleistungen von deutschen Schülern immer stärker abnehmen?
Sie haben eine Beobachtung gemacht (dass die Schulleistungen von deutschen Schülern immer stärker abnehmen) und suchen nach den Ursachen.
Beim deduktiven Vorgehen bestätigen Sie eine Theorie. Damit sind Sie oft nicht der Erste, weshalb Sie meist schon mehr Material vorliegen haben. Hier könnte eine Fragestellung für eine pädagogische Bachelorarbeit lauten:
Welche Vermittlungsmethode der Addition ist am effektivsten?
In diesem Falle vergleichen Sie verschiedene Vermittlungsmethoden der Addition. In Erziehungswissenschaften kann ein Ghostwriter Sie hierzu genauer beraten.
Ganz wichtig bei jeder wissenschaftlichen Arbeit sind die Gütekriterien. Die drei Hauptgütekriterien sind: Validität, Reliabilität und Objektivität. Die Validität sichert die inhaltliche Gültigkeit der Ergebnisse. Die Reliabilität steht für die Genauigkeit und Zuverlässigkeit der vorgenommenen Messungen. Die Objektivität stellt sicher, dass die Datenerhebung unabhängig vom konkreten Untersuchungsdesign und v.a. von der Person des Forschers erfolgte.
Wenn Dozenten ein Exposé schreiben lassen, dann müssen Sie darin darlegen, wie Sie die Gütekriterien einhalten wollen. Hierzu müssen Sie einen eigenen Teil in der Bachelorarbeit einplanen.
Wenn Sie quantitativ arbeiten, dann können Sie ein Experiment durchführen. Das ist möglich im Labor oder im Feld. Im Labor können alle Einflussfaktoren konstant gehalten werden. Das macht die Wiederholung der Untersuchung möglich. Dadurch erfüllen Sie das Gütekriterium der Objektivität.
Eine Forschungsfrage für ein Laborexperiment im Bereich der Soziologie könnte lauten:
Wie reagieren Menschen, wenn ein Kollege bei falschen Antworten bestraft wird?
Diese Studie wurde als Milgram-Experiment tatsächlich durchgeführt. Die Ergebnisse sind jedoch nur schwer verallgemeinerbar, weil das Experiment in einer sehr künstlichen Umgebung stattfinden.
Dieses Problem haben Sie nicht im Feldexperiment. Allerdings sind dort wiederum die äußeren Bedingungen schwer kontrollierbar. Hier könnte eine soziologische Forschungsfrage lauten:
Wie viele Menschen schreiten ein, wenn sie einen Streit beobachten?
Um diese Frage zu beantworten, müssten Sie Statisten bitten, einen Streit nachzustellen. Dann beobachten Sie z.B. das Verhalten von zufälligen Passanten.
In eine ähnliche Richtung geht die Methode der Beobachtung. Beobachtungen sind eine wesentliche Forschungsgrundlage der empirischen Sozialforschung. Wenn Dozenten eine Bachelorarbeit schreiben lassen in Soziologie, dann wird darin häufig ein Design verlangt, das auf Beobachtung basiert.
Ähnlich wie beim Experiment können Sie Beobachtungen im Feld oder im Labor durchführen. Klassische Laborbeobachtungen betreffen z.B. Interaktionen. Eine Frage könnte lauten:
Wie beeinflussen Störungen die Interaktionen zwischen Eltern mit ihren Kindern?
Im Feld werden Beobachtungen auch häufig durchgeführt, um Verhaltensweisen darzustellen. In Soziologie kann ein Ghostwriter Sie unterstützen, wenn Sie sich für die Methode der Beobachtung entscheiden. Beobachtungen können Sie offen oder verdeckt durchführen.
In den Sozialwissenschaften erfreut sich seit einigen Jahren die Methode der Inhaltsanalyse großer Beliebtheit. Inhaltsanalysen sind quantitativ und qualitativ möglich. Bei quantitativen Inhaltsanalysen werden in Texten oder Interviews bestimmte Äußerungen gezählt. Eine Forschungsfrage für diese Methodik in der Bachelorarbeit BWL könnte beispielsweise sein:
Wie schnell setzen sich Anglizismen bei der Einführung von neuen Produkten und Dienstleitungen durch?
In Germanistik kann ein Ghostwriter Sie bei einem solchen Projekt unterstützen, indem er z.B. relevante Literatur sichtet und die entsprechenden Items auszählt.
Häufiger sind Inhaltsanalysen jedoch in qualitativen Designs, wie z.B. von der Grounded Theory vorgeschlagen. Sie analysieren dann die Mitschriften von Gesprächen, die Sie vorher selbst durchgeführt haben. Im leitfadengestützten Experteninterview oder durch eine Gruppendiskussion gewinnen Sie Aussagen, die Sie anschließend auswerten. Typische Fragen sind etwa:
Wie wirkt sich ein kooperativer Führungsstil auf die Angehörigen unterschiedlicher Generationen aus?
oder:
Welche Maßnahmen zum Wissenstransfer werden in der Gemeindeverwaltung XY bereits getroffen?
Ähnlich funktioniert eine Diskursanalyse. Die Auswertung ist in Form einer MAXQDA Auswertung möglich. Unsere Experten für Inhaltsanalysen haben die Lizenz für das Programm und können Sie dadurch bei den Auswertungen unterstützen.
Bei einer Umfrage müssen Sie größere Datenmengen erfassen und dann auswerten. Es gibt zum Umfrage erstellen Tools, die Sie nutzen können. Für die Auswertung sind Kenntnisse in Statistik nötig. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, statistisch zu arbeiten. Wenn Sie sich für eine variante entscheiden, sollten Sie entsprechend sicher darin sein. Sie können auch bei unseren Experten eine statistische Analyse durchführen lassen.
Eine Forschungsfrage für eine Umfrage könnte lauten:
Wie oft im Jahr gehen Sie ins Kino?
Um diese Frage beantworten zu können, müssen Sie eine ausreichend große Menge von Menschen dazu befragen und anschließend die Daten auswerten.
Wenn Sie statistisch arbeiten können, dann kommen auch verschiedene Analyseformen als Methodik für Ihre Bachelorarbeit in Frage. Bei einer Metaanalyse fassen Sie die Ergebnisse schon vorhandener Studien zu einem Thema zusammen. Etwa zu dieser Frage:
Wie wirkt sozialer Ausschluss auf die Betroffenen?
Bei einer Nutzwertanalyse betrachten Sie unterschiedliche Alternativen, um zu einer begründeten Entscheidung kommen zu können. Solche Arbeiten werden in wirtschaftswissenschaftlichen Fachrichtungen geschrieben. Die Fragestellungen
Bei einer Literaturarbeit fassen Sie den aktuellen Forschungsstand zu einem bestimmten Thema zusammen. Das geschieht in Form einer systematischen Überblicksarbeit. Voraussetzung für eine solche Arbeit ist ein hohes Maß an Fleiß, denn Sie müssen viel lesen. Außerdem ist es nicht so einfach, in einer Literaturarbeit eine gute Eigenleistung für Ihre Bachelorarbeit zu präsentieren.
Eine Literaturarbeit bietet sich dann an, wenn ein Themengebiet schon gut untersucht ist. Eine Fragestellung könnte lauten:
Welche Belastungen der Eltern lassen sich durch die Pflege von behinderten Kindern identifizieren? |
Sie müssen dann eine systematische Literaturrecherche in relevanten Datenbanken vornehmen. Hierbei können unsere Experten Sie unterstützen, weil sie Zugang zu den wichtigsten Quellen haben.
Methode | Vorteile | Nachteile |
Laborexperiment |
|
|
Feldexperiment |
|
|
Beobachtung |
|
|
Quantitative Inhaltsanalyse |
|
|
Qualitative Inhaltsanalyse (Experteninterview oder Gruppendiskussion) |
|
|
Nutzwertanalyse |
|
|
Diskursanalyse |
|
|
Umfrage |
|
|
Metaanalyse |
|
|
Quantitative Methoden | Qualitative Methoden |
Die quantitative Methode konzentriert sich darauf, Merkmale einzeln zu erfassen. Typischerweise beinhaltet sie das Zählen, Messen und Wiegen von Fakten. Sie eignet sich besonders gut für Situationen, in denen eine genaue quantitative Analyse erforderlich ist, wie zum Beispiel die Erfassung von Händleraktivitäten oder Kundenreaktionen auf Werbung. | Auf der anderen Seite, qualitativ zu forschen, bedeutet weniger um das Zählen, Messen und Wiegen zu gehen, sondern vielmehr darum, Inhalte, Meinungen, Botschaften und Aussagen zu erheben, insbesondere zu bestimmten Themenstellungen. Es gibt verschiedene Methoden, die hier zum Einsatz kommen. Ein entscheidendes Instrument in der qualitativen Forschung ist das Interview. |
|
|
Die Aufbereitung quantitativer Methoden in wissenschaftlichen Arbeiten ist von entscheidender Bedeutung. Dabei geht es darum, die verfügbaren Daten zu verarbeiten, zu bearbeiten und sie anschließend im Kontext der wissenschaftlichen Arbeit miteinander zu verknüpfen.
Datenaufbereitung und -verarbeitung:
Zunächst müssen die vorhandenen Daten aufbereitet werden. Dies kann durch einfache Auswertungen geschehen, wie z. B. die Anzahl der Zustimmungen ("Ja") und Ablehnungen ("Nein") zu bestimmten Fragen, oder die Verteilung von Antworten auf einer Skala.
Oft reichen für diese Art der Aufbereitung einfache Excel-Tabellen oder die in den entsprechenden Tools verfügbaren Funktionen aus.
Statistische Verfahren:
Bei komplexeren Analysen können statistische Verfahren und Programme wie SPSS verwendet werden.
Diese werden eingesetzt, um Zusammenhänge zwischen Variablen zu untersuchen, beispielsweise durch Korrelationsanalysen.
Durch diese Verfahren können Fragen wie "Wenn eine bestimmte Zielgruppe eine Frage auf eine bestimmte Weise beantwortet hat, wie hat sie dann eine andere Frage beantwortet?" beantwortet werden.
Korrelationskoeffizienten werden verwendet, um die Stärke und Richtung von Zusammenhängen zwischen Variablen zu messen.
Datensammlung und Vorbereitung:
Sammeln von Daten über die Kundenzufriedenheit mittels einer Online-Umfrage, die an Kunden des Online-Shops gesendet wird.
Reinigung der Daten, um fehlende oder inkonsistente Werte zu entfernen und sicherzustellen, dass die Daten für die Analyse geeignet sind.
Umwandlung von offenen Antworten in kategorische Variablen für eine einfachere Analyse.
Deskriptive Statistik:
Berechnung von Mittelwerten und Standardabweichungen für die Bewertungen der Kundenzufriedenheit, um ein Verständnis für das allgemeine Zufriedenheitsniveau zu erhalten.
Erstellung von Häufigkeitsverteilungen für verschiedene Kategorien, wie z.B. die Häufigkeit der Antworten auf die Frage nach der Wahrscheinlichkeit, den Shop erneut zu besuchen.
Inferenzstatistik:
Anwendung von Hypothesentests, z.B. t-Tests oder ANOVA, um festzustellen, ob es signifikante Unterschiede in der Zufriedenheit zwischen verschiedenen Kundengruppen gibt, z.B. zwischen Stammkunden und Neukunden.
Berechnung von Konfidenzintervallen, um die Genauigkeit der Schätzung des durchschnittlichen Zufriedenheitsniveaus in der gesamten Kundenpopulation zu bestimmen.
Interpretation der Ergebnisse:
Diskussion der gefundenen Muster und Zusammenhänge in den Daten, z.B. ob es signifikante Unterschiede in der Zufriedenheit zwischen verschiedenen Altersgruppen gibt und was dies für das Marketing des Online-Shops bedeutet.
Bewertung der praktischen Bedeutung der Ergebnisse und Ableitung von Handlungsempfehlungen für das Management des Online-Shops basierend auf den Ergebnissen der Analyse.
Darstellung der Ergebnisse:
Erstellung von Tabellen und Diagrammen, um die wichtigsten Ergebnisse der Analyse grafisch darzustellen, z.B. Balkendiagramme, die die Durchschnittsbewertungen der Kundenzufriedenheit nach verschiedenen Kundengruppen zeigen.
Präsentation der Ergebnisse in einem wissenschaftlichen Bericht oder einer Präsentation, um die Ergebnisse klar und verständlich zu kommunizieren.
Die Aufbereitung von Daten mit quantitativen Methoden erfordert daher eine systematische Herangehensweise und die Anwendung geeigneter statistischer Techniken, um aussagekräftige Erkenntnisse zu gewinnen und fundierte Schlussfolgerungen zu ziehen.
Die Aufbereitung von Daten mit qualitativen Methoden in wissenschaftlichen Arbeiten ist ein strukturierter Prozess, der dazu dient, relevante Informationen aus den gesammelten Daten zu extrahieren und sie für die Analyse vorzubereiten. Die folgenden Schritte sind typisch für die Aufbereitung qualitativer Daten:
Transkription: Wenn die Daten in Form von Interviews, Fokusgruppen oder anderen audiovisuellen Aufnahmen vorliegen, müssen sie zunächst transkribiert werden. Dies bedeutet, dass das gesprochene Wort in schriftliche Texte umgewandelt wird, um sie für die weitere Analyse zugänglich zu machen.
Segmentierung: Nach der Transkription werden die Daten in sinnvolle Segmente oder Einheiten aufgeteilt, die für die Analyse relevant sind. Dies kann bedeuten, dass einzelne Abschnitte eines Interviews oder bestimmte Themenbereiche identifiziert werden.
Kodierung: Anschließend werden die Segmente kodiert, indem ihnen Schlagwörter oder Codes zugewiesen werden, die die zentralen Themen, Konzepte oder Muster repräsentieren. Dieser Prozess der Kodierung ermöglicht es, die Daten zu organisieren und sie für die weitere Analyse zugänglich zu machen.
Kategorisierung: Die kodierten Segmente werden dann in Kategorien gruppiert, um gemeinsame Themen oder Muster zu identifizieren. Dies kann durch manuelle Kategorisierung oder durch die Verwendung von Softwaretools wie MAXQDA oder NVivo erfolgen, die bei der Organisation und Analyse qualitativer Daten unterstützen.
Interpretation: Schließlich werden die kategorisierten Daten interpretiert, um Muster, Trends oder Bedeutungen zu identifizieren. Dies umfasst oft eine tiefere Analyse der Beziehungen zwischen den Kategorien und die Diskussion ihrer Implikationen für die Forschungsfragen oder Hypothesen der Studie.
Die Aufbereitung von Daten mit qualitativen Methoden erfordert daher eine sorgfältige und reflektierte Herangehensweise, um sicherzustellen, dass die analysierten Daten zuverlässig und aussagekräftig sind. Ein systematischer Ansatz zur Transkription, Kodierung und Interpretation der Daten ist entscheidend, um valide und valide Ergebnisse zu erzielen.
Quantitative Methoden | Qualitative Methoden | |
---|---|---|
Ziel | Messung und Quantifizierung von Variablen | Verstehen, Beschreiben und Interpretieren von Phänomenen |
Daten | Numerische Daten, die in Zahlen ausgedrückt werden können | Textuelle oder visuelle Daten, die nicht quantifizierbar sind |
Datenanalyse | Statistische Analysen wie Hypothesentests, Regressionen | Text- und bildbasierte Analysen, Kodierung und Kategorisierung |
Stichprobengröße | Große Stichprobengröße für statistische Generalisierungen | Kleine Stichprobengröße für detaillierte Einblicke |
Forschungsdesign | Strukturierte, standardisierte Erhebungsmethoden | Flexible, offene Erhebungsmethoden |
Ergebnisse | Quantitative Ergebnisse in Form von Zahlen und Diagrammen | Qualitative Ergebnisse in Form von Texten, Zitaten und Bildern |
Zugang zur Realität | Objektivität und Messbarkeit | Subjektivität und Tiefe |
Zielgruppen | Häufig für große Bevölkerungsgruppen | Häufig für spezifische Gruppen oder Kontexte |
Typische Anwendungen | Umfragen, Experimente, Beobachtungsstudien | Interviews, Fallstudien, Ethnographien |
In 4 Schritten zur perfekten Methodik für Ihre Bachelorarbeit! Unsere Experten helfen Ihnen bei der Auswahl der idealen Forschungsmethode für Ihre Fragestellung 🎓✅
Bevor Sie mit Ihrer Abschlussarbeit beginnen, müssen Sie sich nicht nur Gedanken über den Inhalt machen. Das Grundgerüst stellt die Methodik der Bachelorarbeit dar. Es gibt verschiedene Forschungsansätze und dazu noch unterschiedliche Herangehensweisen. Wofür Sie sich entscheiden, beeinflusst die weitere Herangehensweise...
22.12.2023